• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Stammzellspender gesucht - Rückgang wegen Corona
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Rückgang wegen Corona
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stammzellspender gesucht

Sabine Doll 29.03.2021 0 Kommentare

Tausende Menschen benötigen jedes Jahre eine Stammzelltransplantation: Wegen Corona haben sich deutlich weniger Menschen typisieren lassen. Die Register verschicken Abstrich-Sets gratis nach Hause.

  • Blick in ein Labor der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS).
    Blick in ein Labor der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). (Robert Michael/dpa)

    Etwa alle 15 Minuten wird in Deutschland eine Leukämie-Erkrankung festgestellt, teilt das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) mit. „Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen, und auch viele Erwachsene sind betroffen“, sagt NKR-Sprecherin Beate Roßbach. „Die Stammzellspende eines sogenannten genetischen Zwillings ist häufig die einzige Überlebenschance für diese Menschen.“ Potenzielle Spender können sich bei Typisierungsaktionen per Wangenabstrich testen und in einer Datenbank registrieren lassen. „Durch die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie können diese Aktionen nicht mehr stattfinden. Leukämie kennt keinen Lockdown“, betont die Sprecherin.

    Im Corona-Jahr 2020 verzeichnete das Zentrale Knochenmarkspender-Register (ZKRD) in allen 26 Spenderbanken, zu denen auch das norddeutsche Register gehört, insgesamt 518.422 Neuregistrierungen. Im Vergleich zum Jahr davor sei das ein Rückgang um 37 Prozent. „Auch während der Corona-Pandemie ist es essenziell, dass Menschen weiterhin bereit sind, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen“, ruft das ZKRD auf seiner Internetseite auf.

    Rund 50 öffentliche Typisierungsaktionen wurden laut Roßbach vor Corona jährlich vom NKR veranstaltet. Seit der Gründung des Registers vor mehr als 25 Jahren hätten auf diese Weise mehr als 1700 Erkrankte ihren genetischen Zwilling gefunden. „Allein in der Region Hannover warten derzeit 37 Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 76 Jahren auf eine passende Spende, dazu kommen sieben Kinder und Jugendliche“, so die Sprecherin. Manche von ihnen warteten seit Monaten oder länger auf eine lebensrettende Transplantation. „Die Betroffenen befinden sich in einer Warteschleife, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch an die Belastungsgrenze geht. Sie brauchen dringend Spender.“

    Bei Typisierungsaktionen vor Ort kämen teilweise Tausende Menschen und ließen sich registrieren. Die einzelnen Register haben wegen der Corona-Pandemie einen neuen Weg gefunden, um Freiwillige als potenzielle Spender zu gewinnen. „Es ist im Grunde ganz einfach: Telefonisch oder online können entsprechende Typisierungssets angefordert werden, dann geht das auch von zu Hause“, erklärt die Sprecherin. Die Sets würden gratis und per Post geliefert. „Wichtig ist nur, dass die Probe am Ende auch sehr zeitnah zurückgeschickt wird.“

    Die Probe besteht aus einem Abstrich, der mit einem Wattestäbchen an der Innenseite der Wange vorgenommen wird. Die DNA aus dem Speichel enthalte die erforderlichen Informationen über die Gewebemerkmale der Stammzellen. „Sie werden in einer Datenbank gespeichert und mit den Merkmalen von Blutkrebs-Patienten abgeglichen“, erklärt Roßbach das Prozedere. „Dann ist man als potenzielle Spenderin oder Spender registriert.“ Passten die Gewebemerkmale zu einer Patientin oder einem Patienten, werde um eine Blutprobe gebeten, um das „Match“ zu bestätigen. Die Registrierung und ein „Match“ seien zwar keine Verpflichtung für eine spätere Spende. „Wir hoffen aber, dass es dazu kommt. Wer an einer Typisierung teilgenommen und sich registrieren lässt, hat sich aller Voraussicht nach mit dieser Situation beschäftigt“, so Roßbach.

    Laut dem norddeutschen Register ist die sogenannte periphere Stammzellentnahme das häufigste Verfahren. „Die zur Transplantation benötigten Stammzellen werden dabei direkt aus dem Blut des Spenders gewonnen. Diese Entnahme ist mit einer längeren Blutspende vergleichbar“, heißt es dazu auf der NKR-Homepage. Vorab werde ein körpereigenes Hormon verabreicht, um das Knochenmark zu einer vermehrten Bildung von Blutstammzellen anzuregen. In der Regel würden die Stammzellen an ein bis zwei Tagen aus dem Blut herausgefiltert. Dafür sei weder eine Narkose noch ein stationärer Aufenthalt erforderlich. Als Nebenwirkungen könnten in Einzelfällen während der Hormongabe leichte Schmerzen wie bei einer Grippe auftreten.

    Die Entnahme von Stammzellen aus dem Beckenknochen kommt laut NKR heute eher selten zum Einsatz. Bei dem stationären Eingriff unter Vollnarkose werde etwa ein Liter Knochenmark-Blutgemisch aus beiden Beckenknochen gewonnen. „Der gesunde Spender leidet nicht darunter. Das entnommene Knochenmark wird innerhalb von zwei bis drei Wochen wieder nachgebildet“, heißt es. Statistisch kämen nur etwa zehn Prozent aller registrierten Spender für eine Bestätigungstypisierung infrage. „Und auch dann, nach sorgfältiger Prüfung, spenden nur ein Prozent tatsächlich“, teilt das norddeutsche Register mit.

    Zur Sache

    Zugriff auf Millionen Daten

    Im Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) sind Spenderdaten aus ganz Deutschland gespeichert. Diese werden von 26 deutschen Spenderdateien übermittelt. Dazu zählen unter anderem das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) oder auch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Innerhalb Deutschlands kann das ZKRD auf mehr als neun Millionen Profile von Spendern zugreifen und ist damit nach eigenen Angaben das größte und leistungsfähigste Register der Welt. Weltweite habe es Zugriff auf mehr als 36 Millionen Spenderdaten. Internet: www.zkr.de

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einigung mit Landeskirche: Pastor Latzel darf wieder predigen
    • Fragen und Antworten: So laufen die Impfungen in Bremens Arztpraxen
    • Polizei in Bremerhaven behält Taser: Grüne und Linke akzeptieren Einsatz von Elektroschockern
    • Bremens CDU-Chef im Interview: „Laschet ist der bessere Teamplayer“
    • Auftakt in Bremen: Bamf-Prozess schnell zu Ende?

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    53-Jähriger gestorben
    Polizei prüft Ursache nach Stromunfall ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Einer muss zurückziehen
    adagiobarber am 15.04.2021 21:01
    das tingeltangel von söder ...

    macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.

    egal, wie es am ende steht.
    Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    adagiobarber am 15.04.2021 20:59
    es gibt nur eine einzige inlandsverbindung ...

    die sinnvoll ist:

    berlin - münchen - berlin

    alles andere ist ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital