• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Modellprojekte: Einzelhändler müssen Tests selbst zahlen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 16 °C
Probleme bei Modellprojekten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Testpflicht setzt Einzelhändler unter Druck

Tobias Hensel 08.04.2021 2 Kommentare

Der Ruf nach Modellprojekten wird lauter. Aber das hätte auch finanzielle Folgen: In Niedersachsen muss der Handel seine Mitarbeiter auf eigene Kosten testen.

  • In immer mehr Städten gibt es Modellprojekte. Aber das führt auch zur Testpflicht bei den Angestellten. 
    In immer mehr Städten gibt es Modellprojekte. Aber das führt auch zur Testpflicht bei den Angestellten.  (Oliver Berg/dpa)

    Die Geschäfte sollen wieder öffnen können, die Kultureinrichtungen und die Außengastronomie ebenfalls. Zumindest wird der Ruf danach immer lauter, nachdem in Niedersachsen bereits die ersten Städte zu sogenannten Modellkommunen erklärt wurden. Dort ist vorgesehen, dass wieder geöffnet werden darf, wenn sich die Kunden bei Einlass mit einem negativen Corona-Testergebnis ausweisen können.

    Dem Einzelhandel bereitet das allerdings Bauchschmerzen. „Wir testen unsere Mitarbeiter bereits jetzt wöchentlich“, sagt der der Kaufmann Norbert Caesar aus dem Viertel und fragt sich: „Wie häufig soll getestet werden, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürften?“ Nach Meinung der Kaufleute gebe zu der Thematik bislang zwar viel zu lesen, aber wenig handfeste Informationen, wohin die Reise gehen könnte. Für Caesar wäre ein Test pro Woche für seine Angestellten leistbar. Sollte aber die gesamte Belegschaft täglich getestet werden müssen, um das Geschäft öffnen zu können, würde es problematisch – und zwar aus finanziellen Gründen.

    Uwe Andor, Geschäftsführer des Oldenburger Herrenausstatters Bruns, hat das alles schon mal durchgerechnet. Und dann gemerkt, dass die Kosten so hoch seien, dass sie im Vergleich mit dem Ertrag in einem Ungleichgewicht stünden. Oldenburg hatte am Donnerstag einen Inzidenzwert von 62,1. "Wir können weiterhin Click & Meet anbieten. Dafür braucht es momentan keine Tests, weder bei Kunden, noch bei Mitarbeitern", sagt Andor. Würde Oldenburg nun zur Modellkommune, würde sich das ändern. Die niedrigen Infiziertenzahlen in der Huntestadt ebnen zwar den Weg zur Modellöffnung und würden insbesondere der Kultur und Außengastronomie zugutekommen, für den Einzelhandel wäre der Weg aber mit neuen Problemen gepflastert. "Von unseren 90 Angestellten hat sich bislang niemand mit Corona infiziert, ich will auch, dass das so bleibt. Aber eigentlich müsste die Testpflicht für Kunden und Mitarbeiter dann auch in den Supermärkten gelten", so Andor weiter.

    Für den Augenoptiker Herbert Kunk, der am Wall und in Delmenhorst zwei Geschäfte betreibt, sind die Mitarbeiter-Tests aber eine gute Sache. „Ich kaufe mir damit Sicherheit“, sagt er, „deshalb habe ich gleich, als es möglich wurde, 100 Schnelltests gekauft.“ Jeweils zu Beginn der Arbeitswoche würden seine Mitarbeiter die Tests zu Hause machen. Die Kosten für die Tests könne er mit seiner Kalkulation auffangen. Aber er sieht, dass der Einzelhandel nach einem anstrengenden Jahr finanziell nicht mehr üppig ausgestattet ist. „Im Normalfall sollten die Gewinnmargen im Einzelhandel ausreichen, aber ein Jahr mit geringen Umsätzen bei bleibenden Kosten macht es nicht leicht“, sagt Kunk.

    Mehr zum Thema
    Impfungen im April: Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen für Geflüchtete
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen für Geflüchtete

    Corona-Ausbrüche hat es in den Einrichtungen für Geflüchtete in Bremen zuletzt nicht gegeben. Laut dem Sozialressort liegt das an den Schutzmaßnahmen. Ab dem 20. April ...

     mehr »

    Für Caesar ist die Frage, wer die Tests bezahlen solle, eine sehr politische. „Wenn man vom Grundsatz der Gleichbehandlung her denkt, dann muss natürlich jedes Unternehmen seine Tests selbst bezahlen. Schaut man aber auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, stellt sich die Sache anders dar.“ Denn während die Industrie trotz Corona mitunter dicke Gewinne einstreichen konnte, habe der Einzelhandel geschlossen bleiben müssen.

    Ob die Tests überhaupt etwas bringen, wird weiter diskutiert. Und auch Andor meint, dass es beim Lockdown in erster Linie um die Beschränkung von Kontakten ginge: „Wenn die Innenstädte wieder voller werden, dann steigt auch das Infektionsrisiko, weil man auf mehr Menschen trifft.“ So ist dann von Betroffenen auch zu hören, dass ein strenger und konsequenter Lockdown vielleicht die Möglichkeit schaffen würde, ohne verpflichtende Tests und bei hoher Impfquote im Sommer einen Neustart wagen zu können.

    Norbert Caesar ist weiterhin optimistisch. „Es gibt Studien aus dem Lebensmittelhandel, nach denen das Infektionsrisiko im Supermarkt äußerst gering sei. Und weil der ja immer geöffnet war, konnte man dort auch zu sicheren Erkenntnissen kommen“, sagt er. Kunk ist da vorsichtiger: „Wenn ich im Supermarkt in einer Schlange stehe, dann immerhin auf Abstand. Aber wenn ich einem Kunden eine Brille anpasse, dann komme ich der Person recht nah, da helfen nur Hygienemaßnahmen und viel Lüften.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Norbert Caesar
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstöße gegen Corona-Schutzregeln: Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    • Bremen will Spielräume nutzen: Koalition will mehr Schutz für Whistleblower
    • Ordnungsdienst-Mitarbeiterin über ihre Arbeit: „Unser Ansatz ist das Gespräch“
    • Serie: Chancen für die City: Zwischenstation Zentrum
    • Zukunft der City: Wohnen wider die Verödung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks Abschieds-Knall
    Thomask am 19.04.2021 08:38
    Das kann ihm doch egal sein.
    K-Frage auch nach nächtlichem Treffen weiter ungeklärt
    Thomask am 19.04.2021 08:36
    Wird Söder Kandidat muss sich die cdu einen neuen Vorsitzenden suchen. Wird Laschelt Kandidat wird eine grüne Kanzlerin. Wohin geht die Union ?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital