• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Schulen: Entscheidung zur Präsenzpflicht steht noch aus
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Entscheidung steht aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streit um die Präsenzpflicht an Bremer Schulen

Frank Hethey und Peter Mlodoch 20.01.2021 16 Kommentare

Der Druck auf die Bildungsbehörde wächst: Ein Lehrerkollegium fordert in einem offenen Brief, die Präsenzbeschulung sofort zurückzunehmen. Niedersachsen folgt derweil dem Bremer Weg.

  • So sollte es nach dem Willen eines Lehrerkollegiums an Bremer Schulen aussehen: Gefordert wird das sofortige Ende der Präsenzbeschulung. 
    So sollte es nach dem Willen eines Lehrerkollegiums an Bremer Schulen aussehen: Gefordert wird das sofortige Ende der Präsenzbeschulung.  (Britta Pedersen / dpa)

    In Bremen ist ein Streit darüber entbrannt, wie die im Lockdown-Beschluss eingeforderte „restriktive Umsetzung“ von Schulschließungen oder ausgesetzter Präsenzpflicht konkret aussehen soll. Der Zentralelternbeirat (ZEB) fordert, die Schulen weiterhin offen zu halten. Doch es gibt auch andere Stimmen: In einem offenen Brief an Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) verlangen die unterrichtenden Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums am Rübekamp, die Präsenzbeschulung sofort zurückzunehmen. Stattdessen müsse für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtender Distanzunterricht angeordnet werden.

    Zum weiteren Vorgehen äußerte sich die Bildungsbehörde am Mittwoch nicht. „Wir werden keinen Schnellschuss machen und spekulieren nicht vor der Entscheidung“, sagt Ressortsprecherin Annette Kemp. Es werde noch beraten – auch mit anderen Bundesländern, in denen ebenfalls die Präsenzpflicht gemäß Beschluss der Ministerpräsidenten ausgesetzt sei. Die Situation solle mit Akteuren vor Ort abgewogen werden. An diesem Donnerstag entscheide der Senat auf Grundlage der Beratungen und einer Vorlage des Bildungsressorts.

    Mehr zum Thema
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft

    Bund und Länder haben lange um die Corona-Strategie gerungen. Ergebnis: Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht verschärft. Bremens Bürgermeister kommentierte ...

     mehr »

    Niedersachsen folgt in Teilen dem bisherigen Bremer Kurs für die Schulen. Ab sofort können die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in die Grundschulen schicken oder lieber zu Hause lernen lassen.

    Die seit Anfang dieser Woche bestehende Präsenzpflicht im Wechselunterricht mit halben Klassen in den ersten vier Jahrgängen werde bis Mitte Februar aufgehoben, kündigten Ministerpräsident Stephan Weil und Kultusminister Grant Hendrik Tonne (beide SPD) am Mittwoch in Hannover an.

    Mehr zum Thema
    Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut

    Der geänderte Kurs sorgt in Niedersachsen für Diskussion: Verbände und Opposition sprechen von Chaos an den Schulen, die Landesregierung von einer Balance zwischen ...

     mehr »

    Das Bremer Modell sieht in den ersten sechs Klassenstufen die Möglichkeit von Präsenzunterricht, aber keine Verpflichtung zur Teilnahme vor. Daran will die Hansestadt nach Angaben aus Regierungskreisen in Hannover offenbar auch festhalten. Ressortchef Tonne und seine Bremer Kollegin Bogedan hätten sich in dieser Frage eng abgestimmt, hieß es. 

    Als „schlechten Scherz“ bezeichnen unterdessen die Rübekamp-Lehrkräfte das Präsenzangebot von Bogedan. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Coronalage und den steigenden Infektions- und Todesraten ist die Durchführung von Präsenzunterricht fahrlässig“, lautet ihre Einschätzung. Eine konsequente Kontaktreduzierung bedeute: keine Menschenansammlungen in der Schule.

    Mehr zum Thema
    Lernen im Lockdown: So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule

    An den Grundschulen wird es deutlich voller, in den weiterführenden Schulen sind weniger Kinder vor Ort: Die Bremer Bildungsbehörde macht Angaben zur aktuellen Situation ...

     mehr »

    Für eine Schließung von Schulen und Kitas plädiert in einem offenen Brief an Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) auch der ehemalige stellvertretende Schulleiter des Schulzentrums Neustadt, Friedrich Greve. Eine weitere Ausbreitung des mutierten Virus zu verhindern sei vorrangig, andere Aspekte müssten dahinter zurücktreten. Auch in Anbetracht der Fürsorgepflicht für Erzieherinnen und Lehrerinnen.  

    ZEB setzt auf Kontinuität

    Auf überschaubare Veränderungen hofft der ZEB. „Es wird Einschnitte geben, aber wohl nicht so drastisch“, sagt Vorstand Martin Stoevesandt. Für die Abschlussklassen rechnet er mit Aufhebung der Präsenzpflicht, aber verpflichtenden Klausuren. In den Klassen 1 bis 6 seien „sehr geringe Anpassungen“ zu erwarten.

    Martin Stoevesandt fürchtet um die Klassen  7  bis  9, die keinen Anspruch auf Betreuung hätten und nicht abschlussrelevant seien. Ab Klasse 5 oder 7 seien Halbgruppen mit Präsenzpflicht denkbar. Defizite attestiert der ZEB dem Bildungsressort bei Formulierung der Vorgaben, dieses Mal müsse „klar und eindeutig kommuniziert“ werden. 

    Mehr zum Thema
    Kostenloses Angebot an Schulen: Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen

    Das gewünschte Gesamtbild der Infektionslage vor dem Schulstart wird es mutmaßlich nicht geben. Das deuten zumindest erste Rückmeldungen aus den Schulen an. Genaue ...

     mehr »

    Für eine „verlässliche Regelung“ macht sich die Bildungsgewerkschaft GEW stark. Vorstandssprecher Jan Eric Ströh regt an, nach Ende des verlängerten Lockdowns vom 14. Februar an Halbgruppen-Unterricht bis Ostern oder zu den Sommerferien einzuführen. Es müsse Planungssicherheit bestehen, so Ströh.

    Am Vorabend hatten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs – nach langen Verhandlungen – auf einen strengeren Kurs für Schulschließungen geeinigt. Mit dem neuen niedersächsischen Weg befinde man sich innerhalb des Korridors der Bund-Länder-Beschlüsse, versicherte Ministerpräsident Weil. Es gelte, sowohl das Kindeswohl und den Infektionsschutz zu beachten. 

    Am Freitag will Andreas Bovenschulte in der Bürgerschaft eine Regierungserklärung abgeben, im Anschluss ist eine General-
    debatte angesetzt.

    Zur Sache

    18.000 Personen absolvieren Test

    Rund 18.000 Schülerinnen und Schüler, Lehr- und Erziehungskräfte haben das Testangebot der Stadtgemeinde Bremen wahrgenommen. Wie Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) am Dienstagabend mitteilte, war ungefähr jeder 350. Test positiv, eine Quote von 0,3 Prozent. Insgesamt konnten sich 73.000 Schülerinnen und Schüler sowie etwa 11.200 Beschäftigte (auch an Kitas) testen lassen. Die Beteiligung an den Corona-Tests lag damit bei rund 21,4 Prozent. Bovenschulte kündigte ansatzlose Reihentestungen auch für die Zukunft an. Genaue Zahlen will die Bildungsbehörde an diesem Donnerstag mitteilen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • CDU
    • Corona
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten: Beschwerden über Bremer Impfkommission häufen sich
    • Stimmen zu Corona: Wie Bremerinnen und Bremer die Pandemie erleben
    • Ein Jahr Pandemie: Wie Corona nach Bremen kam
    • Genehmigungen sollen verweigert werden: Widerstand gegen Bremer Bordell-Betriebe nimmt zu
    • DRK übernimmt Betrieb: Streit um Erweiterung des Bremer Impfzentrums beigelegt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital