• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Schwimmkurse verboten: DLRG befürchtet mehr Badeunfälle in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Anstieg der Badeunfälle befürchtet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tausende Kinder in Bremen ohne Schwimmkurse

Mathias Sonnenberg 21.02.2021 2 Kommentare

Durch die Einschränkungen in den Bädern fallen seit fast einem Jahr die Schwimmkurse aus. Nach der Wiedereröffnung drohen Probleme bei der Verteilung der Schwimmzeiten.

  • Seit fast einem Jahr sind infolge der Pandemie Schwimmkurse verboten. Das hat Folgen, warnen DLRG und der Bremer Landesschwimmverband.
    Seit fast einem Jahr sind infolge der Pandemie Schwimmkurse verboten. Das hat Folgen, warnen DLRG und der Bremer Landesschwimmverband. (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Nach Ansicht des Bremer Landesverbandes der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Landesschwimmverbandes drohen weitreichende Folgen durch die seit Monaten geschlossenen Schwimmbäder. „Wir befürchten, dass noch mehr Kinder und Jugendliche das Schwimmen nicht gelernt haben, aber trotzdem im Sommer zu den Badeseen fahren werden. Das wird zu noch mehr Badeunfällen führen“, erklärt Martin Reincke, Präsident der Bremer DLRG.

    Weil seit fast einem Jahr durch geschlossene Hallenbäder und Teilnutzung von Freibädern im Sommer kein geregelter Schwimmunterricht mehr stattfindet, habe laut Reincke ein ganzer Jahrgang nicht schwimmen gelernt. „Das sind in Bremen zwischen 4500 und 5000 Kinder“, sagt Reincke. In Niedersachsen sind es etwa 75.000 Mädchen und Jungen. Mit den Konsequenzen müssten DLRG, Schwimmvereine und Schulen viele Jahre rechnen.  

    Mehr zum Thema
    Kommentar über fehlende Schwimmkurse: Schwimmkurse sind lebenswichtig
    Kommentar über fehlende Schwimmkurse
    Schwimmkurse sind lebenswichtig

    80.000 Kinder in Bremen und Niedersachsen haben im vergangenen Jahr nicht schwimmen gelernt. Wenn die Bäder wieder öffnen dürfen, müssen sie vor allen anderen zuerst in ...

     mehr »

    Früher gab es eine schlichte Regel: Wer zur Schule kommt, kann schwimmen. „Aber das ist lange vorbei“, so Reincke. Er glaubt, dass heute gerade mal 50 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen schwimmen können. Im vergangenen Jahr habe es nicht mal eine Wassergewöhnung für kleine Kinder gegeben, um die erste Angst vor dem Schwimmen zu nehmen. „Ganz zu schweigen von der Wasserbewältigung, die als nächster Schritt kommen sollte.“

    Auch Stephan Oldag, Präsident des Bremer Landesschwimmverbandes, glaubt, dass die Folgen der pandemiebedingten Bäderschließungen groß sein werden. „Wenn wir das alles aufholen wollen, was wir versäumt haben, ist das immens“, erklärt er. Es beunruhige ihn, dass Kinder und Jugendliche quasi seit einem Jahr kaum noch schwimmen üben konnten.  

    Mehr zum Thema
    Schulleitungen schließen sich zusammen: Kritik an Öffnungsplänen für Schulen und Kitas in Bremen
    Schulleitungen schließen sich zusammen
    Kritik an Öffnungsplänen für Schulen und Kitas in Bremen

    Gegen die vorzeitige Komplettöffnung von Grundschulen und Kitas gibt es weiter Widerstand. Nun melden sich die Grundschulleitungen aus dem Bremer Westen und die ...

     mehr »

    Eine zentrale Frage ist: Wie können die Schwimmkurse nachgeholt werden, wenn die ersten Bäder wieder öffnen dürfen? Reincke und Oldag stehen bereits mit Martina Baden in Verbindung, der Chefin der Bädergesellschaft. Es gehe darum, die Zeiten in den Bädern so zu verteilen, dass alle zu ihrem Recht kämen: Die Vereine, die Schulen und die Öffentlichkeit.

    „Wir werden uns zunächst auf die größeren Bäder fokussieren“, sagt Martina Baden. Grundsätzlich gelte: „Wir brauchen möglichst viele Schwimmkurse. Kinder haben Vorfahrt.“ Denn wer 2020 einen Kurs für sein Kind gebucht und womöglich auch bezahlt habe, behalte sein Anrecht. Hinzu kämen die Neuanmeldungen für 2021. „Das wird logistisch ein großer Aufwand“, sagt Baden. Aber sie verspricht, dass „jedes Kind, das schwimmen lernen möchte, ein entsprechendes Angebot von uns bekommen wird“.

    Kindergerechte Bäderzeiten

    Reincke und Oldag glauben nicht, dass es zu Ärger bei der Verteilung der Schwimmzeiten kommen wird. „Aber wir werden um unsere Zeiten kämpfen“, sagt Reincke. Schwimm-Präsident Oldag meint, „dass es gut wäre, wenn die Bäder ab 16 oder 17 Uhr den Vereinen zur Verfügung stehen“. Weil Kinder keine große Lobby hätten, müssten Ältere eben verzichten. Sein Vorschlag: Die Schwimmbäder werden erst am späten Abend und an den Wochenenden für die Öffentlichkeit geöffnet. Das wäre auch für Reincke der richtige Weg. „Wir brauchen kindergerechte Bäderzeiten, da muss uns die Politik unterstützen.“ 

    Weil immer weniger Kinder und Jugendliche schwimmen können, steht die DLRG mit ihren 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Bremen unter wachsendem Druck. Im vergangenen Jahr gab es in Bremen zwei Badetote. Die DLRG überwacht insgesamt acht Badeseen in Bremen. Im Sommer 2020 habe es allein an einem Wochenende 220 Einsätze gegeben, sagte Reincke. Es habe sich zwar um Routineeinsätze gehandelt, zeige aber, dass die Herausforderungen für den Rettungsdienst an den Seen stiegen.

    Mehr zum Thema
    Teilhabe von Behinderten: Streit mit Bremer Bädern führt durch alle Instanzen
    Teilhabe von Behinderten
    Streit mit Bremer Bädern führt durch alle Instanzen

    Sanatha Hannig ist sehbeeinträchtigt. Im Alltag führt sie einen weißen Stock mit sich. Ihrem Hobby, dem Schwimmen, ging sie trotzdem nach. Zumindest so lange, bis sie ...

     mehr »

    Hinzu komme, dass die DLRG seit einem Jahr ohne Präventivmaßnahmen auskommen muss. Besonders in Integrationsvereinen habe man das Thema Schwimmkurse zuvor immer wieder angesprochen. Reincke, der selbst Geflüchteten Schwimmunterricht erteilte, weiß aus eigener Erfahrung, dass sich viele Kinder und Jugendliche überschätzen.

    „In anderen Kulturen gilt schon das Eintauchen ins Wasser als Beweis, dass jemand schwimmen kann. Das kann fatale Folgen haben.“ Durch die Abstandsregeln sei es im vergangenen Sommer auch nicht möglich gewesen, Betroffene an den Seen entsprechend aufzuklären. „Die Arbeit ist komplett weggebrochen“, erklärte Reincke.

    Der Bremer DLRG-Präsident plädiert dafür, noch stärker an sport- und bildungsferne Familien heranzutreten und vor den Gefahren im Wasser zu warnen. „Viele Kinder aus Gröpelingen, Walle, Huchting oder Blumenthal gehen uns verloren. Wir müssen Ideen finden, wie wir an sie herankommen und motivieren, schwimmen zu lernen.“

    Mehr zum Thema
    Ligen im Leerlauf: Wie es um den Bremer Sport im zweiten Lockdown steht
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten Lockdown steht

    Während Profisportler ihrem Beruf unter strengen Auflagen im verlängerten Lockdown weiterhin nachgehen können, sieht die Situation bei den Amateuren anders aus: Ein ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG
    • Martin Reincke
    • Niedersachsen
    • Stephan Oldag
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schulstart nach den Osterferien: Schnelltests in allen Klassenräumen
    • Strategiepapier der Bürgerschaftsfraktion: CDU will klareres Profil in der Corona-Politik
    • Senat gibt Konzept in Auftrag: Bremen will Trinkwasser bis 2050 sichern
    • Naturerlebnis in Bremen: Vielfältige Arbeit im Grünen
    • Schlangen am Impfzentrum in Halle 7: Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten

    Ein Artikel von
    • Mathias Sonnenberg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wiese99 icon sonnenbergmathias
      Ressortleiter Sport
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital