• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Strand in der Stadt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Nordwestliches Ende der Überseestadt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Strand in der Stadt

Pascal Faltermann 19.04.2017 11 Kommentare

Die „Weiche Kante“ soll am Wendebecken beim Molenturm in der Überseestadt mit rund 130.000 Kubikmetern Sand entstehen. Im Herbst 2018 soll Bremens neuer Sandstrand so gut wie fertig sein.

  • Die Weiche Kante - Ein Strand für den Bremer Westen am Wendebecken, dem nordwestlichen Abschluss der Überseestadt -
    Wo derzeit noch große, graue Steine liegen soll mit der "Weichen Kante" ein Strand am nordwestlichen Abschluss der Überseestadt entstehen. (Frank Thomas Koch)

    Ein Strand für Bremen. In einer umfangreichen Baumaßnahme soll am nordwestlichen Ende der Überseestadt ein Strandpark mit einer Größe von 19 500 Quadratmetern, also fast zwei Hektar, entstehen. Es gibt noch einiges zu tun am Wendebecken beim Molenturm, bis rund 130.000 Kubikmeter Sand ans Ufer und in die Weser gekippt werden.

    Aber im Herbst 2018 soll Bremens neuer Sandstrand – die sogenannte „Weiche Kante“ – so gut wie fertig sein. Gesamtkosten der Arbeiten: 8,68 Millionen Euro. Ein großer Teil davon wird durch europäische oder nationale Förderungen finanziert. Doch so groß und möglicherweise schön der Strand auch wird: Baden ist offiziell nicht erlaubt.

    Impuls für die Stadtentwicklung

    Große, graue Steine, ein paar kleine Sträucher und ein bisschen Rasen beherrschen derzeit noch das Bild am Ufer der großen Wasserfläche am Wendebecken. Eher unattraktiv kommen die funktionalen, aufgeschütteten Steine daher.

    Bremer kennen die Ecke vor allem wegen des Molenturms und der Aussicht auf die Getreideverkehrsanlage, die Waterfront, dem Kühlhaus und den Anlagen im Holz- und Fabrikenhafen. Dort soll nun ein Strand entstehen und auch noch einen Impuls für die Stadtentwicklung geben. Möglich ist das alles durch die Umsetzung des Generalplans Küstenschutz.

    Laut einer Vorlage des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen soll im Zuge der Ertüchtigung des Hochwasserschutzes die Gelegenheit genutzt werden, durch eine neu gestaltete öffentliche Grün- und Strandfläche die Hafengeschichte Bremens stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.

    Rund 300 Meter lang

    Wie Jan Casper-Damberg aus dem Wirtschaftsressort erklärt, soll die Länge des Strandparks vom Molenturm-Areal bis zur sogenannten Kühlhausnase rund 300 Meter betragen. „An der schmalsten Stelle wird die Fläche eine Breite von 35 Meter haben, an der breitesten Stelle 75 Meter“, sagt Casper-Damberg. Das seien dann im Mittel etwa 65 Meter.

    „Das Wasser spielte bei den Planungen eine große Rolle“, sagt Casper-Damberg. An dem Ort solle der Tidenhub der Weser erfahrbar gemacht werden. Laut Plan muss als Erstes das Wendebecken auf Kampfmittel sondiert und gegebenenfalls geräumt werden. Die Arbeiten hätten sich etwas verzögert, weil auf dem Boden der Weser viel Schlick gefunden worden sei, so der zuständige Ansprechpartner aus der Wirtschaftsbehörde.

    Ende April bis Ende August werde nun im Wasser und am Ufer nach Weltkriegsbomben oder anderen Gefahrenquellen gesucht. Im Zuge der Projektumsetzung soll dann das Areal rund um den Molenturm neu gestaltet werden. Der Termin für den Spatenstich mit Senator Martin Günthner und Staatsrat Ronny Meyer steht mit dem 4. August bereits fest.

    Spüldeiche entlang der neu enstehenden Wasserkante

    Bis April geht es um die Aufwertung des Weges zu dem kleinen Leuchtturm. Es sollen standorttypische Pflanzen und Bäume gepflanzt, der Platz am Molenturm gepflastert und das Geländer neu hergestellt werden. In dieser Zeit werde der Zugang zu dem gesamten Areal eingeschränkt sein, so Casper-Damberg.

    Ab dem Spätsommer 2017 starten dann voraussichtlich die Arbeiten am Gustav-Erikson-Ufer, die nach derzeitigem Plan bis August 2018 andauern. Dabei werden Spundwände für den Hochwasserschutz eingebracht. Gleichzeitig geht es auch an die Erstellung der „Weichen Kante“.

    In mehreren Schritten werden Spüldeiche entlang der neu entstehenden Wasserkante angelegt und mit Sand eingespült, bis das endgültige Niveau erreicht ist. Der aufgeschüttete Sand soll als geneigte Fläche bis an die Hochwasserschutz-Wand am Gustaf-Erikson-Ufer aufgespült werden. Daraus entstehe dann der deutlich vergrößerte öffentliche Raum.

    Kosten in Höhe von knapp 8,7 Millionen Euro

    „Zwischen Mai und Juli 2018 dürften die Sandbauarbeiten abgeschlossen sein“, sagt Casper-Damberg. Im vierten Quartal 2018 geht es dann an die Arbeiten auf der Sandoberfläche: Dünen, Holzwege zum Ufer und Treppenabgänge sollen entstehen und Bäume gepflanzt werden.

    Der Abschluss der Mauer könne zu beiden Seiten als Sitzbank genutzt werden. Zudem seien Areale für Beachvolleyballfelder und ein Wasserspielplatz für Kinder eingeplant. Durch die Planung, Entwicklung und Umsetzung der „Weichen Kante“ entstehen Kosten in Höhe von knapp 8,7 Millionen Euro.

    Zur Finanzierung des Projektes habe die Stadt Bremen in erheblichem Maße Drittmittel vom Bund sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung einwerben können, heißt es aus der Wirtschaftsbehörde. Fast 85 Prozent der Kosten übernehmen demnach Bund und Europäische Union.

    Kofinanzierung der Bundesförderung

    Aus dem Topf für nationale Projekte des Städtebaus (Bund) kommen folglich rund 2,8 Millionen, durch eine Kofinanzierung der Bundesförderung gibt es 312.782,40 Euro, durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 4,3 Millionen. Der Bremer Anteil an der Kofinanzierung der ­EFRE-Förderung beträgt etwa 1,2 Millionen. 

    Noch nicht genau geklärt ist, wie die spätere Fährverbindung sein wird. Bei einer Planungswerkstatt im Dezember 2015 hatten sich viele Teilnehmer für bessere Verbindungen ausgesprochen. Die Weserfähre zwischen Pier 2/Waterfront, Molenturm und Lankenauer Höft fährt derzeit im Sommer bis zum 3. Oktober an den Wochenenden und an Feiertagen und verbindet Gröpelingen, die Überseestadt und Woltmershausen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei nimmt 58-Jährigen in Walle fest: Mann läuft mit gezücktem Messer herum
    • Nach Tötung des vorherigen Paares: Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Gerechtigkeitsdebatte in Bremen: FFP2-Masken: Wenn verpflichtend, dann kostenfrei?
    • Studie aus Münster: Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen können

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Mitdenker am 20.01.2021 11:22
    Kommentar über den Corona-Gipfel
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen

    Die nun geltenden Einschränkungen sind ja nicht wesentlich ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    Ronsenpoker am 20.01.2021 11:21
    Ja in der Tat, Ordnungsamt & Polizei sind da dran. Sicher nicht so flächendeckend wie man es sich wünschen würde. Aber es ist besser geworden.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital