• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wie die Breminale trotz Corona-Pandemie funktionieren soll
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 2 bis 9 °C
Kulturfestival am Osterdeich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So sieht der Pandemie-Plan für die Breminale aus

Pascal Faltermann 31.01.2021 9 Kommentare

Die Organisatoren der Breminale haben ein Konzept mit Alternativen erarbeitet, um das Kulturfestival am Osterdeich in verschiedenen Modulen an die jeweilige Corona-Situation anzupassen.

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Breminale am Osterdeich in diesem Sommer so nicht aussehen. Die Organisatoren haben aber Alternativen erarbeitet.
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Breminale am Osterdeich in diesem Sommer so nicht aussehen. Die Organisatoren haben aber Alternativen erarbeitet. (Christian Walter)

    Alle paar Meter eine Bühne, die typischen gestreiften Zirkuszelte und dazwischen eine feiernde, sich bewegende Menschenmasse – eine Breminale in dieser Form scheint mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr nicht möglich zu sein. Die anhaltende Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Auflagen und Einschränkungen lassen ein solches Kulturfestival am Osterdeich als Utopie erscheinen. Die Breminale-Organisatoren haben aus diesen Gründen die Weichen für mögliche Alternativen gestellt. Ein Konzept, das dem WESER-KURIER vorliegt, ist in verschiedene Module gegliedert, um die Breminale an die entsprechende Corona-Situation anzupassen. Der Plan: Die Breminale soll wahlweise zu Hause, in über die Stadt verteilte Locations oder bestenfalls am Osterdeich funktionieren. Im Lockdown, mit Abstand oder im kleinen Rahmen. Je nachdem, was möglich sein wird. 

    Mehr zum Thema
    Folgen für das Festival: Wie es mit der Breminale weitergeht
    Folgen für das Festival
    Wie es mit der Breminale weitergeht

    Überraschend kam die Absage von Großveranstaltungen bis in den Sommer hinein für die Breminale-Macher nicht. Dennoch: Veranstalter, Künstler und Mitarbeiter stehen vor ...

     mehr »

    „Es war uns ein Bedürfnis, das Konzept der Breminale nicht über den Haufen zu werfen, sondern ganz im Gegenteil, Bausteine gezielt zu beleuchten, auf Machbarkeit zu prüfen und gegebenenfalls umzudenken und den Gegebenheiten anzupassen“, sagt der künstlerische Leiter Jonte von Döllen. „Wir wollen ein positives Zeichen setzen. Es soll etwas stattfinden“, sagt von Döllen. Zusammen mit Esther Siwinski, Projektleiterin bei der Breminale, sowie Boris Barloschky (Nachhaltigkeit) und dem neuen Projektmanager David Weingärtner hat er an dem Vorhaben gearbeitet. „Das Konzept wird momentan auf mehreren Ebenen geprüft“, sagt Siwinski.

    Module für jede erdenkliche Möglichkeit

    Das erste Modul soll dabei als Rumpf dienen und könnte im Prinzip während eines Lockdowns durchgeführt werden. Alle weiteren Module bauen sortiert nach Realisierbarkeit darauf auf. Sie sollen je nach Sicherheitslage möglichst kurzfristig umsetzbar sein. Unter dem Titel „Radionale“ sieht das Konzept vor, die Breminale im Prinzip umzudrehen, die Programminhalte zu dezen­tralisieren und trotzdem ein Massenpublikum zu bespielen.

    Nach ersten Gesprächen mit verschiedenen Partnern könnte bei dieser Version das Programm aus dem Flut-Zelt, wofür das Kulturzentrum Lagerhaus verantwortlich ist, ins Lichtluft-Band wandern. Die „Pappinale“ zieht dann vor die Neustadt-Kneipe Papp. Die Pusdorf Studios in Woltmershausen, der Club 100 im Pier 2, der White Pearl Beachclub an der Weser sowie das Kulturzentrum Schlachthof sind laut von Döllen als weitere Locations Bestandteil der Planungen.

    Mehr zum Thema
    „Hurricane“, „Wacken“ und „Rock am Ring“: Der Traum vom Festival-Sommer 2021
    „Hurricane“, „Wacken“ und „Rock am Ring“
    Der Traum vom Festival-Sommer 2021

    Die Infektionszahlen sind hoch, Virusmutationen sorgen für Unsicherheit. Schaut man sich an, was in der Welt passiert, ist an Festivals kaum zu denken. Veranstalter und ...

     mehr »

    Die Idee sieht vor, dass die Bühnen aller externen Locations dann mit Video- und Streamingtechnik ausgestattet werden, damit die Konzerte, Lesungen oder DJ-Sets ­digital aufbereitet und über Internet und Rundfunk-Showcases umsonst zur Verfügung gestellt werden können. Das könnte per Live-Stream oder per Radioübertragungen ausgewählter Konzerte beziehungsweise Ausschnitten daraus geschehen. In der Rumpfversion könnten alle Konzerte mit wenig bis gar keinem Publikum stattfinden und ausschließlich übertragen werden.

    Eine App soll zentrale Rolle spielen

    Wenn Veranstaltungen im Sommer unter Auflagen wieder stattfinden können, sollen entsprechend der Corona-Auflagen mit einem Hygiene- und Abstandskonzept Besucher und Besucherinnen in begrenzter Zahl zugelassen werden. Die Breminale-App würde dabei eine zentrale Rolle spielen und den Benutzern verschiedene Programm-Kanäle anbieten, die im Prinzip wie fiktive Radiosender funktionieren. Die Osterdeichwiesen würden in der Rumpfversion frei von Aufbauten und Gastronomie bleiben – lediglich symbolisch könnte es Installation, Lichteffekte und künstlerische Einlagen geben. Eines der darauf aufbauenden Module sieht laut Konzept die Bespielung des Parks um die Altmannshöhe mit einem Kinder- und Familienprogramm vor. „Momentan prüfen wir diesbezüglich verschiedene Gelände- und Publikumsmodelle“, so von Döllen. Sollte das nicht zu realisieren sein, wäre ein eigener Kinderbreminale-Channel denkbar.

    Mehr zum Thema
    Kulturfestival am Osterdeich: Breminale-Veranstalter über Arbeit, Absagen und Ängste
    Kulturfestival am Osterdeich
    Breminale-Veranstalter über Arbeit, Absagen und Ängste

    Auch wenn es trotz des Veranstaltungsverbots eine Förderung für die Breminale gibt, wissen die Festival-Veranstalter Jonte von Döllen und Esther Siwinski noch nicht, wie ...

     mehr »

    Ein weiterer Baustein sieht etwas mehr Programm am Deich vor. Zusammen mit verschiedenen Partnern planen die Veranstalter dafür unterschiedliche Konzepte. Bei allen Ideen gehe aber immer die Sicherheit vor, so von Döllen.

    Zur Sache

    Umsonst und draußen

    Die 33. Auflage der Breminale sollte eigentlich im vergangenen Juli stattfinden, musste aber bekanntlich wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Für das „Umsonst und draußen“-Festival am Osterdeich waren zahlreiche Neuerungen geplant. Die Veranstalter der Agentur Concept Bureau wollten das Programm von Radio Bremen bündeln und auf einer Hauptbühne zusammenfassen. Zudem war vorgesehen, eine neue Bühne und Plattform für täglich wechselnde Programmpartnerschaften aus der lokalen Veranstalter-Szene entstehen zu lassen. 2021 soll die 33. Auflage des Kulturfestivals nachgeholt werden. Der Termin: 21. bis 25. Juli.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Corona
    • Pearl
    • WK Instagram
    • wk
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital