• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Tests: Kapazitäten in Bremen werden nicht ausgeschöpft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Corona-Krise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Testkapazitäten bleiben in Bremen ungenutzt

Nico Schnurr 30.04.2020 3 Kommentare

Weniger Personen als möglich lassen sich auf das Coronavirus prüfen. In Bremen bleiben zwei Drittel der Testkapazitäten ungenutzt. Nun soll gegengesteuert werden.

  • In der vergangenen Woche haben im Durchschnitt 400 Bremer pro Tag einen Abstrich nehmen lassen. 1250 Proben könnten täglich untersucht werden.
    In der vergangenen Woche haben im Durchschnitt 400 Bremer pro Tag einen Abstrich nehmen lassen. 1250 Proben könnten täglich untersucht werden. (Jens Büttner)

    Deutlich weniger Bremer als möglich lassen sich auf das neue Coronavirus testen. Derzeit bleiben zwei Drittel der Testkapazitäten ungenutzt. In der vergangenen Woche haben im Durchschnitt 400 Bremer pro Tag einen Abstrich nehmen lassen. 1250 Proben könnten täglich in Bremen untersucht werden.

    Bremen ist kein Sonderfall: In ganz Deutschland werden die Testkapazitäten nicht ausgeschöpft. Zuletzt waren die Testzahlen rückläufig. In der vorgegangenen Woche wurden laut dem Robert Koch-Institut bundesweit mehr als 323.000 Tests durchgeführt. Möglich wäre es, mehr als 818 000 Menschen pro Woche in Deutschland auf das Virus zu prüfen. Doch mehr als die Hälfte der Kapazitäten wird nicht in Anspruch genommen.

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will nun dafür sorgen, dass mehr getestet wird. Wer viele Personen prüft, das ist die Annahme, findet früh neue Fälle, verhindert dadurch, dass infizierte Menschen weitere Personen anstecken und kann so die Ausbreitung des Virus eindämmen.

    Mehr zum Thema
    Neue Hilfsmaßnahmen: Neues Corona-Paket: Mehr Tests und Hilfen für Arbeitnehmer
    Neue Hilfsmaßnahmen
    Neues Corona-Paket: Mehr Tests und Hilfen für Arbeitnehmer

    Die Bundesregierung legt mit Anti-Corona-Unterstützung nach: Es kommen weitere Gesetze, die Folgen der Krise für Millionen Bürger abfedern sollen. Es geht auch um ein ...

     mehr »

    „Erst mal ist es ein doch gutes Signal, dass wir noch Kapazitäten haben“, sagte Lukas Fuhrmann, Sprecher des Bremer Gesundheitsressorts, „das Infektionsgeschehen verläuft bislang milder, als wir das noch vor einigen Wochen erwartet haben.“ Reagenzien seien ausreichend vorhanden. Wer derzeit einen Abstrich nehmen lasse, erfahre sein Ergebnis schnell. In den Laboren stauten sich die Proben nicht. Was dort morgens ankomme, sei bis abends untersucht.

    Dietmar Wolff leitet den molekularbiologischen Fachbereich des Medizinischen Labors Bremen, eine von vier Einrichtungen im Land Bremen, die Abstriche prüfen. Seine Abteilung werte Proben aus, die aus Bremen und Niedersachsen stammen. Derzeit untersuche man zwischen 300 bis 400 Tests pro Tag, sagte Wolff, damit sei sein Team nur halb ausgelastet. In seinem Labor könnten bis zu 800 Tests täglich ausgewertet werden. Seit April nehme die Anzahl eingeschickter Proben stetig ab. Dabei werde es aber nicht bleiben, sagte Wolff: „Nach den Lockerungen der Maßnahmen werden bei uns bestimmt bald wieder deutlich mehr Tests ankommen.“

    Mehr zum Thema
    Neuigkeiten zu den Coronatests: Es fehlt an einer Strategie
    Neuigkeiten zu den Coronatests
    Es fehlt an einer Strategie

    Dass die Testkapazitäten für das Coronavirus mehr als ausreichend sind, ist eine gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass man nicht weiß, was man damit machen ...

     mehr »

    Was heißt es, wenn die Testkapazitäten nicht im vollem Umfang genutzt werden? „Es ist ein ganz schlechtes Zeichen, dass so sparsam getestet wird und die Kapazitäten nicht ausreichend genutzt werden", sagte der Virologe Alexander Kekulé dem „Spiegel“, „gerade jetzt in der Lockerungsphase müssen wir massiv testen, um Risikogruppen zu schützen und Infektionsherde zu verhindern.“

    Jens Spahn hat auf die rückläufigen Zahlen reagiert. „Wir wollen Corona-Infizierte künftig schneller finden, testen und versorgen können“, sagte er. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett seinen Gesetzesentwurf beschlossen. Im Umfeld besonders gefährdeter Menschen etwa in Pflegeheimen soll bald verstärkt getestet werden. Möglich werden sollen auch Tests auf Kassenkosten, selbst wenn jemand keine Symptome zeigt. Zuletzt haben einige wenige private Labore etwa in Berlin Tests für Menschen ohne Symptome für größere Summen angeboten. Wie genau Spahn seinen Plan umsetzen will, ließ er offen.

    Zum Gesetzespaket gehört auch eine Finanzspritze von 50 Millionen Euro für die 375 Gesundheitsämter in Deutschland, die Infektionsketten nachverfolgen sollen. Andreas Dotzauer, Virologe an der Uni Bremen, befürwortet einen Wechsel der Strategie im Umgang mit den Corona-Tests. Bislang wurden nur Menschen auf das Coronavirus getestet, die grippeähnliche Symptome zeigten und unter Vorerkrankungen litten oder durch ihre Arbeit mit Menschen in Kontakt kamen, die ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben oder in den vergangenen zwei Wochen Kontakt zu einem Corona-Fall hatten.

    Mehr zum Thema
    Bremer Wohlfahrtsverbände: Kritik an Corona-Tests für Geisterspiele im Profifußball
    Bremer Wohlfahrtsverbände
    Kritik an Corona-Tests für Geisterspiele im Profifußball

    Die Bremer Wohlfahrtsverbände warnen angesichts der Debatte über Geisterspiele im Fußball und damit verbundenen 25.000 Corona-Testungen vor einer Schieflage: In ...

     mehr »

    Diese Kriterien hält Dotzauer für überholt: „Das Zurückverfolgen der Infektionsketten wird nach den Lockerungen im öffentlichen Leben wieder etwas schwerer.“ Deswegen nun aber ein „blindes Testen“ einzuführen, also auch Abstriche von allen Menschen ohne Symptome zu nehmen, könne nicht der richtige Weg sein, um das Virus einzudämmen, sagte Dotzauer. Sinnvoller sei es, regelmäßig Menschen zu testen, „die jetzt besonders exponiert sind“.

    Also etwa Lehrer, Pflegekräfte, Ärzte, Verkäufer, auch Bewohner in Altenheimen. Wer diese Personengruppe häufig prüfe, vielleicht sogar mehrfach pro Woche, finde Infektionsherde womöglich früher. Wichtig sei, betonte Dotzauer, die Testkapazitäten tatsächlich zu nutzen und sie nicht herunterzufahren. Die Bremer Gesundheitsbehörde plant nicht, die Testmöglichkeiten zu verringern. Man wolle trotz der geringen Nachfrage an den aktuellen Kapazitäten festhalten. „Wir müssen abwarten, wie sich die Lockerungen auswirken“, sagte Fuhrmann, „klar ist: Noch Corona ist nicht vorbei.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Neue Hilfsmaßnahmen: Neues Corona-Paket: Mehr Tests und Hilfen für Arbeitnehmer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tagung des Kirchentages: Bremische Evangelische Kirche vor harten Einschnitten
    • Bremerhavener Mammutverfahren: Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden

    Ein Artikel von
    • Nico Schnurr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital