• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Sorge um Brandschutz in Bremer Hochhäusern
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 6 bis 15 °C
Forderung nach mehr Kontrollen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sorge um Brandschutz in Bremer Hochhäusern

Jürgen Theiner 02.07.2017 2 Kommentare

Nach der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell-Tower ist die Diskussion über den Brandschutz für Hochhäuser auch in Bremen angekommen. Die Linken wollen eine Sonderkommission einsetzen.

  • Das Dämmmaterial des Vegesacker Hochhauskomplexes Grohner Düne ist nach Angaben der Baubehörde in Ordnung.
    Das Dämmmaterial des Vegesacker Hochhauskomplexes Grohner Düne ist nach Angaben der Baubehörde in Ordnung. (Patricia Brandt)

    Wie sicher sind Bremens Hochhäuser im Falle eines Feuers? Die Katastrophe von London, wo im Juni beim Brand des Grenfell Towers fast 80 Menschen ums Leben kamen, lenkt den Blick auf mögliche Schwachstellen beim Schutz der Bewohner. In Bremen können die Behörden derzeit nur bei konkretem Verdacht auf Brandschutzmängel tätig werden. Die Linken in der Bürgerschaft fordern die Einrichtung einer „Sonderkommission Brandschutz“, um einen Überblick über mögliche Risiken zu gewinnen.

    Fotostrecke: Londoner Hochhaus steht lichterloh in Flammen

    Bremen ist keine Großstadt mit ausgeprägter Hochhaus-Skyline. Nur wenige Dutzend Wohnhochhäuser gibt es im Stadtgebiet, dazu noch einige gewerblich genutzte Objekte, die ebenfalls die amtliche Definition des Hochhauses erfüllen. Von einem Hochhaus spricht man, wenn der Fußboden eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 Meter über der Geländeoberfläche liegt.

    Hintergrund: Die Drehleitern der Feuerwehren erreichen in Deutschland nur eine Rettungshöhe von 23 Metern. Für höhere Gebäude sind zusätzliche Brandschutzvorkehrungen zu treffen, zum Beispiel abgetrennte Fluchttreppenhäuser. Als Standard gelten zudem Steigrohre für die Löschwasserversorgung, Rauchmelder, Entrauchungsanlagen und automatisch schließende Feuertüren.

    Klassifizierung muss "nicht brennbar" lauten

    Was die Baumaterialien angeht, insbesondere die seit dem Grenfell-Unglück in den Fokus gerückten Dämmstoffe, gilt in Bremen: „Schwer entflammbar“ genügt nicht, die Klassifizierung muss „nicht brennbar“ lauten. Das ist schon seit 1979 die ­Rechtslage. 2010 legte der Gesetzgeber nach. Die sogenannte Anlagenprüfverordnung bestimmte, dass die sicherheitstechnischen Vorrichtungen aller vorhandenen Hochhäuser von Sachverständigen unter die Lupe genommen werden müssen.

    Mehr zum Thema
    Nach Brand in London: Hochhaus in Wuppertal geräumt
    Nach Brand in London
    Hochhaus in Wuppertal geräumt

    Ein Hochhaus in Wuppertal wird geräumt. Grund ist eine ähnliche Fassdaendämmung wie am Londoner Grenfell Tower.

     mehr »

    Für die Bremer Wohnungsgesellschaft Gewoba, die über den größten Bestand an Hochhäusern verfügt, wurde eine Sonderlösung vereinbart. Nach Darstellung des Sprechers der Baubehörde, Jens Tittmann, müssen ihre Objekte bis 2020 anlagentechnisch auf den aktuellen Stand gebracht sein. Bei den älteren sei das schon geschehen.

    Keine rechtliche Handhabe gibt es nach Tittmanns Worten beispielsweise für eine anlasslose Überprüfung von Fassadendämmungen, die ja in aller Regel nicht ohne Zerstörung möglich wäre. „Da müssten die Eigentümer schon freiwillig mitziehen.“ Nur bei konkretem Verdacht auf Missstände könne die Baubehörde von sich aus auf den Plan treten. Solche Mängel beanstandete die Behörde zum Beispiel, als der Immobilienriese Grand City Property im Frühjahr 2014 den Vegesacker Hochhauskomplex Grohner Düne übernahm.

    Dämmmaterial der Düne in Ordnung

    Tittmann: „Da waren die Steigleitungen teilweise verrottet und auch einige Treppenhäuser nicht in Ordnung. Es hat fast drei Jahre gedauert, bis unsere Auflagen komplett umgesetzt waren.“ Am Dämmmaterial der Düne habe es allerdings nichts auszusetzen gegeben.

    Mehr zum Thema
    Scotland Yard: Kein Terroranschlag: Zwölf Menschen sterben bei Hochhausbrand in London
    Scotland Yard: Kein Terroranschlag
    Zwölf Menschen sterben bei Hochhausbrand in London

    Es sind dramatische Bilder: Mitten in London steht ein Hochhaus in Flammen. Die Polizei geht mittlerweile von zwölf Toten aus. Laut Scotland Yard handelte es sich nicht ...

     mehr »

    Der Linken-Fraktion in der Bürgerschaft reichen die vorhandenen rechtlichen Instrumente nicht aus. Sie will, dass das Parlament den Senat auffordert, eine „Sonderkommission Brandschutz“ einzusetzen. „Auf Grundlage einer Risikoeinschätzung für einzelne Objekte im Mehrgeschossbau“ solle die Soko „Unterlagen überprüfen, Vorort-Kontrollen durchführen und gegebenenfalls Empfehlungen für Veränderungsauflagen und/oder Sanktionen aussprechen“, heißt es in dem Antrag der Linken, der die Bürgerschaft nach der Sommerpause beschäftigen wird.

    Sicherheitsstandards für größere Wohngebäude

    Die Abgeordnete Claudia Bernhard ergänzt: „Nach den jüngsten Vorfällen kann die Bevölkerung mit Recht erwarten, dass auch in Bremen und Bremerhaven ­alles getan wird, um die Gefahr schwerer ­Brände im Mehrgeschossbau so klein wie möglich zu halten.“

    Derzeit weist die Tendenz in der Gesetzgebung aus Bernhards Sicht in die falsche Richtung. Sie bezieht sich auf einen Entwurf zur Neufassung der Landesbauordnung. Darin würden die brandschutztechnischen Vorgaben für Gebäude bis zu neun Metern Höhe sogar aufgeweicht. „Dass künftig alle Bauprodukte zulässig sein sollen, die irgendwo im europäischen Wirtschaftsraum erlaubt sind, kann ebenfalls problematisch sein“, glaubt Bernhard.

    Im Jahr 2000 hatten Feuerwehr und Bauverwaltung in Bremen selbst schon mal einen Vorstoß unternommen, um für größere Wohngebäude die Sicherheitsstandards zu erhöhen. Die Idee war, regelmäßige Checks verpflichtend zu machen. Ein entsprechender Vorschlag für ein Landesgesetz, das „Brandverhütungsschauen“ im Zehn-Jahres-Turnus vorsah, wurde vom Parlament nicht aufgegriffen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Scotland Yard: Kein Terroranschlag: Zwölf Menschen sterben bei Hochhausbrand in London
    • Fotos vom Unglück: Londoner Hochhaus steht lichterloh in Flammen
    • Nach Brand in London: Hochhaus in Wuppertal geräumt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Der Arbeitsalltag Bremer Rauschgifthändler: Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    • Drei Encrochat-Prozesse in Bremen: Die Verteidigung
    • „Whatsapp für Kriminelle“: Die Kryptohandys
    • Prozesse gegen mutmaßliche Drogenhändler: „Whatsapp für Kriminelle“
    • Von Beruf Kranführer: Beste Aussichten

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital