• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Unterwegs mit den Abfallberatern der Bremer Stadtreinigung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Müllentsorgung in Gröpelingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterwegs mit den Abfallberatern der Bremer Stadtreinigung

Ralf Michel 05.11.2019 0 Kommentare

Seit März sind im ganzen Bremer Stadtgebiet Abfallberater der Stadtreinigung unterwegs. Freundlich aber bestimmt gehen sie gegen das Dauerproblem Straßenmüll vor. Und setzen dabei vor allem auf Gespräche.

  • Auch das Fotografieren von wilden Müllkippen gehört zum Aufgabenbereich der Abfallberater. Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Olaf Pinnow und seinen Kollegen steht aber die Beratung, freundlicher Klönschnack mit Passanten inklusive.
    Auch das Fotografieren von wilden Müllkippen gehört zum Aufgabenbereich der Abfallberater. Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Olaf Pinnow und seinen Kollegen steht aber die Beratung, freundlicher Klönschnack mit Passanten inklusive. (Frank Thomas Koch)

    Im Vorgespräch hatten es die beiden Abfallberater Olaf Pinnow und Rainer Schnepf noch betont. So einfach sei es manchmal nicht mit der Beratung. Eine wilde Müllkippe vor einem Haus ausmachen? Oder eine falsch platzierte Mülltonne? Kein Problem. Aber wie das Gefundene dann jemandem korrekt zuordnen? „Da stehen Sie plötzlich vor 20 Klingeln. Wen sprechen Sie jetzt an?“, erklärte Pinnow. „Wenn die Klingeln denn überhaupt funktionieren“, ergänzte Schnepf. „Und wenn Sie sich dann in das Treppenhaus reintrauen, so baufällig wie manche von denen sind. Nicht zu vergessen, die sprachlichen Barrieren, die es manchmal gibt...“

    Die Bestätigung folgt auf dem Fuße. Gröpelinger Heerstraße, ein Dienstagmorgen, etwa eine Stunde nach dem Vorgespräch: Am Straßenrand steht eine prall gefüllte gelbe Tonne. Plastikmüll, aber auch anderer Abfall, quillt aus dem halb geöffneten Deckel. Abfuhrtag für die Tonne ist erst in einer Woche. Der Hinterhof, aus dem die Tonne stammt, bietet einen trostlosen Anblick. Weiterer Müll liegt herum, Tüten, ein verschimmelter Teppich. Nur eine Klingel an der Eingangstür, aber zwölf Namen an zwei Briefkästen. 

    Hilfe durch mehrsprachige Flyer

    „Na, dann wollen wir mal“, sagt Pinnow. „Gibt ja nur eine Klingel.“ Eine Frau erscheint, hinter ihr ein junger Mann. „Kein Deutsch“, sagt sie, als der Abfallberater sie anspricht, um sich nach der Tonne oben an der Straße zu erkundigen. Eine Nachbarin kommt hinzu, sie spricht ein wenig Deutsch. Mit ihrer Hilfe und einem mehrsprachigen Flyer zum Bremer System der Müllabfuhr versucht Pinnow, den beiden Bewohnern zu erklären, dass der Plastikmüll erst in der kommenden Woche abgeholt wird. Die Frau und der Mann nicken verständig, sagen immer wieder „Okay“ und „Dankeschön“, aber ihren Blicken ist anzumerken, dass sie kein Wort verstehen.

    Mehr zum Thema
    Kampagne der Bremer Stadtreinigung: Offensive gegen Plastik, Kaugummis und Zigarettenkippen
    Kampagne der Bremer Stadtreinigung
    Offensive gegen Plastik, Kaugummis und Zigarettenkippen

    Kaugummis, Einweg-Becher, Plastikverpackungen, Zigarettenkippen... Vieles, was eigentlich in den Mülleimer gehört, landet tatsächlich auf der Straße. Mit einer Kampagne ...

     mehr »

    Pinnow ist noch etwas anderes aufgefallen. „Sagen Sie mal, wo ist eigentlich Ihre schwarze Restmülltonne?“, fragt er mit suchendem Blick über den Hinterhof. „Sie haben keine“, übersetzt die Nachbarin. Und wohin dann mit dem Müll? „Einfach nach vorne an die Straße.“ 

    Weiter geht es an dieser Stelle nicht. Doch der Hauseigentümer wird in Kürze von der Bremer Stadtreinigung hören. Vielleicht auch von anderen Behörden. Ein Thema werden dann die Mülltonnen sein. Ein anderes die Zahl der Mieter in diesem Haus.

    Dreimal die Woche ist das Zweierteam aus dem Referat Leistungscontrolling der Stadtreinigung in Gröpelingen unterwegs, außerdem je einen Tag in Walle und in Findorff. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst den Bremen Westen. Den Rest der Stadt teilen sich zwei andere Duos. Seit März gibt es diese Form der Beratung in Bremen.  

    „Wir wollen helfen“

    Auf ihren Streifzügen durch den Stadtteil notieren sie, wo Missstände auftreten. Das kann zu einem Bußgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit führen. Doch darum kümmern sich nachgeordnete Stellen. Die eigentliche Aufgabe der beiden Männer ist eng an ihrer Berufsbezeichnung angelehnt: Abfallberater. „Wir sind die Guten“, betont Rainer Schnepf. „Wir wollen helfen und die Leute durch unsere Beratung unterstützen.“

    Keine einfache Aufgabe, das Thema ist sensibel. „Aber wenn man den Menschen freundlich und respektvoll begegnet, ist das eigentlich kein Problem.“ Zumal es häufig auch einfach nur um fehlendes Wissen um das System der Müllentsorgung gehe.

    Mehr zum Thema
    Bremer Stadtreinigung: Kontrolldienst nimmt Müllsünder ins Visier
    Bremer Stadtreinigung
    Kontrolldienst nimmt Müllsünder ins Visier

    Seit Januar dieses Jahres gibt es einen neuen Kontrolldienst der Bremer Stadtreinigung: Die Kontrolleure sind in den Quartieren unterwegs und haben unter anderem illegal ...

     mehr »

    Auch hierfür folgt beim Rundgang durch Gröpelingen die Bestätigung. In der Lindenhofstraße stehen vor einer Moschee vier gelbe Säcke am Straßenrand. Alle mit Laub gefüllt. Wie sich herausstellt, fegt jemand aus der Moschee regelmäßig den Bürgersteig, füllt das Laub in die Säcke, die ein anderer kurz darauf abholt. Während in der Nachbarschaft haufenweise Laub herumliegt, ist der Bürgersteig vor der Moschee blitzblank sauber. Also eigentlich alles in Ordnung. Wenn für den Abtransport nur nicht die für Plastikmüll gedachten gelben Säcke benutzt würden. Aber das kann man ja freundlich erklären. Genau das tun Pinnow und Schnepf, damit ist die Sache dann auch schon erledigt.

    Anders liegt der Fall bei den vielen Müllsäcken, die im wahrsten Sinne des Wortes haufenweise entlang der Gröpelinger Heerstraße zu finden sind. Immer wieder stößt das Beraterduo auf zwei, drei oder mehr Säcke. An einem Baum an der Ecke zur Danziger Straße liegen und stehen außerdem mehrere Kartons mit Papiermüll, eine Bettdecke und kaputte Plastikabdeckungen. „Eine Dauerproblemstelle“, erzählt Pinnow. „Wir haben hier schon an jeder Tür geklingelt und mit allen Anwohnern gesprochen, aber wir wissen einfach nicht, woher der Müll kommt.“

    Schärfere Maßnahmen sind möglich

    Die Abfallberater notieren und fotografieren die Stelle, später werden sie das weitergeben, damit sich jemand drum kümmert. Dann markieren sie den Müll mit einem Stück Flatterband. „Wir ermitteln“, ist darauf zu lesen und soll andere potenzielle Umweltfrevler abschrecken. Aber es gibt auch deutlich schärfere Maßnahmen. „Wir haben die Möglichkeit, die Säcke in die Deponie zu bringen, wo der Inhalt dann genau nach Hinweisen auf den Besitzer durchsucht wird“, erklärt Meike Ahrens-Drost, Leiterin des Referats Leistungscontrolling. Aus Kapazitätsgründen könne man diese Kontrollen zwar nur stichprobenartig durchführen, „aber einen Verursacher finden wir an so einen Tag immer“.

    An der Ecke zur Adelenstraße steuert das Beraterduo Teile eines blauen Sofas an, die dort an einem Zaun stehen. Pinnow blättert in einer Liste, gibt dann Entwarnung. „Alles in Ordnung, ist angemeldeter Sperrmüll.“ Während er die Liste wieder in der Tasche verstaut, bremst ein Radler neben ihm ab. „Ich muss euch mal eben ein Lob aussprechen. Echt gut, dass ihr das hier macht.“

    Mehr zum Thema
    Rabba regt sich auf über ...: Die Stadt-Zumüller
    Rabba regt sich auf über ...
    Die Stadt-Zumüller

    Bremen hat ein Problem mit Zeitgenossen, die sich einen Dreck um ihren Dreck scheren und die Stadt allerorten zumüllen. Solche Abfall-Asos lassen bei unserem Kolumnisten ...

     mehr »

    Er ist an diesem Morgen nicht der Einzige, der freundliche Worte für die Mitarbeiter der Stadtreinigung hat. Die beiden Berater werden wahrgenommen in Gröpelingen. Positiv wahrgenommen. Entsprechend fällt das Echo aus. Für Olaf Pinnow liegt das auf der Hand: „Egal, woher die Leute kommen, keiner will in einem vermüllten Umfeld leben.“

    Angesprochen werden die beiden aber auch immer wieder, weil Bürger sie auf etwas hinweisen wollen. Auf eine entsorgte Autobatterie, auf ein abgemeldetes Fahrzeug, das seit Wochen am Straßenrand steht, auf ein unbewohntes Grundstück, das mehr und mehr zumüllt. Nicht für alles sind die Müllberater zuständig, aber hinter ihnen stehen andere Abteilungen der Stadtreinigung, des Ordnungsdienstes und der Innenbehörde.

    In der Woche vertan

    Die werden im nächsten Fall nicht benötigt. An der Straße steht eine weitere gelbe Plastikmülltonne, beladen noch dazu mit einer gut sichtbaren Tüte voller verrosteter Gartenleuchten. Mit routiniertem Blick scannt Olaf Pinnow die Nachbarschaft ab, registriert, bei wem in der Reihe der Abfalltonnen das gelbe Exemplar fehlt und klingelt dort. Eine ältere Dame öffnet die Tür. Ja, das sei ihre Tonne. „Warum, gibt es ein Problem?“ Nein, gibt es nicht. Wie sich herausstellt, hat die Seniorin sich schlicht in der Woche vertan. Ärgerlich bleibt aber die Sache mit den Gartenleuchten. Nein, sagt die Seniorin, die kämen nicht von ihr. „Wirklich nicht. Ich weiß nicht, wie die in meine Tonne kommen.“

    Dabei ist die Erklärung ganz einfach. „Müll ist magnetisch“, sagt Rainer Schnepf: Sobald irgendwo Müll liegt, legen andere ihren dazu. Der alten Dame bleibt in diesem Fall trotzdem nichts anderes übrig, als die Leuchten in ihrem Restmüll zu entsorgen.

    Mehr zum Thema
    Privatgrundstücke im Fokus: Bremer Initiative gegen Vermüllung
    Privatgrundstücke im Fokus
    Bremer Initiative gegen Vermüllung

    Bremer Ordnungsdienst und die Stadtreinigung wollen künftig zugemüllte Privatgrundstücke verstärkt in den Fokus nehmen.

     mehr »

    Am Ende des Tages stehen nach sieben Kilometern Fußweg zwölf illegale Ablagestellen mit zusammen rund fünf Kubikmetern Restmüll zu Buche, dazu diverse überfüllte oder falsch bereitgestellte Mülltonnen. 29 Beweisfotos haben die Abfallberater geschossen, acht Flyer und zwei Abfallkalender ausgegeben. Und, ihnen besonders wichtig: 19 Beratungsgespräche geführt. Getreu dem eigenen Motto: „Wir wollen den Leuten helfen.“

    Zur Sache

    Konkrete Maßnahmen

    Dem Bremer Stadtteil Gröpelingen haftet ein negatives Image an. Eine Sicherheitspartnerschaft zwischen Bremer Behörden und zahlreichen engagierten Akteuren vor Ort will daran mit konkreten Maßnahmen etwas ändern. Der WESER-KURIER begleitet dieses Projekt und wird darüber in einer Artikelserie berichten, die in loser zeitlicher Abfolge erscheint.

    Weitere Informationen

    Über 2000 Beratungsgespräche

    Seit Ende März gehen die Abfallberater der Stadtreinigung durch alle Bremer Stadtteile. Fünf bis zehn Kilometer legen sie dabei täglich im Schnitt zu Fuß zurück. Sie sind aber auch mit dem Fahrrad unterwegs – etwa 4000 geradelte Kilometer stehen für das erste halbe Jahr für die drei Zweierteams zu Buche. Über 2000 Beratungsgespräche wurden geführt, davon rund 500 in Gröpelingen, außerdem 1250 der mehrsprachigen Flyer verteilt. Im gesamten Stadtgebiet wurde in diesem Zeitraum 1474 Fälle von illegaler Müllentsorgung verzeichnet, dabei insgesamt 1263 Kubikmeter Restmüll gefunden. 

    Mehr zum Thema
    Umfrage an beliebten Badestellen: Müllproblem trübt das Vergnügen an Bremer Weserstränden
    Umfrage an beliebten Badestellen
    Müllproblem trübt das Vergnügen an Bremer Weserstränden

    Der Ausflug an den Weserstrand ist für die meisten Bremerinnen und Bremer ein schönes Freizeitvergnügen. Für manche wird es aber durch zu viel Müll und zu wenige oder ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Gröpelingen
    Mehr zum Thema
    • Kampagne der Bremer Stadtreinigung: Offensive gegen Plastik, Kaugummis und Zigarettenkippen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    • Interview zu Homeschooling: „Eine große Chance für Schüler“
    • Bremerhavener Sozialbetrugsskandal: Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital