• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Typen statt Parteien bevorzugt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 16 °C
Streitgespräch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Typen statt Parteien bevorzugt

Jörg Teichfischer 30.03.2018 0 Kommentare

Das Vertrauen vieler Wähler in die großen Parteien ist erschüttert. Wie es zurückgewonnen werden kann, darüber diskutierten Thomas Röwekamp und Andreas Bovenschulte. Einig waren sie sich nicht immer.

  • CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp
    CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp (dpa)

    Wie können die Volksparteien wieder Vertrauen bei den Wählern gewinnen? Eine Frage, mit der sich der frühere Bremer SPD-Landesvorsitzende Andreas Bovenschulte, der nun Bürgermeister der Gemeinde Weyhe ist, und CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp auseinandergesetzt haben. Im Helga-Jansen-Haus in Huchting trafen die beiden Politiker auf Einladung des Vereins Aktive Menschen in Bremen nun aufeinander, um über das Thema zu diskutieren.

    Röwekamp meint, dass die Volksparteien in einer inneren und einer äußeren Krise stecken. Ein parteiinternes Problem sei der „dramatische Mitgliederrückgang“, wie er in seinem Eingangsstatement sagte. „Die CDU hat in den letzten 20 Jahren fast die Hälfte der Mitglieder verloren. Alles, was wir versucht haben, das zu vermeiden, hat nicht gezündet.“

    Egal ob ein Ausbau der Frauenbeteiligung, neue Veranstaltungsformen, eine Orientierung hin in zur bürgerlichen Mitte, Online-Beteiligungen oder Schnuppermitgliedschaften: „Wir haben alles versucht, was ein ordentlicher Handelsvertreter auch versucht, um Kunden zu gewinnen. Aber im Ergebnis haben wir den Mitgliederschwund in den Volksparteien nicht beseitigen können“, sagte der Bürgerschaftsabgeordnete. Hinzu komme, dass die Entwicklung weg von Mitglieder- hin zu Kampagnenparteien gehe. „Ich sehe nicht, wie man diese Krise aufhalten kann“, sagte Röwekamp.

    Die Bremische Bürgerschaft tagt in der Regel im Haus der Bürgerschaft am Marktplatz. Wegen Bauarbeiten kommt das Parlament jedoch in den kommenden 18 Monaten im Festsaal des Neuen Rathauses zusammen.
    Sandra Ahrens (CDU), Finanzbeamtin
Geboren 1974. Ahrens ist Fraktionssprecherin für Kinder, Jugend und Familie. Außerdem ist sie seit 2002 im Landesvorstand der Bremer CDU und war von 2004 bis 2012 Landesvorsitzende der Frauen-Union. Sandra Ahrens ist seit 2003 Bürgerschaftsmitglied, seit 2015 sitzt sie als Schriftführerin im Vorstand der Bremischen Bürgerschaft. 
    Yvonne Averwerser (CDU)
    Rainer Bensch (CDU), Diplom-Pflegewirt
Geboren 1964. Bensch ist seit Januar 2010 Mitglied der Bürgerschaft – jedoch nicht zum ersten Mal: Schon von 2005 bis 2007 saß er im Bremischen Parlament. Bensch ist Sprecher der CDU-Fraktion für Gesundheit und Krankenhäuser. Außerdem ist er Mitglied der Gesundheitsdeputation von Land und Stadt Bremen. 
    Fotostrecke: Das sind die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft

    Die CDU müsse in einem ersten Schritt versuchen, die „Verdrossenheit nach außen“ zu beseitigen. Geändert werden sollte auch die Tendenz einer „zunehmenden Personalisierung der Politik“. Seiner Ansicht nach entscheiden die Wähler oft aus einem Gefühl heraus und weniger aus Überzeugung. Es würden eher Typen statt Parteien bevorzugt. Abschließend warb Röwekamp dafür, wieder in den „politischen Wettbewerb“ zu treten und „klare Kante zu zeigen“.

    Der SPD-Politiker Bovenschulte stimmte Röwekamp großteils zu. „Ich würde nur einiges etwas anders akzentuieren und ergänzen“, sagte er. Die Volksparteien seien europaweit in der Krise, die linken Parteien seien dabei stärker betroffen als die rechten. Ergänzend zu den Analysen seines Vorredners kritisierte Bovenschulte ein mangelndes Selbstbewusstsein der Parteien, für ihre Positionen einzustehen.

    Auch auf der kommunalen Ebene würden die Parteien durch die Direktwahl der Bürgermeister geschwächt. Eine Zunahme an „politischer Apathie“ stellte der Sozialdemokrat besonders bei den sozial Schwachen fest. „Je schlechter die soziale und gesellschaftliche Lage, desto größer die politische Apathie“, lautete seine Zusammenfassung.

    Unmut über die Rolle der Parteien

    In der anschließenden Debatte bezeichnete Röwekamp es als „größten Fehler der CDU, dass Demoskopie und Demokratie verwechselt wurden“. Seine Partei habe immer versucht, allen zu gefallen. „Die Strategie, es jedem Recht zu machen, war falsch“, so der CDU-Fraktionschef. Für Bovenschulte dagegen war die Agenda 2010 „ein Grundfehler der Sozialdemokratie, weil sie in der Art und Weise, wie sie kommuniziert wurde, von den Wählern und den Mitgliedern als Abschied von Grundwerten der SPD“ verstanden worden sei. „Davon haben wir uns nie erholen können“, sagte der Weyher Bürgermeister.

    Im weiteren Verlauf der Debatte äußerten einige Gäste ihren Unmut über die Rolle der Parteien. Im Mittelpunkt der meisten Beiträge stand die Kritik, dass zu viele Menschen sozial „abgehängt“ seien. Die Politik kreise zu sehr um globale und europäische Problemlagen und kümmere sich zu wenig um die Belange der Menschen vor Ort. Die beiden Parteivertreter machten dagegen deutlich, dass viele Probleme vor Ort durch die globalen wirtschaftlichen und finanziellen Strukturen vorgegeben sein.

    Auch Themen wie die Bürgerversicherung, das Rentenniveau, die Befristung von Arbeitsverträgen und Leiharbeit wurden angesprochen. Röwekamp lobte die „erheblich gesunkene Arbeitslosigkeit als Leistung der Bundesregierung“, doch einige Gäste kritisierten die Kehrseite der Medaille mit niedrigen Löhnen, Leiharbeit und Befristung von Arbeitsverträgen. Angesprochen wurde auch eine Schieflage beim Verhältnis von Sozialleistungen im Vergleich zu den Einkommen vieler Geringverdiener.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • 84 Gesichter, sechs Fraktionen: Das sind die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Lichtfenster“: Bovenschulte und Imhoff gedenken der Corona-Toten
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt
    • Zeugen gesucht: Hoher Sachschaden bei Autobränden in der Neustadt
    • Der Arbeitsalltag Bremer Rauschgifthändler: Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    • Drei Encrochat-Prozesse in Bremen: Die Verteidigung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital