• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona: Wie sich das Virus in den Bremer Pflegeheimen auswirkt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
133 Ausbrüche seit März 2020
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So wirkt das Virus in Bremer Pflegeheimen

Timo Thalmann 13.02.2021 0 Kommentare

Das Infektionsgeschehen in den Bremer Pflegeheimen entspricht dem Pandemie-Verlauf: Die Bewohner erkranken nicht häufiger als andere Bevölkerungsgruppen. Aber die Zahl der Toten ist höher. Eine Zwischenbilanz.

  • Der Anteil der Verstorbenen an und mit Corona ist in den Pflegeheimen überproportional hoch.
    Der Anteil der Verstorbenen an und mit Corona ist in den Pflegeheimen überproportional hoch. (Sebastian Kahnert /dpa)

    Für Thomas Gerbert-Jansen hat die Corona-Pandemie eine besondere Prüfung bereit gehalten. Der Leiter des Pflegeheims Haus Weserhof in Woltmershausen musste erleben, wie sich in diesem Januar nach und nach 92 der 137 Bewohner mit dem Virus infiziert haben, 19 von ihnen sind schließlich verstorben. „Allein 15 davon lebten in einem einzigen Gebäudetrakt. Das geht nicht spurlos an einem vorüber“, sagt der 54-Jährige. Auch 44 seiner Mitarbeiter waren von der Infektion betroffen.

    Für Carmen Kellner ist der Corona-Ausbruch in dem Pflegeheim im Bremer Süden einer von insgesamt 133 seit März vorigen Jahres. „Es war der bislang größte mit den meisten Ansteckungen und Todesfällen.“ Bei Kellner im Landeskompetenzzentrum Infektionsepidemiologie des Bremer Gesundheitsamtes werden nicht nur sämtliche Corona-Daten zusammengebracht, hier wurden auch die bislang zwölf Leitfäden für die Hygieneanforderungen währen der Pandemie in den Heimen erstellt. „Wir haben alle stationären Pflegeeinrichtungen im ersten Halbjahr 2020 besucht, uns die Situation vor Ort angeschaut und auf dieser Grundlage unsere Empfehlungen entwickelt“, erklärt Kellner. Das Ziel sei natürlich gewesen, Infektionen in den Einrichtungen möglichst zu verhindern. Aber wenn man die Heime nicht komplett abkapsele, sei eigentlich immer klar gewesen, dass sich das kaum verwirklichen lasse.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Lage in Pflegeheimen: Isolation ist keine Option
    Kommentar über die Lage in Pflegeheimen
    Isolation ist keine Option

    Maßnahmen gegen Corona auf die Risikogruppen zu konzentrieren, funktioniert nicht. Das zeigt die Entwicklung in Bremer Pflegeheimen, meint Timo Thalmann.

     mehr »

    Bei der Zwischenbilanz von 133 Ausbrüchen in 88 Einrichtungen bis Ende Januar hat es einige Häuser in den zurückliegenden Monaten gleich mehrfach getroffen. „Den wenigsten Betreibern kann man deswegen aber Vorwürfe machen“, sagt Kellner. Eine Analyse des Geschehens seit März ergibt, dass die Situation in den Heimen ziemlich genau dem allgemeinen Pandemie-Verlauf folgt. Als die Infektionszahlen im November am höchsten waren, gab es auch die meisten Infizierten unter den Heimbewohnern: In 49 Häusern waren insgesamt 231 Senioren erkrankt, in zehn Einrichtungen davon gab es jeweils mehr als zehn Betroffene.

    Überproportional war dieses Infektionsgeschehen in den Häusern nicht. Das bedeutet: In den drei Monaten November, Dezember und Januar mit den bislang höchsten Infektionszahlen lag der Anteil der Heimbewohner unter allen Corona-Infizierten durchgehend bei etwas mehr als fünf Prozent. Das entspricht zugleich recht genau ihrem Bevölkerungsanteil in Bremen. „Die Bewohner in den Pflegeeinrichtungen sind am besten geschützt, wenn die Infektionszahlen insgesamt sinken“, sagt Kellner.

    50 Prozent der Corona-Toten

    Die Folgen der Infektionen sind in den Heimen ungleich fataler: Der Anteil der an oder mit Corona verstorbenen Bewohner unter allen Covid-19-Toten liegt in Bremen zehnmal höher als ihr Anteil an den Infizierten. Im April und November waren mehr als 75 Prozent der in Bremen im Zusammenhang mit der Infektionskrankheit Verstorbenen Heimbewohner. Insgesamt über das gesamte Jahr betrachtet beträgt ihr Anteil an den Infektionen 4,5 Prozent, ihr Anteil an den Corona-Toten aber fast 50 Prozent.

    Mit umfangreichen Regeln, Testverordnungen und Hygienevorgaben stemmt man sich im Gesundheitsamt gegen das Geschehen. Die Behörde arbeitet dabei intern mit einem Ampelsystem. So wird die Gesamtsituation in den Einrichtungen bewertet. „Bei 95 Prozent der Heime stehen die Zeichen auf grün, nur ganz wenige haben ein Rotlicht“, sagt Kellner. Dort allerdings seien fundamentale Defizite zu beklagen. „Da fehlt dem Personal hygienisches Grundwissen, Desinfektionsmittel wird nicht benutzt, Schutzkleidung nicht gewechselt“, sagt Kellner. Bisher haben Gegebenheiten wie diese in sechs Fällen zu einer formellen Anordnung von Schutzmaßnahmen geführt. Zweimal hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen, weil die Verfehlungen in den Einrichtungen als grob fahrlässig eingeschätzt wurden. Beide Verfahren laufen derzeit noch.

    Beim letzten größeren Ausbruchsgeschehen in Woltmershausen lagen die Probleme nach Angaben von Heimleiter Gerbert-Jansen woanders. In dem Heim wohnten viele an Demenz Erkrankte sowie Menschen, die es schon vorher im Leben nicht leicht gehabt haben, etwa ehemalige Wohnungslose oder langjährige an Alkoholsucht Erkrankte, sagt Gerbert-Jansen. „Die Einsicht in notwendige Quarantäne-Maßnahmen ist bei unseren Bewohnern nicht immer gegeben.“

    Er erinnert sich an einen Bewohner, der darauf bestanden habe, weiterhin im Speisesaal zu essen und gegenüber dem Pflegepersonal auch schon mal ausfallend geworden sei, wenn seine Vorstellungen nicht erfüllt wurden. Nur mit gutem Zureden habe man ihn davon überzeugen können, in seinem Zimmer zu essen. „Aber auch das hat nicht immer geklappt“, sagt Gerbert-Jansen. Und Barrieren wie beispielsweise Absperrbänder oder umgestellte Möbel könnten Demenzerkrankte mit hohem Bewegungsdrang nicht immer in ihrem jeweiligen Gebäudeteil halten. Für Leitung und Pflegekräfte bedeutet es eine weitere zusätzliche Aufgabe, die gefährdeten Bewohner daran zu hindern, die notwendigen Schutzmaßnahmen im Wortsinne zu unterlaufen.

    Mehr zum Thema
    Mehr Schutz in Pflegeeinrichtungen: Bremer Hausärzte kritisieren Behörden
    Mehr Schutz in Pflegeeinrichtungen
    Bremer Hausärzte kritisieren Behörden

    Der Verband der Hausärzte kritisiert die Behörden für ihre Entscheidungen rund um Pflegeheime. Er fordert etwa einen Isolierbereich mit festem ärztlichen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Woltmershausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 44-Jährige muss ins Krankenhaus: Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    • Landesbankgebäude am Domshof: Bremens erste Adresse wird frei
    • „Lichtfenster“: Imhoff und Bovenschulte gedenken der Corona-Toten
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt
    • Zeugen gesucht: Hoher Sachschaden bei Autobränden in der Neustadt

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital