
Bremerhaven. Beim Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) laufen während des Lockdowns die Vorbereitungen für neue Ausstellungen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Mensch und Meer – Was die Ozeane für uns bedeuten“ beschäftigt sich das Museum ab Ende Mai mit dem Schwerpunkt, wie die Meere und die Schifffahrt das Leben prägen und welchen Einfluss die Menschen auf die Meere haben. Dazu werden Ausstellungen zu den Themen Klimawandel, Schifffahrt im Wandel der Zeit und Geschichte der Forschungsschifffahrt erarbeitet. In der Kinderausstellung „Ab ins Meer“ kann der Meereswandel aktiv und spielerisch an großen Touchscreens erforscht werden.
Im Februar soll außerdem am Erweiterungsbau die Fenstergalerie „Museum to go“ eröffnen. Die Eröffnung der Ausstellung „Kakao, Kaffee, Tabak – Rauschmittel früher“, in der Schüler ihre Forschungsergebnisse zum historischen Transport, Handel und Konsum dieser Waren präsentieren, ist für Ende März geplant. In der Fotoausstellung „Into the Ice“ werden Aufnahmen gezeigt, die während der Mosaic-Expedition gemacht wurden, darunter der Aufbau des Forschungscamps und das Leben an Bord. Einige Motive stammen von Esther Horvath: Die Fotografin am Alfred-Wegener-Institut wurde im vergangenen Jahr mit dem World-Press-Photo-Award ausgezeichnet.
Zudem sind Forscher des „North Sea Wrecks“-Projekts den Fragen nachgegangen, wo Wracks und Munition in der Nordsee liegen und welche Gefahren für Mensch und Umwelt bestehen. Die mobile Schau soll ab August zu sehen sein. „Unterdessen bleibt das Museum auch während des zweiten Lockdowns rund um die Uhr digital geöffnet“, teilt das Museum mit. Virtuelle Führungen, digitale Schiffsmodelle, Lern- und Mitmachangebote, 360-Grad-Videos von Bord der Polarstern und weitere Inhalte sind unter www.dsm.museum/digital zu finden.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.