
Der Sturz der rot-grünen Landesregierung in Hannover hätte möglicherweise verhindert werden können, wenn eine Bremer Personalie im Frühsommer anders entschieden worden wäre. Die Rotenburger Abgeordnete Elke Twesten, die im niedersächsischen Landtag von der Grünen zur CDU gewechselt ist, hatte sich für die Nachfolge der Bremer Frauenbeauftragten Ulrike Hauffe beworben. Das hat der WESER-KURIER aus verlässlicher Quelle erfahren. „Sie war eine von knapp 70 Frauen, die Interesse an der Position angemeldet hatten“, sagte ein Mitglied des Ausschusses, der für die Stellenbesetzung zuständig war. „Frau Twesten kam in die engere Wahl.“ Ende April habe es dann eine Vorstellungsrunde von zehn Bewerberinnen gegeben. Mit den Anwärterinnen, darunter Twesten, seien unter anderem Rollenspiele in Form fiktiver Mitarbeitergespräche gemacht worden. „Da fand ich sie nicht so überzeugend“, so das Ausschussmitglied. Letztlich fiel die Wahl für die Hauffe-Nachfolge auf die 52-jährige Bettina Wilhelm.
Der Vorgang zeigt: Elke Twesten war der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag schon länger überdrüssig. Hätte sie in Bremen den Zuschlag bekommen, wäre für sie ein anderer Grüner ins Parlament nachgerückt, und vorgezogene Neuwahlen wären kein Thema gewesen.
|
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.