• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Studierende wollen Bremer Airportstadt beleben
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Auf dem Weg zum sozialen Quartier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Studierende wollen Bremer Airportstadt beleben

Justus Randt 28.06.2019 0 Kommentare

Durch die Neuenlander Straße von der Neustadt getrennter „Unort“ könnte zum „sozialsten Stadtteil Europas“ werden. Entwürfe von Bremer Studierenden für die Airportstadt sind im Flughafen-Terminal 1 zu sehen.

  • „Die produktive Stadt“: Das Projekt Interspace nimmt die Airportstadt ins Visier. Erste Preisträger: die Gruppe
    „Die produktive Stadt“: Das Projekt Interspace nimmt die Airportstadt ins Visier. Erste Preisträger: die Gruppe "Hub-in". (Frank Thomas Koch)

    Transparenz bis zum vollkommenen Durchblick, der große Würfel als großer Wurf oder kleine Kuben, die jeder für sich und alle zusammen Vielfalt verkörpern. 36 Studierende aus den Architektur- und Designstudiengängen der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste (HfK) haben sich die Zukunft des Flughafenumfeldes als „produktive Stadt“ ausgemalt. Mal dominiert das Blaue vom Himmel, mal sattes Oasengrün das Bild der jungen Visionäre. Eine klare Linie verfolgen alle: Die Airportstadt muss viel mehr als Arbeit und Parkplätze bieten, wenn sie sich zum echten Quartier entwickeln soll. Insgesamt acht Entwürfe sind am Freitag durch die Studierenden vorgestellt worden. Drei von ihnen hat eine Jury schließlich ausgezeichnet.

    Ob als Ort klimaneutraler Stadterneuerung oder als Modell einer von einer App gesteuerten Stadtentwicklung, die ganz in Händen der Akteure liegt –  wer immer sie sein mögen: Der Fantasie waren wenig Grenzen gesetzt. In interdisziplinär besetzten Teams haben die Studierenden seit März an der im Austausch mit der Interessengemeinschaft Airportstadt entstandenen Aufgabenstellung gearbeitet. „Produktive Stadt“ lautet das aktuelle Thema des jährlichen Kooperationsprojektes Interspace unter der Leitung von Ulrike Mansfeld von der Hochschule Bremen und ihres Kollegen Detlef Rahe von der HfK. Bremens Identität leitet sich aus wirtschaftlich geprägten Epochen ab, die Spuren in vielfältiger Form hinterlassen haben. Soweit die Grundannahme, unter der die Studierenden der Frage nachgingen: Wie werden sich der Wandel der Mobilität, der Produktion und der Kommunikation auf die Stadtteile auswirken, wie auf Bremen als Metropole?

    Schließlich gab es drei Gewinner-Teams, unter denen die 1000 Euro Preisgeld verteilt wurden. Pauline Lang, Sergio S. Conde, Duy Thong Bui und Jingling Yu hatten gleich zu Beginn der Präsentation ihres Entwurfs „Hub-in“ klargestellt, dass die Airportstadt den Charakter eines Endpunktes habe. „Niemand ist freiwillig hier, es sei denn beruflich oder zum Verreisen.“ Gründerzentrum und Fliegerschule, die günstige Straßenbahnanbindung, daraus müsse sich doch etwas machen lassen, auf dass „junge Menschen für den produktiven Standort am Flughafen fasziniert werden“. Ein Kern der Antwort ist ein in seiner Kastigkeit der neuen Stadtarchitektur an anderer Stelle ebenbürtiges Zentralgebäude, das als universale Wohn-,  Produktions- und Bildungsstätte funktionieren und eine Quartiersmensa beherbergen könnte.

    Die Hochstraße als Anziehungspunkt

    Die „Monofunktionalität“ aufzuheben und am selben Ort zu wohnen und zu arbeiten, das hat, wie die Schaffung eines Quartiersplatzes, auch in anderen Entwürfen einen hohen Stellenwert – etwa für das zweite Preisträger-Team. André Fischer, Luna Grommes, Marina Kaiser, Nina Möllering und Anneliese Schwalbe haben ihren Entwurf „Überbrücken – Unterbrücken“ genannt. Das ist Programm: „Ziel ist es, die heute trennende Hochstraße zu einem verbindenden Anziehungspunkt zu modifizieren.“ Die Neuenlander Straße würde das Team auf zwei Spuren zurückbauen, um sie als Barriere zwischen der Neustadt und dem Flughafen zu entschärfen. Ausgangsfrage: „Wie kann ein Unort ein Quartier zum Leben erwecken?“

    Die Drittplatzierten, wollen der Airportcity zu „Produktivität durch Inklusion“ verhelfen. Dilara Aladdinoglu, Gina Zars, Marija Kostjuka, Miray Ciftci und Yijun Zhou planen, bei Firmen am „Hightec-Standort“ Airportstadt Ausbildungsprogramme zu entwickeln, die Arbeitslosen und Schwerbehinderten, Alleinerziehenden, Jugendlichen ohne Schulabschluss und Strafgefangenen in die Arbeitswelt helfen. Das transparent gestaltete Zentralgebäude mit Rampen nennt das Team „Soziomat“. Ziel: „Die Airportstadt wird der sozialste Stadtteil Europas.“

    Zu den weiteren Entwürfen zählt der Airportpark, den Seyma Seyhan und Dilara Halimler vorstellten: „Ja zu urbanem Grün in allen Dimensionen“ lautet die Parole – an Flächen, Dächern und Fassaden. Die Idee, die Parkhäuser am Flughafen mit variablen Sieben-Kubikmeter-Würfeln als Wohn- und Gewerberäumen zu flankieren, besticht durch die große Flexibilität und durch das Genossenschaftsmodell, das zur Finanzierung genutzt werden soll. Charmant auch die Idee der „Stimme der Stadt“, deren Zentrum ein Klangtempel ist, in dem die Identität der Stadt auditiv vermittelt wird.

    Für die Jury hatte Architekt Jost Westphal gesagt, es sei nicht bewertet worden, ob ein Beitrag groß oder klein sein. „Die Konsequenz, mit der ein Ansatz durchdacht wurde, muss erkennbar sein“, erläuterte er. Die Entwürfe sind noch bis Mitte August im Flughafen-Terminal 1 zu sehen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • André Fischer
    • Arsten - Obervieland - Bremen
    • Bremen
    • Hochschule für Künste Bremen
    • Obervieland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Ausgangssperre in Bremerhaven aufgehoben
    • Vorfälle im Viertel: Bremer Polizei fertigt 24 Anzeigen gegen „Querdenker“
    • Zwei Schnelltests pro Woche: Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    • Seit Monaten geschlossen: Wie die Gastronomie mit dem Lockdown umgeht
    • Bremen-Mitte: Ehemann verprügelt und würgt 33-Jährige

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven
    susanneundjens am 12.04.2021 19:57
    Gut für Bremerhaven und die Touristen. Wer auf die Idee kommt, dass auch nur ein Bruchteil der Touristen, die nach Bremerhaven oder die Bremer ...
    Union ringt um K-Frage: CDU für Laschet, CSU für Söder
    susanneundjens am 12.04.2021 19:51
    Wird spannend wen die Grünen sich für eine Koalition aussuchen. Ampel, GRR, schwarzgrün....Mal gucken was Annalena und Robert so wollen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital