• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » „Uns ärgert das geringe Maß an Ehrlichkeit“
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Interview
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Uns ärgert das geringe Maß an Ehrlichkeit“

Silke Hellwig 07.11.2017 0 Kommentare

Der Hauptgeschäftsführer des Hotel und Gaststättenverbands Bremen, Thomas Schlüter, spricht im Interview über die geplante Erhöhung der Bettensteuer.

  • Interview Thomas Schlüter, Hauptgeschäftsführer Dehoga Bremen
    Thomas Schlüter ist Hauptgeschäftsführer der Dehoga Bremen, die sich gegen die Erhöhung der Bettensteuer wehrt. (Frank Thomas Koch)

    Herr Schlüter, voraussichtlich im Dezember soll in der Bürgerschaft die Erhöhung der Bettensteuer beschlossen werden. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Bremen protestiert naturgemäß dagegen. Allerdings verfahren andere Städte schon so wie in Bremen geplant. In Freiburg und Berlin zahlen Privatreisende fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises. Ist hier nicht recht, was dort billig ist?

    Thomas Schlüter: Warum sollen wir uns mit Berlin und Freiburg vergleichen? Warum nicht mit München oder Stuttgart, wo gar keine Bettensteuer erhoben wird? Außerdem geht es uns um mehr als nur das Plus bei der City-Tax, obwohl das vor allem kleineren und kleinsten Hotels enorme Sorgen bereitet. Ganz besonders ärgert uns das geringe Maß an Ehrlichkeit. Wir stören uns massiv an der Art und Weise, mit der die Erhöhung begründet wird und was von den einstigen Versprechen übrig geblieben ist.

    Von welchen Versprechen?

    Als die City-Tax 2013 eingeführt wurde, sollten die Einnahmen zweckgebunden in die Tourismusförderung fließen. So steht es schwarz auf weiß in den Protokollen der Plenarsitzungen des Landtags. Nicht von ungefähr hat das Gesetz einen entsprechenden Namen: Gesetz zur Erhebung einer Tourismusabgabe. Heute will davon niemand mehr etwas wissen. Jetzt sollen die Einnahmen in den allgemeinen Haushalt fließen...

    ...aber auch in die Kulturförderung. Ist das keine Investition in den Tourismus?

    Doch, aber nur teilweise. Wenn mit dem Geld die Klimaanlage im Focke-Museum erneuert wird, wird das nicht unbedingt die Übernachtungszahlen in die Höhe treiben. Wir haben uns unter einer Tourismusabgabe etwas anderes vorgestellt – beispielsweise Investitionen in Werbekampagnen, in neue touristische Attraktionen, in die Ausstattung der Bremer Touristik-Zentrale.

    Mehr zum Thema
    WFB widerspricht Kulturressort: Verwirrspiel um Förderkriterien für Kulturveranstaltungen
    WFB widerspricht Kulturressort
    Verwirrspiel um Förderkriterien für Kulturveranstaltungen

    Gibt es bei der Wirtschaftsförderung Bremen (WBF) neue Kriterien für die Vergabe von Mitteln an Kulturschaffende oder nicht? Laut Kulturressort ja. Doch die WFB ...

     mehr »

    Sollte die Dehoga nicht auch in die Überlegungen über die Verwendung der Einnahmen einbezogen werden?

    Ja, auch das wurde uns zugesagt. Es gibt tatsächlich auch eine Art Arbeitskreis, aber von Mitbestimmung kann dort keine Rede sein. Es wirkt eher wie eine Alibiveranstaltung.

    Allerdings ist sattsam bekannt, dass Bremen ein Haushaltsnotlageland ist. Das Plus bei der Gewerbesteuer kommt schließlich auch nicht von ungefähr.

    Sicher, das war und ist uns bekannt; wir haben auch Verständnis für die schwierige Lage. Nur: Dann soll man bitte ehrlich sagen, dass man jeden Cent braucht und jede Gelegenheit nutzt, um Geld einzutreiben. Außerdem kommt die Erhöhung für uns zur Unzeit. Unsere Branche ist kein Selbstbedienungsladen. Die Hoteliers werden zwei Mal zur Kasse gebeten, über die Betten- und die Gewerbesteuer. Was uns obendrein empört: Gegen die Bettensteuer wird noch vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt. Das heißt, es handelt sich um ein schwebendes Verfahren. Es steht noch nicht einmal fest, ob sie überhaupt rechtmäßig erhoben wird, dennoch wird sie erhöht. Das ist unseriös.

    Das Plus bei der Gewerbesteuer soll auf zwei Jahre befristet sein, hätten Sie auch auf eine Befristung gehofft?

    Dazu kann ich nur sagen, dass der Solidaritätsbeitrag einst auch befristet sein sollte. Wir sehen ja, was daraus geworden ist.

    Mehr zum Thema
    Bremer Museen: Kritik an Citytax-Entscheidung
    Bremer Museen
    Kritik an Citytax-Entscheidung

    Bremer Museen fürchten Einschränkungen durch fehlende Fördermittel. Bisher hat das Kulturressort in den vergangenen zwei Jahren jeweils 2,1 Millionen Euro erhalten.

     mehr »

    Die City-Tax wurde vor bald fünf Jahren eingeführt. Gibt es Hinweise, dass sich die Befürchtungen bewahrheitet haben und deshalb Bremen-Touristen weggeblieben sind?

    Nein, belastbare Zahlen gibt es dazu nicht. Aber Tatsache ist, dass die Übernachtungszahlen zuletzt gesunken sind. Bislang kann niemand sagen, ob das nur eine Momentaufnahme ist oder ein Trend. Aber eine Erhöhung der City-Tax ist in dieser Situation bestimmt nicht das richtige Signal. Der Senat sollte eigentlich ein Interesse daran haben, dass die Betriebe in Bremen und Bremerhaven ihr gutes Auskommen haben, dass sie Arbeitsplätze sichern oder nach Möglichkeit noch schaffen können.

    Manche Hoteliers zahlen die City-Tax selbst und geben sie nicht an die Gäste weiter. Gibt es dazu Zahlen?

    Nein, das haben wir noch nie erhoben. Aber selbst wenn sie es sich trotz des Wettbewerbs leisten können, die City-Tax an ihre Gäste weiterzugeben – nicht zu unterschätzen ist der personelle Aufwand, den sie künftig werden betreiben müssen, um korrekt abzurechnen. Und nicht allein sie befürchten den hohen bürokratischen Aufwand: Selbst das für die City-Tax zuständige Steueramt in Bremerhaven hat den Senat schon im Sommer ausdrücklich davor gewarnt, das Verfahren auf einen Prozentsatz umzustellen statt wie bisher ein bis drei Euro abzurechnen.

    Die Gesetzesreform steht bereits auf der Tagesordnung der Bürgerschaft. Es wird die zweite Lesung sein, in der ersten Lesung im September haben SPD, Grüne und Linke dafür gestimmt. Haben Sie wirklich Hoffnung, daran noch etwas ändern zu können?

    Wir hoffen weiter, wenn nicht auf Einsicht in Bremen, dann auf Einsicht in Karlsruhe. Wir hatten im Sommer noch einmal alle Abgeordneten angeschrieben, in der Hoffnung, sie umstimmen zu können, wenn ihnen klar ist, was auf unsere Branche, aber auch das Steueramt zukommt.

    Gab es Reaktionen?

    Nein, keine.

    Das Gespräch führte Silke Hellwig.

    Zur Person:

    Thomas Schlüter ist seit 1995 Hauptgeschäftsführer des Dehoga-Landesverbands Bremen. Der Jurist war zuvor in der Geschäftsleitung eines großen Hamburger Möbelhauses tätig.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bremer Museen: Kritik an Citytax-Entscheidung
    • WFB widerspricht Kulturressort: Verwirrspiel um Förderkriterien für Kulturveranstaltungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    • Corona-Verordnung: Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    • Polizei- und Feuerwehreinsatz: Verdächtiger Brief im Siemens-Hochhaus: Substanz ungefährlich

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital