
Bremen war gewarnt. Schon vor Tagen ist der Versuch der niedersächsischen Landesregierung, ein landesweites Böllerverbot durchzusetzen, vor dem Oberverwaltungsgericht krachend gescheitert. Ob der Senat darauf mit seinem Vorstoß die richtigen Schlüsse gezogen hat, darf bezweifelt werden. Das Gericht hatte klar geurteilt, dass ein vollständiges Verbot durch Ziele des Infektionsschutzes gerechtfertigt sein muss. Dieser Nachweis konnte nicht erbracht werden.
Ohnehin scheinen die Prioritäten im Moment seltsam verschoben zu sein. Seit Wochen fragen sich Eltern, ob Schulkinder unter den Bedingungen der Pandemie adäquat unterrichtet werden können, ob Schulen ausreichend für den Distanzunterricht ausgestattet sind, ob Kleinkinder in Kitas betreut werden können. Geschäftsinhaber und Gastronomen fürchten mitten im zweiten Lockdown um ihre Existenz. Und womit beschäftigt sich die Politik in Bremen und Hannover? Mit dem Verbot von Silvesterfeuerwerken und Einweggrills. Das scheinen – mit Verlaub – eher Luxusprobleme zu sein.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Die Wahrheit dieses Satzes bezweifelt in ...