• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Start frei für das Rennen der Ideen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Nach dem Rennbahn-Volksentscheid
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Start frei für das Rennen der Ideen

Frank Hethey 31.05.2019 2 Kommentare

Was geschieht nun auf dem Gelände der Galopprennbahn in der Vahr? Nach dem klaren Votum beim Volksentscheid gegen eine Wohnbebauung erwartet die Bürgerinitiative jetzt Ideen von Akteuren und Vereinen.

  • Nach dem klaren Votum gegen eine Wohnbebauung des Galopprennbahn-Areals in der Vahr sind jetzt Ideen für die Gestaltung gefragt.
    Nach dem klaren Votum gegen eine Wohnbebauung des Galopprennbahn-Areals in der Vahr sind jetzt Ideen für die Gestaltung gefragt. (GS Design)

    „Alles ist möglich, man kann nichts ausschließen“, sagt Andreas Sponbiel. Der Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Bebauung der früheren Galopprennbahn könnte sich auch mit der Schaffung eines privat finanzierten Parkgeländes anfreunden.

    „So eine Art Bürgerpark für den Bremer Osten, aber auch für ganz Bremen – warum nicht?“ Nach dem überraschend klaren Votum beim Volksentscheid sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Laut amtlichem Endergebnis stimmten 55,88 Prozent gegen die Bebauungspläne des rot-grünen Senats, nur 44,12 Prozent sprachen sich dafür aus. Ernüchtert reagierte Bausenator Joachim Lohse (Grüne) auf das Ergebnis. Es sei „in höchstem Maße bedauerlich“, dass die Bürgerinitiative die Menschen überzeugt habe.

    Eine Wiederbelebung des Galopprennsports? „Das ist denkbar, aber ein weiter Weg“, sagt Frank Lenk, Sprecher des Bremer Rennvereins von 1857.
    Eine Wiederbelebung des Galopprennsports? „Das ist denkbar, aber ein weiter Weg“, sagt Frank Lenk, Sprecher des Bremer Rennvereins von 1857. (Christina Kuhaupt)

    Senat hat keinen Spielraum

    Das Ergebnis des Volksentscheids lässt dem Senat keinerlei Spielraum, es ist bindend. Laut Landesverfassung muss ein durch Volksentscheid beschlossenes Gesetz binnen zwei Wochen nach Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen verkündet werden. Wohnbebauung oder Industrieansiedlung sind damit ausgeschlossen. Es habe eine demokratische Abstimmung gegeben, sagte Bausenator Lohse. „Dies werden wir als Senat selbstverständlich akzeptieren, auch wenn wir die Fläche als gut erschlossenes Areal für günstigen Wohnraum dringend benötigt hätten.“

    Für den Senat ist die Abfuhr auch deshalb eine bittere Pille, weil damit 3,89 Millionen Euro buchstäblich in den Sand gesetzt sind. So viel Geld hatte Bremen in die Hand genommen, um den Betreiber des Golfplatzes in der Mitte der Rennbahn den vorzeitigen Abgang schmackhaft zu machen. Laut Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) sollten die Entwicklungs- und Entschädigungskosten langfristig durch die erwarteten Einnahmen refinanziert werden. Es sei vorgesehen gewesen, die Flächen als Erbpacht zu vergeben.  

    Rauchende Köpfe

    Eigentlich lief der Pachtvertrag des Clubs Golf-Range noch bis 2034. Dessen Geschäftsführer Hans Peter Thomßen sagte in einer ersten Reaktion, man müsse das Ergebnis des Volksentscheids „erst mal einordnen“. An sich gingen die Planungen des Golfclubs nicht über dieses Jahr hinaus. „Nun müssen wir mit den Zuständigen für die Bremer Anlage zusammen besprechen, was auf uns zukommt.“ Damit werde man sich Anfang kommender Woche befassen.

    Auch bei der Bürgerinitiative rauchen die Köpfe, am nächsten Mittwoch wollen sich die Aktivisten treffen. Deren Sprecher Sponbiel erwartet, dass etliche Vereine und Akteure Ideen zur Nutzung und Gestaltung des Rennbahngeländes vorbringen. Auf jeden Fall gehe es darum, das Areal aufzuwerten und zu öffnen. „Man könnte sich auch überlegen, einen Park über eine gemeinnützige Stiftung auf den Weg zu bringen.“ Als stellvertretender Vorsitzender einer wohltätigen Stiftung kennt sich Sponbiel im Stiftungswesen aus. Gleichwohl will er der Ideenfindung nicht vorgreifen. „Es wäre sehr vermessen, wenn wir das täten.“ Bei der Frage der Nachnutzung müssten die Bürger miteinbezogen werden.

    Wiederbelebung des Rennsports?

    Plötzlich ist sogar eine Wiederbelebung des Galopprennsports nicht ausgeschlossen. „Das ist denkbar, aber ein weiter Weg“, sagte Frank Lenk, Sprecher des Bremer Rennvereins von 1857. Für Gespräche sei der Verein offen. Allerdings seien im Vorfeld einige Dinge zu klären, schließlich gehöre das Areal der Stadt, „wir sind total raus“.     

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Volksentscheid zur Rennbahn: Quittung für Arroganz und Unfähigkeit
    Kommentar zum Volksentscheid zur Rennbahn
    Quittung für Arroganz und Unfähigkeit

    Mehr Demokratie als bei einem Volksentscheid geht nicht. Das Ergebnis muss akzeptiert werden. Auch wenn es schmerzt, dass die Rennbahn nicht bebaut werden darf, meint ...

     mehr »

    Allerlei Anregungen kursieren bereits in den sozialen Netzwerken. Da gibt es etwa den Vorschlag, sich am Tempelhofer Feld in Berlin zu orientieren. Das ehemalige Flughafengelände gilt seit seiner Eröffnung vor neun Jahren als eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt. Auf der mehr als 300 Hektar großen Fläche tummeln sich Skater, Spaziergänger und Kite-Surfer. Das Rennbahngelände ist mit 30 Hektar allerdings deutlich kleiner.

    66,8 Prozent in der Vahr gegen eine Bebauung

    Bei der Abstimmung hatten sich die meisten Menschen in der Vahr – mithin in dem Stadtteil, in dem das Rennbahngelände liegt – gegen eine Bebauung ausgesprochen: 66,8 Prozent stimmten für den Gesetzesvorschlag der Bürgerinitiative. Den höchsten Zustimmungswert für die Senatspläne gab es mit 55,9 Prozent in der Östlichen Vorstadt.

    Wie in den einzelnen Ortsteilen abgestimmt wurde, zeigt diese interaktive Karte.

    Ob die komplizierte Fragestellung den Volksentscheid verfälscht haben könnte, lässt sich nicht eindeutig beantworten. „Anhand der Stimmzettel ist nicht zu erkennen, ob die Wähler verunsichert waren“, sagte Evelyn Temme von der Landeswahlleitung. Ungültig waren 1,92 Prozent der Stimmen – die meisten, weil die Stimmzettel leer abgegeben wurden, ein deutlich geringerer Anteil war durchgestrichen oder kommentiert. 

    Am Volksentscheid durften nur 420.355 Menschen teilnehmen, deutlich weniger als bei der Bürgerschaftswahl (474.103) und der Europawahl (470.181). Bei der Bürgerschaftswahl gab es die meisten Wahlberechtigten, weil alle Bremer ab 16 Jahre abstimmen durften. Niedriger fiel dieser Wert bei der Europawahl aus, für die man 18 Jahre alt sein musste. Noch weniger Menschen waren beim Volksentscheid zugelassen, da nur Bewohner der Stadt Bremen, aber nicht Bremerhavener abstimmen durften.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Joachim Lohse
    • Martin Günthner
    • SPD
    Mehr zum Thema
    • Reaktionen auf Rennbahn-Volksentscheid: Grüne: Respekt und Bedauern
    • Kommentar zum Volksentscheid zur Rennbahn: Quittung für Arroganz und Unfähigkeit
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Arsten: Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei verhaftet Tatverdächtige
    • Haustier-Boom: Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    • Wirtschaftsförderung wird entlastet: Bremen soll Anteile an der Weserstadion GmbH übernehmen
    • Standpunkt zum Radverkehr in Bremen: Bester unter Schlechten
    • Entscheidung diese Woche: Neuer Bremer Polizeipräsident: Es läuft auf Dirk Fasse zu

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital