• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Vegesack oder Bremerhaven: Streit um "Schulschiff Deutschland"
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Ungewisse Zukunft des Dreimasters
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verein lässt über „Schulschiff Deutschland“ abstimmen

Jürgen Hinrichs 09.03.2021 3 Kommentare

Vegesack oder Bremerhaven: Im Streit über den Standort der „Schulschiff Deutschland“ sind die Verhandlungen mit dem Senat vorerst gescheitert. Der Verein lässt jetzt seine Mitglieder abstimmen.

  • Wohin steuert die „Schulschiff Deutschland“?
    Wohin steuert die „Schulschiff Deutschland“? (Christian Kosak)

    Die Fronten im Streit um die „Schulschiff Deutschland“ haben sich verhärtet. Während der Senat untersuchen will, ob der bisherige Standort in Vegesack noch eine Zukunft hat, lässt der Trägerverein des Schiffes seine Mitglieder über einen Umzug nach Bremerhaven abstimmen. Eine gemeinsame Vereinbarung zwischen Senat und Verein, die gewährleisten sollte, dass der Dreimaster mindestens noch bis zum Sommer kommenden Jahres an der Lesummündung bleibt, ist geplatzt.

    Die 94 Jahre alte „Schulschiff Deutschland“ ist das letzte deutsche Vollschiff und hat den Rang eines Kulturdenkmals. Sie lag lange in Bremen an der Kleinen Weser und wurde vor 25 Jahren nach Vegesack verholt. In den vergangenen Jahren schwand der Zuspruch von zahlenden Besuchern, sodass der Verein, der für den Erhalt des Schiffes aufkommen muss, in die Miesen rutschte. In den Jahren 2018 und 2019 habe das Defizit bei jeweils 60.000 Euro gelegen, teilt der Verein mit. Für das vergangene Jahr werde mit mindestens 100.000 Euro gerechnet.

    Als dann noch entschieden wurde, auf der Fläche vor dem Liegeplatz ein Hochhaus zu errichten, sah der Vereinsvorstand schwarz für den Standort. Bremerhaven bot sich daraufhin als Alternative an. In der Seestadt soll die „Schulschiff Deutschland“ im Neuen Hafen vor Anker gehen. Ein konkretes Angebot von Bremerhaven mit der Finanzierung des Liegeplatzes liegt bereits vor. Ob es so kommt, ist Angelegenheit der 270 Vereinsmitglieder. Nach Angaben des Vorstands gehen noch in dieser Woche die Schreiben mit den Stimmzetteln raus. Die Abgabefrist ende am 10. April.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die „Schulschiff Deutschland“: Dieses Schiff verdient den besten Platz
    Kommentar über die „Schulschiff Deutschland“
    Dieses Schiff verdient den besten Platz

    Vegesack oder Bremerhaven? Die „Schulschiff Deutschland“ ist ein Landesdenkmal und sollte den optimalen Platz bekommen, meint Jürgen Hinrichs.

     mehr »

    Das geplante Abkommen zwischen Senat und Verein über ein gemeinsames Vorgehen in der Angelegenheit ist aus Sicht des Vereins an den finanziellen Modalitäten gescheitert. „Wir haben nie einen Zweifel daran gelassen, dass für uns die vom Senat gewünschte Potenzialanalyse und ein Verbleiben der ,Schulschiff Deutschland‘ bis zum Hafengeburtstag in Vegesack nur in Betracht kommt, wenn wir einen Ausgleich für die in dieser Zeit entstehenden Verluste erhalten“, heißt es in einem Schreiben an Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Eine solche Zusage sei aber ausgeblieben. An die Senatskanzlei gerichtet, zieht der Vereinsvorstand einen Schlussstrich: „Damit gibt es weder eine Grundlage, noch macht es Sinn, eine solche Vereinbarung abzuschließen. Wir müssen feststellen, dass die Verhandlungen zu keinem Ergebnis geführt haben.“

    Mehr zum Thema
    Schulschiff Deutschland: „Zu wenig Besucher in Vegesack“
    Schulschiff Deutschland
    „Zu wenig Besucher in Vegesack“

    Bleibt das „Schulschiff Deutschland“ in Vegesack oder wandert es nach Bremerhaven ab? Darüber gehen die Einschätzungen auseinander.

     mehr »

    Martin Prange, Beauftragter des Senats für den Bremer Norden, reagiert auf die Position des Vereins mit einer „gewissen Ratlosigkeit“, wie er sich auf Anfrage ausdrückt: „Wir haben in der Vereinbarung um jedes einzelne Wort gerungen, und nichts davon ist am Ende vom Verein abgelehnt worden.“ Er verstehe nicht, warum dies keine Grundlage für weitere Gespräche sein könne, um in der Folge bei den Regelungen für den möglichen Verbleib der „Schulschiff Deutschland“ in Vegesack noch konkreter zu werden. „Klar ist, dass der Senat unmöglich jetzt schon einen Blankoscheck ausstellen kann, ohne zu wissen, was finanziell wirklich nötig ist“, so Prange. Er glaube, dass der Vereinsvorstand so oder so bereits früh eine Haltung pro Bremerhaven entwickelt habe.

    Mehr zum Thema
    Debatte über Vegesacker Denkmal: Wie der Senat das Schulschiff in Vegesack halten will
    Debatte über Vegesacker Denkmal
    Wie der Senat das Schulschiff in Vegesack halten will

    Der Senatspräsident und zwei Senatorinnen haben jetzt in einem Schreiben deutlich gemacht, dass sie das Schulschiff in Vegesack halten wollen – und wer alles helfen ...

     mehr »

    Die Seestadt hat ihr Interesse an dem Schiff in der vergangenen Woche noch einmal bekräftigt. Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) traf sich dazu mit Claus Jäger, dem Chef des Schulschiff-Vereins. „Die beiden sind einer Meinung, dass es nicht zu einer Hängepartie kommen darf“, erklärt Magistratssprecher Volker Heigenmooser. Am liebsten hätte Bremerhaven die „Schulschiff Deutschland“ bereits im August zur „Lütten Sail“ im Neuen Hafen. Nach Heigenmoosers Angaben würde es acht bis zehn Wochen dauern, den Liegeplatz herzurichten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Claus Jäger
    • Kristina Vogt
    • Martin Prange
    • Melf Grantz
    • SPD
    • Vegesack
    • Volker Heigenmooser
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz in Sebaldsbrück: Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei Frauen bedrohen Polizisten
    • Pharmakologe über Suche nach Medikamenten: „Wir müssen noch viel über Covid-19 lernen“
    • Corona-Strategie: Schluss mit den Halbgruppen
    • Offizielle Saisoneröffnung verschoben: Der Spargel ziert sich noch
    • Ein besonderes Getränk aus Bremen: Hochprozentiges aus Spargel

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Einsatz in Sebaldsbrück
    Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital