• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Sperrstunde für die Buden soll bleiben
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Weihnachtsmarkt und Schlachtezauber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sperrstunde für die Buden soll bleiben

Sabine Doll 20.11.2019 6 Kommentare

Die FDP ist für längere Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts und des Schlachtezaubers. Der Senat erteilt dem eine Absage: Dies hätte negative Effekte für die Attraktivität.

  • Menschenmassen auf dem Weihnachtsmarkt
    Menschenmassen sind jährlich auf dem Weihnachtsmarkt in Bremen. (Christina Kuhaupt)

    Der Senat hat längeren Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und des Schlachtezaubers eine Abfuhr erteilt. Die FDP-Fraktion hatte dies in einer Anfrage zum Thema gemacht. Wie im vergangenen Jahr wird der Bremer Weihnachtsmarkt montags bis donnerstags von 10 bis 20.30 Uhr, freitags und sonnabends von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20.30 Uhr geöffnet sein; der Schlachtezauber beginnt bis auf den Sonntag jeweils eine Stunde später. Und dies soll perspektivisch auch so bleiben, wie der Senatsantwort zu entnehmen ist.

    Für die Freien Demokraten gehen diese Öffnungszeiten an der Realität vorbei, zudem würden mit den Schlusszeiten am Abend positive Effekte für die Tourismus- und Gastronomiewirtschaft womöglich vergeben. „Da viele Bürgerinnen und Bürger erst deutlich nach 17 Uhr Feierband haben und Anfahrtswege mit einzurechnen sind, beginnt für viele der vergnügliche Spaß auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Schlachtezauber erst deutlich nach sechs Uhr“, begründet die FDP ihre Anfrage. Für den Besuch blieben dann kaum mehr als zwei Stunden. Die Fraktion erkundigte sich nach unterschiedlichen Optionen für eine Verlängerung der Öffnungszeiten: generell an allen Tagen auf 22 Uhr, freitags und sonnabends bei entsprechender Nachfrage auf 23 Uhr – sowie auf mindestens 21 Uhr und freitags sowie sonnabends auf 22 Uhr.

    Mehr zum Thema
    Öffnungszeiten des Bremer Weihnachtsmarkts: Um 20.30 Uhr gibt's keinen Glühwein mehr
    Öffnungszeiten des Bremer Weihnachtsmarkts
    Um 20.30 Uhr gibt's keinen Glühwein mehr

    Wochentags haben die Buden des Weihnachtsmarkts und des Schlachtezaubers bis 20.30 Uhr auf. Zu ...

     mehr »

    Zu wenige Kunsthandwerker

    Die Öffnungszeiten für Volksfeste, Jahrmärkte und Spezialmärkte werden laut der Senatsantwort auf Basis der Gewerbeordnung und auf Antrag der Veranstalter von der Wirtschaftsbehörde festgelegt. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten wäre bei entsprechender Antragstellung demnach rechtlich möglich. Aus Sicht des Senats sprechen allerdings eine Reihe von Gründen dagegen: Die Bewertung als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und mehr als drei Millionen Besucher machten die besondere Attraktivität deutlich, dies sei Bestätigung für das gewählte Konzept.

    Der Charakter des Weihnachtsmarktes sei zudem wesentlich durch die Lage in der historischen Altstadt mit dem Weltkulturerbe Rathaus und Roland geprägt. Die Auswahl der Geschäfte orientiere sich an diesem historischen Charakter, indem Kunsthandwerker und Verkaufsstände mit weihnachtlichen oder ähnlichen Artikeln ebenso vertreten seien wie Imbiss- und Ausschankbetriebe.

    Bremer Weihnachtsmarkt
Ab Montag, 26.11., weihnachtet es wieder sehr im Herzen Bremens: Mit einer feierlichen Eröffnung im Dom um 16 Uhr startet der Bremer Weihnachtsmarkt auf Marktplatz, Domshof und rund um die Liebfrauenkirche. Dompastorin Ingrid Witte leitet die Feierstunde, der Knabenchor der Kirchengemeinde Unser Lieben Frauen begleitet die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss schaltet Bürgerschaftspräsident Christian Weber die Lichter des Weihnachtsbaumes in Bremens guter Stube an.
    Bremer Weihnachtsmarkt
Vier Karussells, 25 Süßwarengeschäfte, 16 Ausschankbetriebe und 43 Geschäfte mit kulinarischen Angeboten öffnen für die Besucher.
    Bremer Weihnachtsmarkt
Dazu kommen 44 Stände mit Weihnachtsartikeln und Kunsthandwerk sowie weitere 35 Verkaufsstände, die unter anderem Kerzen, Hüte, Honig oder Schreibwaren verkaufen.
    Bremer Weihnachtsmarkt
Gleich neben dem Dom am Brautportal bezieht der Weihnachtsmann eine kleine Hütte und öffnet jeden Tag vom 27. November bis zum 23. Dezember um 16 Uhr seine Türen. Er hat ein offenes Ohr für die Kinder und liest ihnen eine kurze Geschichte vor.
    Fotostrecke: Das sind die Weihnachtsmärkte in Bremen und umzu

    „Es wird zunehmend schwieriger, Kunsthandwerker zu gewinnen, diese können vor allem aus personellen Gründen lange Öffnungszeiten häufig nicht abdecken“, argumentiert der Senat. Zudem habe sich gezeigt, dass diese Geschäfte – anders als die Ausschankbetriebe – am späten Abend nur noch sehr wenige Kunden hätten. Bei längeren Öffnungszeiten sei daher ein deutlicher Rückgang der Bewerbungen zu erwarten – und dies würde das Bild und den Charakter des Weihnachtsmarktes sowie des Schlachtezaubers aus Sicht des Senats deutlich im negativen Sinne beeinflussen. Wie Besucher das Angebot auf den Märkten und damit auch die aktuellen Öffnungszeiten bewerten, solle eine Gästebefragung zeigen.

    FDP: Senat fehlt der Mut

    „Der Weihnachtsmarkt sollte den Wünschen aller Bremerinnen und Bremern gerecht werden und auch auf Menschen Rücksicht nehmen, die länger arbeiten müssen und abends gerne noch auf den Weihnachtsmarkt gehen wollen“, kommentiert FDP-Fraktionschefin Lencke Steiner die Absage des Senats. „Wir finden es schade, dass dem Senat der Mut fehlt, hier etwas auszuprobieren. Zum Beispiel könnte ein kleinerer Teil des Weihnachtsmarkts etwas länger aufmachen. Das kann man auf freiwilliger Basis machen und dann evaluieren.“ Das Findorffer Winterdorf etwa habe  deutlich längere Öffnungszeiten. Aus Sicht der FDP sei die Nachfrage dafür definitiv da. Der besondere Charakter des Weihnachtsmarktes werde dadurch nicht beeinträchtigt. „Im Gegenteil. Der Weihnachtsmarkt wird noch attraktiver“, findet Steiner.

    Weitere Informationen

    Weihnachtsmarkt und Schlachtezauber beginnen in diesem Jahr am 25. November, der letzte Tag ist der 23. Dezember.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • FDP
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 27-Jähriger festgenommen: Verdächtiger Gegenstand am Bremer Hauptbahnhof: Polizei gibt Entwarnung
    • Stützung für Bremer Klinikverbund: Notoperation hält Geno liquide
    • Justiz, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur: Das wird am Freitag, 6. Dezember 2019, wichtig in Bremen
    • Bericht für Kulturdeputation: Mahnmal kann erst 2021 gebaut werden
    • Gastkommentar über Ärzteausbildung in Bremen: Eine Universitätsklinik in Bremen ist möglich

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    27-Jähriger festgenommen
    Verdächtiger Gegenstand am Bremer ...
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
    Quereinsteiger sollen in Bremer Kitas ...
    Proteste angekündigt
    Sarrazin-Lesung in Bremen wegen ...
    Der Spiegel berichtet
    Polizei untersagt Ibrahim Miri Einreise ...
    Kommentar zum abgesagten ...
    Scheinheilig
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    "Fridays for Future"
    Aktivisten stellen Idee für Bremen ohne ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Drei Kategorien werden gekürt
    Das sind die Kandidaten bei der ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So soll die SPD-Spitze künftig aussehen
    bremenkenner am 06.12.2019 10:23
    Klara Geywitz ist erst 43? Ist das ein Druckfehler? Jetzt bin ich aber erstaunt. Ich dachte immer sie ist Mitte/Ende 50 ??
    Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen
    reswer am 06.12.2019 10:21
    An alle:
    Beim Auto habe ich immer noch ein Dach überm Kopf........das schützt mich gewaltig!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital