
Ab März wird der Osterfeuerberger Ring zwischen Utbremer Kreisel und Fleetstraße komplett umgebaut. Hintergrund der rund sieben Millionen Euro schweren Maßnahme ist, dass Hansewasser dort einen etwa 580 Meter langen neuen Kanal verlegt. Dafür muss zunächst die Straße im nördlichen Teil, also Richtung stadteinwärts, aufgerissen werden und kann anschließend vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) neu gestaltet werden. Daran anschließend wird auch die Südseite der Straße umgestaltet.
Waller Beirat und Anwohner im Osterfeuerbergviertel engagieren sich seit zwölf Jahren dafür, dass die Straße schmaler wird, die mit ihrer derzeitigen Breite von rund 40 Metern den Anforderungen für eine sechsspurige Autobahn genügen würde und den Waller Ortsteil in zwei Hälften spaltet. Mit dem Umbau rückt das Viertel enger zusammen: Vier der sechs Fahrspuren werden entfernt, der Fußweg deutlich verbreitert, diagonal zur Straße Parkplätze geschaffen und mehrere neue Querungsmöglichkeiten angelegt.
Rund drei Jahre wird der Umbau der Straße dauern, Ende 2022 soll alles fertig sein. Gravierende Behinderungen für den Autoverkehr befürchte er nicht, unterstrich bei der Präsentation im Bauausschuss des Waller Beirats nun Lutz Schmauder-Fasel vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV): „So wie schon jetzt haben wir, abgesehen von kurzen Sperrpausen, in der Bauphase eine Spur pro Richtung.“ Details sind auf dem Baustellenradar unter www.hansewasser.de zu finden.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.