• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Unterstützung für Projekte für benachteiligte Kinder
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 6 °C
Deutsche Kindergeldstiftung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterstützung für Projekte für benachteiligte Kinder

Frauke Fischer 12.03.2019 0 Kommentare

Die deutsche Kindergeldstiftung Bremen unterstützt Projekte für benachteiligte Kinder und junge Menschen.

  • Vier für Bremen: Andreas Hüchting (v.l.), Hubertus Plümpe, Wietje Pawelek-Golinski und Bertold Frick von der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen.
    Vier für Bremen: Andreas Hüchting (v.l.), Hubertus Plümpe, Wietje Pawelek-Golinski und Bertold Frick von der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen. (Christina Kuhaupt)

    Wietje Pawelek ist neu im Vorstand der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen. Die 48-jährige Ärztin wirkt nun im Kreis jener gut gestellten Männer und Frauen, die sich entschieden haben, ihr komplettes Kindergeld oder zumindest einen erheblichen Teil davon regelmäßig bedürftigen Familien im Bundesland Bremen zugute kommen zu lassen. Sie selbst, so Wietje Pawelek-Golinski, unterstützt deshalb im Rahmen der Stiftung mit den anderen Spendern Sport-, Freizeit- und Bildungsprojekte, die genau auf die Zielgruppe junger Bremerinnen und Bremer abzielen.

    Für die Stiftungsangehörigen gehören nicht nur Arbeit und Freizeit zum Leben. Hubertus Plümpe, Andreas Hüchting und Bertold Frick hatten vor inzwischen etwa zehn Jahren eine gute Idee, deren Ergebnisse seitdem vielen jungen Menschen in Bremen und Bremerhaven zugutekommen sollen – und daneben auch das Leben der Geber auf besondere Weise bereichern.

    Neue Mitstreiter kann es nicht genug geben

    Die Deutsche Kindergeldstiftung Bremen unterstützt solche, die es schwerer haben als ihre Altersgenossen, an Sport und Bildung teilzuhaben. Ihre Eltern haben vielleicht nur geringe Einkünfte oder sind auf Hartz IV angewiesen. Bis heute fühlen sich die Vorstandsmitglieder der Stiftung, zu denen auch Andreas Hüchtings Schwiegervater Gert Warneken gehört, ihren Schützlingen verpflichtet.

    Ihre Idee ist effektiv. Doch neue Mitstreiter kann es nach ihrer Ansicht gar nicht genug geben. Denn immer noch müssen in Bremen so viele junge Menschen zurückstehen. Überall im Zweistädtestaat fehlt es beispielsweise weiterhin an ausreichender, vor allem auch ehrenamtlicher Unterstützung von Sport- und Spielprojekten oder auch solchen in der Bildungsarbeit. Doch nur, wenn sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben, können junge Menschen vorankommen und können die großen Unterschiede in der Gesellschaft verringert werden.

    Mehr zum Thema
    Asthma, Karies, Fettleibigkeit: Armut macht Bremer Kinder krank
    Asthma, Karies, Fettleibigkeit
    Armut macht Bremer Kinder krank

    In Bremen gibt es deutlich mehr fettleibige Kinder als im Bundesschnitt: Das zeigt der Kinder- und Jugendreport der DAK. Vor allem Kinder aus sozial benachteiligten ...

     mehr »

    „Noch immer entscheiden ja Einkommen von Familien darüber, ob Kinder und Jugendliche bei etwas mitmachen können“, sagt Hubertus Plümpe. Das kann doch nicht sein. Und seine Mitstreiter stimmen ihm zu. Sie überlegen genau, wo sie seit der Aufnahme ihrer Arbeit und mit welchen Mitteln sie zur Verbesserung bestehender oder neuer Projekte in Sport oder Bildung ansetzen.

    Sie sammeln über die eigenen regelmäßigen Beiträge hinaus auch immer mal für ihre Stiftung im Freundes- oder Bekanntenkreis Geld. Das könne anlässlich eines Geburtstags oder eines anderen Festes sein, bei dem die Geladenen auf Wunsch der Gastgeber statt Geschenke mitzubringen Geld für die Stiftung geben, berichten sie.  Die Steuerersparnis ist für alle nur ein Nebeneffekt. „Ich möchte einfach helfen, wie meine Mitstreiter, dass sich die Umstände ändern“, sagt Wietje Pawelek-Golinski. Deshalb habe sie sich bereit erklärt, neben Familie und Beruf die zusätzliche Aufgabe im Vorstand zu übernehmen.

    Nachhilfeunterricht im Familienzentrum

    Zu den Projekten, die von der Deutschen Kindergeldstiftung gefördert werden, gehört zum Beispiel eines der Arbeiterwohlfahrt in Bremerhaven. Ingrid Zahn ist dort die Leiterin der freiwilligen Hilfen. Im Familienzentrum Louise-Schroeder-Haus bekommen ihrer Erzählung nach bedürftige Schülerinnen und Schüler Nachhilfeunterricht. „Und das wird richtig angenommen“, berichtet sie. 

    Ferner unterstützt die Deutsche Kindergeldstiftung seit einigen Jahren ein Programm, das syrische Lehrer an Bremer Schulen bringt. Zu ihnen gehört Jasmina Heritani. Die Tochter einer deutschen Mutter und eines syrischen Vaters lebt seit gut 20 Jahren in Bremen und unterrichtet. Die Syrerin hat die deutsche Staatsbürgerschaft, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist dieses Jahr Trägerin des 37. Kultur- und Friedenspreises der Freunde und Förderer der Villa Ichon. Zu den Förderern zählen unter anderem Luise Scherf, Frau des früheren Bremer Bürgermeisters Henning Scherf, und Klaus Hübotter. Sie gehören seit Jahren als Vorsitzende des Fördervereins zu den Aktiven. „Wir beide freuen uns über diese Wahl“, heißt es von Luise Scherf.

    Mehr zum Thema
    Gesundheitsfachkräfte: Vorreiter-Projekt in Grundschulen
    Gesundheitsfachkräfte
    Vorreiter-Projekt in Grundschulen

    Seit August gibt es an zwölf Bremer Grundschulen Gesundheitsfachkräfte – sie sollen bei Kindern und Eltern Wissen über Gesundheit und gesundes Verhalten stärken, ...

     mehr »

    Und auch Jasmina Heritani fühlt sich besonders geehrt. „Diesen Preis verdanke ich auch der Kindergeldstiftung, sie hat das Lehrerprojekt ermöglicht“, sagt die Frau, die auch noch Vorsitzende des gemeinnützigen Syrischen Exil-Kulturvereins ist. „Und ich engagiere mich im Rat für Integration.“ All diese Aufgaben bestimmen einen großen Teil ihres Lebens in der Hansestadt. Darüber wird Jasmina Heritani sicher auch gern am 20. März im Theater 11 beim Jahrestreffen der Deutschen Kindergeldstiftung Bremen Auskunft geben. „Auch dieses Theater gehört übrigens zu unseren großen Aufgaben“, bemerken Andreas Hüchting und Bertold Frick.

    Wietje Pawelek-Golinski ist selbst Mutter von zwei Kindern, acht und elf Jahre alt. So weiß sie, was Kinder möchten und brauchen. Seit 2012 unterstützt sie die Kindergeldstiftung bereits. Freunde hätten sie damals darauf aufmerksam gemacht, erzählt sie. Die verheiratete Frau kehrte 2005 in ihre Heimatstadt zurück. „Meinen Mann und mich beschäftigt zunehmend die Kluft zwischen arm und reich“, hebt sie hervor. „Wir möchten ihr entgegenwirken. Das Kindergeld ist in unserem Haushalt entbehrlich. Daher möchten wir es gern Kindern in Bremen zugutekommen lassen. Durch die Vorstandsarbeit sind mein Mann und ich nun noch näher am Geschehen dran. Ich möchte damit auch Menschen in anderen Städten ermuntern, sich zu beteiligen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Henning Scherf
    • Klaus Hübotter
    • Luise Scherf
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden
    • Kritik an drohenden Kürzungen: „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    • Bewährungsstrafe für Angeklagten: Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    • Kommentar zum Sozialbetrugsskandal: Enttäuschender Ausgang

    Ein Artikel von
    • Frauke Fischer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital