• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Streit um Straßen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Bremerhavens Zukunft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Streit um Straßen

29.03.2017 0 Kommentare

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte ins Deutsche Auswandererhaus eingeladen, um über Bremerhavens Zukunft zu diskutieren. Unter anderem wurde der Zustand der Bremerhavener Straßen kritisiert.

  • Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven
    Andreas Heller kritisierte den Zustand der Bremerhavener Straßen. Heller wurde als Architekt des Deutschen Auswandererhauses 2016 in München mit dem renommierten „IF Design Award 2016 in Gold“ ausgezeichnet. (Karsten Klama)

    „Stadt im Wandel – Gelingt die Neuorientierung Bremerhavens“ – um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung ins Deutsche Auswandererhaus (DAH) eingeladen. Auf dem Podium saßen Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD), der Hamburger Architekt Andreas Heller, Thorsten Kausch als ehemaliger Chef der Hamburger Marketinggesellschaft sowie Egbert Miebach aus der Geschäftsführung der Deutsche See GmbH und Viola Haye als Inhaberin einer PR-Agentur. Der gefüllte Saal mit rund 200 Zuhörern zeigte, dass das Thema die Bremerhavener bewegt.

    Mit einem Impulsvortrag war Oberbürgermeister Grantz zu Beginn gefordert, ein Bild der Stadt und der zukünftigen Entwicklung zu zeichnen – auch als Basis für die anschließende Diskussion. Er verwies ausführlich auf die Krisen, die Bremerhaven erlebt hat – Ende der Hochseefischerei, Werftensterben, Abzug der US-Armee – und gab ohne Analyse einen bekannten Überblick über die Situation von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. So ging er zum Beispiel auf aktuelle Entwicklungen wie die drohende Werks-Schließung des Windradherstellers Senvion in Bremerhaven nicht in seinem Vortrag ein.

    Hervorragende Arbeit

    Vielleicht mit ein Grund, warum die Moderatorin und Leiterin des Kulturamtes, Dorothee Starke, gleich zu Beginn der Diskussion fragte: „Wo bleiben die Menschen?“ Thorsten Kausch sah die Antwort in der ausgeprägten Bürgerbeteiligung. „Hier leistet die Stadt Bremerhaven ganz hervorragende Arbeit.“

    Weniger gute Arbeit bescheinigte Andreas Heller der Stadtplanung und verwies auf die Straßen. „Hier sehe ich kaum Menschen und der Grund dafür ist, dass die breit angelegten Straßen der 70er-Jahre die Stadt kreuz und quer zerschneiden. Gelebte Nachbarschaft und urbanes Leben wie in anderen Städten ist so nicht möglich.“

    Die Lösung für die Stadtentwicklung insgesamt soll ein Masterplan bringen, der seit Längerem politisch gewollt und in der Vorbereitung ist. Die Podiumspartner sahen Oberbürgermeister Melf Grantz in der Pflicht, dafür die Grundideen zu liefern. Aus dessen Sicht aber kommt genau hier die gestellte Frage nach den Menschen ins Spiel. Grantz: „Dieser Plan muss gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet werden. Das Letzte, was ich tun werde, ist dieser Stadtgemeinde einen Masterplan überzustülpen.“

    Suche nach neuem Werbe-Slogan

    Einig waren sich alle Anwesenden darin, dass die Außenwahrnehmung der Seestadt weiter verbessert werden muss. Marketing-Experte Thorsten Kausch sieht in der vorhandenen Struktur einen wesentlichen Hinderungsgrund: „Hier sind zu viele Instrumente wie Tourismus, Stadtmarketing und Standortmarketing voneinander getrennt. Das gibt kein einheitliches Auftreten.“ Oder wie es Andreas Heller formulierte: „Ihr macht hier so tolle Sachen – aber draußen bekommt es keiner mit.“

    Ein Anfang dafür könnte vielleicht die gemeinsame Suche mit dem Publikum nach einem neuen Werbe-Slogan für die Seestadt sein. Mit dem Gedanken an die durchgemachten Krisen in der Stadt und das beharrliche „Wiederaufstehen“ Bremerhavens brachte es ein Gast auf den Punkt: „Bremerhaven – unsinkbar.“ (stf)

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zwei Fälle: Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    • AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei aus: Peter Beck schmeißt hin
    • An-Institut: Hinter den Kulissen
    • Kommentar zu den Bremer Grünen: Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    • Textilkette zieht in die Obernstraße: Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    bongo5 am 26.01.2021 16:22
    @lanado: Siehe die Antwort von Windwanderer und ansonsten haben wir uns nach Rücksprache mit den jeweiligen Klassenlehrern in beiden Fällen so ...
    Kaum öffentliche Toiletten in der Pandemie zugänglich
    bongo5 am 26.01.2021 16:16
    Vor einem Statdtbesuch nix festes Essen und für alles andere: stehend Pipi machen in Weser und die Gewässer in den Wallanlagen und im ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital