• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » So tickt die Verwaltung der Bürgerschaft
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Serie "Behörde, Behörde": Teil 1
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So tickt die Verwaltung der Bürgerschaft

Nina Willborn 30.12.2019 0 Kommentare

Wie funktionieren die Bremer Behörden, was tickt eigentlich so eine Verwaltung? In dieser Serie erklären wir die verschiedenen Ressorts sowie die Verwaltungen von Rathaus und, zum Auftakt, der Bürgerschaft.

  • Der Festsaal der Bürgerschaft mit seiner hohen Glasfront. Diesen An- und Ausblick – wie hier beim Tag der Architektur im Juni – gibt's wieder, wenn die Renovierung beendet ist.
    Der Festsaal der Bürgerschaft mit seiner hohen Glasfront. Diesen An- und Ausblick – wie hier beim Tag der Architektur im Juni – gibt's wieder, wenn die Renovierung beendet ist. (Christina Kuhaupt)

    Die Verwaltung der Bremischen Bürgerschaft gehört zu den kleinsten der Landesparlamente. Und im Moment dürfte sie auch diejenige sein, die über die wenigsten Quadratmeter verfügt. Die 71 Frauen und Männer, die den Betrieb der Bürgerschaft abseits der öffentlichen Sitzungen am Laufen halten, haben in den vergangenen Monaten viele Bürostühle gerückt und Kisten geschleppt. „Ihr“ Haus, das markante Gebäude von Wassili Luckhardt am Markt, ist seit dem 3. Juli geschlossen. Bis voraussichtlich Ende 2020 haben dort die Bauleute das Sagen – und vor allem auch den Schlüssel –, sie machen die Bürgerschaft brandsicher und rüsten sie für die digitale Kommunikation des 21. Jahrhunderts.

    Die 84 Abgeordneten haben für die Plenarsitzungen im Festsaal des Rathauses Obdach gefunden, Fraktions- und andere Sitzungen sind zum Teil ausgelagert. Wer aus der Verwaltung sein Büro in der Bürgerschaft hatte, wie Präsident Frank Imhoff (CDU) oder Direktor Hans-Joachim von Wachter, blickt nun aus der vierten Etage des Börsenhofs A auf den Domshof oder in Richtung Domsheide statt auf den Marktplatz – was je nach persönlicher Begeisterung für olfaktorische Begleiterscheinungen im Fall von Frei- und Weihnachtsmarkt oder akustische bei Demonstrationen für Freude oder nostalgische Gefühle sorgt. Im Börsenhof Platz gemacht hat dafür der Landesbehindertenbeauftragte Joachim Steinbrück mit seinem Team, auch sie gehören zur Bürgerschafts-Verwaltung. Im ehemaligen Beluga-Gebäude auf dem Teerhof gefällt es ihnen, so ist zu hören, allerdings  gut.

    Mehr zum Thema
    Serie
    Serie "Behörde, Behörde": Teil 1
    „Der gute Geist im Hintergrund“

    Etwa 350 Tassen Kaffee trinken die Bremer Abgeordneten während der Plenarsitzungen. Der Hit bei den ...

     mehr »

    Auch auf ungewohntem oder beengterem Raum – die Arbeit des Verwaltungs-Teams bleibt dieselbe wie vorher. Da sind die ständigen Ausschüsse und Gremien, insgesamt 27 an der Zahl, vom Beirat für Niederdeutsch bis zur parlamentarischen Kontrollkommission, die von der Abteilung „Parlamentsdienste“, der zweiten der beiden Abteilungen mit jeweils zwei Referaten, nicht nur in juristischen Fragen betreut werden. Wer muss wann eingeladen werden, sind alle Vorlagen rechtzeitig eingegangen und haben sie die korrekte Form? Auch die Vor- und Nachbereitung der Plenarsitzungen gehört dazu.

    „Die Kollegen prüfen zum Beispiel die Anträge für die Aktuellen Stunden. Ob das Thema wirklich aktuell ist und es sich nirgendwo anders auf der Tagesordnung versteckt“, erklärt Ingo Charton, stellvertretender Sprecher der Bürgerschaft. „Wir sind insgesamt die Dienstleister für die Politik.“ Auch für bundespolitische Inhalte. Wenn, wie derzeit, der Rundfunkstaatsvertrag überarbeitet wird, ist die Bürgerschaftsverwaltung wie alle anderen Landtage involviert. Charton: „Wir schreiben die Gesetze zwar nicht, informieren das Parlament aber, was auf Landesebene zu tun ist und welche Fristen eingehalten werden müssen.“

    Das Präsidium um Imhoff ist auf das „Drehbuch“ angewiesen

    Fristen gehören auch zum Tagesgeschäft von Michael Weiß, Leiter des Plenardiensts. Er braucht ein sehr gutes Verhältnis zu den Geschäftsführern der Fraktionen. Gibt es spontane Änderungsanträge oder wird zu einem Thema eine schriftliche oder geheime Abstimmung gewünscht, muss er das wissen und entsprechend im Ablaufplan vermerken – auf sein „Drehbuch“ ist das Präsidium um Imhoff, das die Sitzungen leitet, angewiesen.

    (Grafik WESER-KURIER / STV)

    Teil des Plenardiensts sind darüber hinaus die Kolleginnen und Kollegen, die sämtliche Reden und Wortbeiträge auf Grundlage des Audio-Mitschnitts aufschreiben. Später wird daraus, bereinigt um die „Ähs“ und „Öhs“ der Politiker, das Protokoll. Bis so eins fertig ist, dauert es – unter anderem aufgrund diverser Genehmigungsschleifen. „Wir waren mal fast ein Jahr hinterher, aber den Rückstand haben wir abgebaut“, sagt Charton.

    Nicht zu verwechseln ist dieser Protokolldienst mit dem fast gleichnamigen Referat in der Abteilung 1, „Informations- und Verwaltungsdienste“. Anja Leibing und ihre Kolleginnen sind immer dann zur Stelle, wenn sich prominenter Besuch ankündigt. Klar, die Bremische Bürgerschaft ist nicht der Bundestag, aber auch sie muss korrekt beflaggt sein und alles bis ins Kleinste abgestimmt, wenn zum Beispiel Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mal wieder auf Bremen-Visite ist.

    Mehr zum Thema
    Onlinezugangsgesetz: Bremer Behörden wollen sich weiter digitalisieren
    Onlinezugangsgesetz
    Bremer Behörden wollen sich weiter digitalisieren

    Aktenstapel und Verzögerungen durch unvollständige Anträge soll es in Zukunft nicht mehr geben. ...

     mehr »

    Nach außen nicht sichtbar, aber intern von zentraler Bedeutung ist die hauseigene IT. „Die wollen wir auch nicht hergeben. Ohne sie wären wir aufgeschmissen“, sagt Charton. Denn die Verwaltung der Bürgerschaft verbannt gerade das Papier: „ein Mammutprojekt“. 5000 und mehr Seiten Unterlagen etwa aus dem Haushaltsunterschuss – pro Teilnehmer, versteht sich –, sämtliche Anträge und Anfragen gibt es seit August nur noch in digitaler Form. Zusätzlich müssen die diversen Datenbanken aktuell gehalten werden. Und ein weiteres größeres Projekt steht mit der Neugestaltung des Internetauftritts auch noch an.

    Wenn man den Begriff der „Mitarbeiter“ übrigens ein bisschen weiter fasst, macht die Bürgerschaftsverwaltung im Länder-Ranking bald einen großen Satz nach vorne. Geplant ist, einige Bienen-Völker aus Strom, wo Präsident Imhoff zu Hause ist, auf das Dach des Parlaments umzusiedeln.

    (Grafik WESER-KURIER / STV)

    Sieben Männer, eine Frau

    Frank Imhoff ist der achte Bürgerschaftspräsident und der zweite CDU-Politiker an der Spitze des Bremer Parlaments in bald 74 Jahren. Er folgt auf Antje Grotheer (SPD), die erste Frau an der Spitze des Hauses. Grotheer war vom Parlament für die restlichen Monate der Legislatur als Nachfolgerin für den am 12. Februar 2019 verstorbenen Christian Weber (SPD) gewählt worden. Mit fast 20 Jahren Amtszeit war Weber der dienstälteste Präsident innerhalb der Landtage. Zum ersten Bürgerschaftspräsidenten hatten die Amerikaner im April 1946 den späteren Bürgermeister Wilhelm Kaisen (SPD) ernannt. Er blieb ein halbes Jahr im Amt, ihm folgte als erster gewählter Präsident bis 1966 August Hagedorn (SPD).

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Serie: Behörde, Behörde
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unbekannte sprengen Automaten: Explosion in Huchtinger Bankfiliale
    • Hilfe für historische Schiffe: „Task Force „Maritim“ nimmt Arbeit in Bremerhaven auf
    • Übereinkunft am Landgericht: Bremerhavener CDU fordert Erklärung zu Bewährungsstrafe von Sozialbetrüger
    • Benachrichtigung per Brief: Impf-Benachrichtigungen an berechtigte Bremer sind unterwegs
    • Konflikt im Senat: EU-Fördermittel: Bremer Grüne fordern Kompromiss

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital