• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gesundheitscampus: Bremen will Zukunft der Pflege mitgestalten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Neue Berufsbilder als Ziel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Startsignal für den Bremer Gesundheitscampus

Jürgen Theiner 14.02.2021 2 Kommentare

Bremen will den Wandel der Gesundheitsberufe aktiv begleiten. Der Senat stellt 4,7 Millionen Euro für das Projekt Gesundheitscampus bereit. Das Netzwerk soll prägenden Einfluss haben auf die Zukunft der Pflege.

  • Die Gesundheitsberufe wandeln sich – mit dem  Gesundheitscampus will sich Bremen zum Motor der Entwicklung machen.
    Die Gesundheitsberufe wandeln sich – mit dem  Gesundheitscampus will sich Bremen zum Motor der Entwicklung machen. (Sven Hoppe)

    Die Zukunft der Gesundheitsberufe soll in Bremen mitgestaltet werden. Dieses ambitionierte Ziel steckt sich der Senat mit dem Projekt des Gesundheitscampus. Die Idee dahinter: Forschungs- und Lehreinrichtungen, Firmen, Dienstleister und sonstige Praktiker des Gesundheitswesens sollen in einem Netzwerk miteinander verbunden werden, das die Professionalisierung von Fachkräften unterstützt und vorhandene Berufsbilder weiterentwickelt. Aus dem Bremen-Fonds – einem Kredittopf für Maßnahmen zur Überwindung der Corona-Krise – werden in diesem Jahr 4,7 Millionen Euro für das Projekt bereitgestellt.

    Wichtiger Arbeitgeber

    Die Gesundheitsbranche ist schon jetzt einer der wichtigsten Arbeitgeber Bremens, wird aber kaum so wahrgenommen. Als bedeutende ökonomische Faktoren gelten eher die Häfen, von denen rund 75.000 Stellen direkt oder indirekt abhängen, die Fahrzeugindustrie, das Luft- und Raumfahrtcluster.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Projekt Gesundheitscampus: Soziale Rendite
    Kommentar zum Projekt Gesundheitscampus
    Soziale Rendite

    Der Bremer Senat will das Projekt Gesundheitscampus fördern, das die Zukunft der Gesundheitsberufe mitgestalten soll. Die öffentliche Anschubfinanzierung ist gut ...

     mehr »

    Den Wenigsten ist bewusst, dass im kleinsten Bundesland gut 60.000 Menschen in Gesundheitsberufen tätig sind, was rund 15 Prozent aller Erwerbstätigen entspricht. „Corona hat den Scheinwerfer auf diesen Bereich gelenkt“, sagt Wissenschaftsstaatsrat Tim Cordßen. Das sei auch gut so, denn die Branche brauche Impulse, um sich weiterzuentwickeln, um attraktiv für Berufseinsteiger zu bleiben und die Patientenversorgung in der Region langfristig zu sichern.

    Trend zur Akademisierung

    Nun ist es nicht so, als würden auf diesem Gebiet bisher keine Anstrengungen unternommen. Die Hochschulen in Bremen und Bremerhaven haben den Trend zur Akademisierung der Gesundheitsberufe bereits aufgegriffen. So wurde an der Hochschule Bremen der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaft eingerichtet, seit dem Wintersemester 2020/21 kann man dort auch Hebammenwissenschaft studieren. In Bremerhaven entwirft die dortige Hochschule gerade das Berufsbild des „Physician Assistant“, eine Mischung aus Arzt und Krankenpfleger. Doch eine ständige Rückkopplung innovativer akademischer Lehre mit den Praktikern der Gesundheitswirtschaft, mit Dienstleistern, Forschungseinrichtungen und medizinnahen Unternehmen ist bisher nicht sichergestellt.

    Verbindliche Kooperation

    Nicht zuletzt dieser Aufgabe soll sich der Gesundheitscampus widmen. Mit Campus ist damit weniger eine räumliche Zusammenfassung der Akteure gemeint. Es geht um verbindliche Kooperation, um gegenseitige geistige Befruchtung, um das Zusammenwirken bei der Weiterentwicklung der Gesundheitsbranche. Die räumliche Komponente beschränkt sich vorerst auf die wenigen Quadratmeter eines Projektbüros, in dem Stefan Görres seinen Schreibtisch aufbauen wird. Tim Cordßen hat den emeritierten Soziologen und Pflegewissenschaftler der Bremer Uni für die Projektleitung des Gesundheitscampus gewonnen.

    Mehr zum Thema
    Trockenübungen für die Geburt: Wie das Hebammenstudium an der Hochschule Bremen abläuft
    Trockenübungen für die Geburt
    Wie das Hebammenstudium an der Hochschule Bremen abläuft

    An der Hochschule Bremen gibt es einen Kreißsaal. Kinder kommen dort nicht zur Welt, aber 40 Studentinnen lernen dort. Sie haben sich am neuen Hebammenstudiengang ...

     mehr »

    „Ich freue mich auf die Aufgabe“, sagt Görres. Als „zentrales Modul“ bezeichnet der Professor die inhaltliche Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe: „Auf diesem Gebiet wollen wir ein Leuchtturm werden.“ Attraktivere, aufgewertete Berufsbilder seien wichtig, wenn Nachwuchs für die Branche gewonnen werden soll. Laut Görres scheiden bis 2035 rund 40 Prozent der Arbeitnehmer aus, die aktuell in Pflegeberufen beschäftigt sind. Es sei also keine Zeit zu verlieren.

    Verbesserung der Patientenversorgung

    Eine zweite wichtige Aufgabe des Gesundheitscampus sieht der Projektkoordinator in der Verbesserung der Patientenversorgung. Beim Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis gebe es  Nachholbedarf. Höchstens 20 Prozent der Forschungsergebnisse zu Themen wie Prävention, Mobilität im Alter und Prozessoptimierung in Kliniken und Altenheimen kämen gegenwärtig beim Patienten an.

    Mehr zum Thema
    Bremen-Fonds: Was Bremen für die Zeit nach Corona plant
    Bremen-Fonds
    Was Bremen für die Zeit nach Corona plant

    1,2 Milliarden Euro an Krediten hat der Senat zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie abzupuffern. Jetzt wird ein erstes Paket an Infrastrukturmaßnahmen ...

     mehr »

    Weitere Stichworte sind für Stefan Görres die bessere Verzahnung von Gesundheitswissenschaft und -wirtschaft sowie die Bündelung der Forschungsanstrengungen, die es bereits an der Bremer Uni und in ihrem Umfeld gibt. Im günstigsten Fall ergebe sich dadurch ein Beitrag für eine erneute Bremer Exzellenzinitiative.

    Für April plant das Wissenschaftsressort eine größere Auftaktveranstaltung, zu der alle potenziellen Partner des Gesundheitscampus eingeladen werden sollen. Nach einer Aufbauphase von zwei Jahren soll dann Zwischenbilanz gezogen werden. Längerfristig, so ist Görres überzeugt, kann das Projekt Strahlkraft weit über das kleinste Bundesland hinaus entfalten: „Unser Ziel ist: Wer sich in München für Pflege interessiert, soll sich für Bremen begeistern.“

    Zur Sache

    Bremen-Fonds

    Neben dem Gesundheitscampus sind im Bremen-Fonds – dem mit 1,2 Milliarden Euro gefüllten Topf für Maßnahmen zur Überwindung der Corona-Krise – noch zwei weitere Vorhaben aus dem Gesundheitssektor verankert. Für rund 4,2 Millionen Euro sollen am Klinikum Ost ein Zentrum für Infektiologie und eine Isolierstation aufgebaut werden. Ebenfalls am Klinikum Ost ist geplant, die Kapazitäten in der Psychiatrie so auszubauen, dass dort eine forensische Behandlung psychisch erkrankter Straftäter auch unter Pandemie-Bedingungen möglich ist. Hierfür sind Personalkosten von 2,1 Millionen Euro und Investitionen in Höhe von 250.000 Euro vorgesehen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Stefan Görres
    • Tim Cordßen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken
    • Büros wegen Corona geschlossen: Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    • Bremer Bürgerschaftsabgeordnete betroffen: Verfahren nach Morddrohungen gegen Politiker eingestellt
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Private Parkraumüberwachung: Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital