• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » So reagiert die Politik auf den Neubau der „Seute Deern“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
46 Millionen Euro vom Bund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So reagiert die Politik auf den Neubau der „Seute Deern“

Lisa-Maria Röhling 15.11.2019 2 Kommentare

Völlig überraschend investiert der Bund in einen Neubau der „Seute Deern“. Die Bremer Politik hat die Nachricht weitgehend positiv aufgenommen. Aber es gibt auch Kritik an der Entscheidung.

  • Die Bremer Politik hat die Nachricht des Neubaus weitgehend positiv aufgenommen.
    Die Bremer Politik hat die Nachricht des Neubaus weitgehend positiv aufgenommen. (Monika Klemm)

    Die Nachricht, dass ein Nachbau der „Seute Deern“ aus Bundesmitteln finanziert wird, hat in der Bremer Politik weitestgehend positive Reaktionen ausgelöst. „Es ist eine große Chance für den Museumshafen, der das Herzstück Bremerhavens bildet“, erklärte Claudia Schilling (SPD), Senatorin für Wissenschaft und Häfen, die gleichzeitig Stiftungsratsvorsitzende des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ist. Für die Seestadt ist der Beschluss aus Sicht aller Parteien wichtig – auch wenn die Linke kritisiert, dass das Geld an anderer Stelle ebenfalls viel hätte ausrichten können.

    Für Senatorin Schilling ist entscheidend, dass die Kosten für die „Seute Deern“ und das Feuerschiff „Elbe III“, die beide zum Museumshafen gehören, komplett vom Bund getragen werden. Das begrüßte auch Martin Günthner, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender. „Es sind hervorragende Nachrichten, die Bremerhaven aus Berlin erreicht haben.“ Weil die emotionale Bedeutung der Bark für die Bürger in Bremerhaven so groß ist, sei es entscheidend, dass das Symbol „Seute Deern“ mit einem Nachbau erhalten bleibe, erklärte Günthner. Auch für den Tourismus und den Museumshafen in der Seestadt sei die Millioneninvestition ein großer Erfolg.

    Mehr zum Thema
    Bund übernimmt Kosten: „Seute Deern“ wird für 46 Millionen Euro nachgebaut
    Bund übernimmt Kosten
    „Seute Deern“ wird für 46 Millionen Euro nachgebaut

    Die alte "Seute Deern" wird zwar abgewrackt, doch schon bald gibt es eine "Neue": Insgesamt 46 Millionen Euro steckt der Bund in einen Neubau des Traditionsseglers.

     mehr »

    Der Bremerhavener CDU-Abgeordnete Thorsten Raschen zeigte sich ebenfalls erfreut über die Entscheidung: „Wir haben die Chance, unser Wahrzeichen zu erhalten.“ Durch die komplette Kostenübernahme durch den Bund habe sich die Situation für den Museumshafen komplett geändert. Noch vor wenigen Wochen hatte Raschen einen Vorschlag des Bremerhavener Oberbürgermeisters Melf Grantz (SPD), die „Seute Deern“ nachzubauen, entschieden zurückgewiesen. FDP-Chef Hauke Hilz begrüßte zwar die Entscheidung, nun müsse aber dafür gesorgt werden, dass ein Neubau entsprechend instand gehalten werde. „Man muss an die Folgekosten denken.“ Zudem mahnte Hilz, dass angesichts der Haushaltslage in Bremerhaven den Bürgern erklärt werden müsse, woher die Mittel für die „Seute Deern“ kommen. 

    Die Seute Deern, ein Schiff mit einer langen Geschichte: Gebaut wurde sie in den USA, 1919 lief sie in Mississippi vom Stapel. Damals trug sie laut Deutschem Schifffahrtsmuseum noch den Namen Elizabeth Bandi, hatte vier Maste und wurde zum Transport
    Etwa 20 Jahre nach dem Stapellauf wurde das Schiff an einen finnischen Reeder verkauft und weiterhin für den Holztransport eingesetzt, allerdings nur noch unter dem Namen Bandi. 1938 wechselte es erneut den Besitzer und ging nach Hamburg, wo es in
    In Hamburg hat die Bark dann ihre Gallionsfigur bekommen. Sie ist der Geber für ihren heutigen:
    Die Seute Deern war in den folgenden Jahren auch Schulschiff, Hotel- oder Restaurantschiff und später auch Jugendherberge. 1966 legte sie im Alten Hafen am Liegeplatz des heutigen Schifffahrtsmuseums im Bremerhaven an. Das Foto zeigt den Dreimaster
    Fotostrecke: 100 Jahre "Seute Deern": Das ist die Geschichte des „Süßen Mädchens“

    Darin sieht auch Nelson Janßen, Linken-Fraktionschef, ein Problem: „Hätte mich jemand gefragt, wo in Bremerhaven Geld nötig ist, dann hätte ich nicht die 'Seute Deern' genannt.“ Grundsätzlich lehne er die Bundesinvestition nicht ab, dennoch sei das Geld im Kita- und Schulausbau oder im Kampf gegen Altersarmut dringender nötig. Deswegen sei es auch wichtig, Folgefinanzierungen durch das Land Bremen zu verhindern. Das DSM müsse deshalb verhindern, dass auch der Neubau der „Seute Deern“ ähnlich wie ihre Vorgängerin verkomme.

    Die Grünen-Abgeordnete Solveig Eschen ist ebenfalls skeptisch: Sicherlich sei der Nachbau für den Museumshafen ein Gewinn, umso dringender müsse nun aber ein Gesamtkonzept entworfen und umgesetzt werden. „Das ist nötig, damit sich der Nachbau auf lange Sicht nicht als teures Geschenk entpuppt.“ Dass der Bund hingegen derartige Haushaltsüberschüsse nicht in Projekte gegen Kinderarmut und Arbeitslosigkeit lenke, sei aus „sozialpolitischer Perspektive bitter.“

    Im Video: Bund gibt Millionen für Rekonstruktion der Seute Deern

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Hauke Hilz
    • Martin Günthner
    • Melf Grantz
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    • Interview zu Homeschooling: „Eine große Chance für Schüler“
    • Bremerhavener Sozialbetrugsskandal: Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital