• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Interview: Bremer Rechtswissenschaftlerin über FFP2-Masken
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Rechtswissenschaftlerin über FFP2-Masken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“

Jürgen Hinrichs 15.01.2021 6 Kommentare

Eine Pflicht für das Tragen einer FFP2-Maske ist grundsätzlich möglich, sagte die Bremer Rechtswissenschaftlerin Pia Lange. Für einige Gruppen kann es aber Ausnahmeregelungen geben.

  • FFP2-Masken ­filtern mindestens 95 Prozent Partikel aus der Luft.
    FFP2-Masken ­filtern mindestens 95 Prozent Partikel aus der Luft. (Till Simon Nagel /dpa)

    Kann man Menschen die Maske vorschreiben und Ihnen auch noch aufgeben, ein bestimmtes Produkt zu erwerben?

    Pia Lange:Die Einführung einer „erweiterten“ Maskenpflicht, die das Tragen einer sogenannten FFP2-Maske vorschreibt, ist grundsätzlich verfassungsrechtlich möglich. Sie müsste allerdings, wie übrigens alle grundrechtsbeschränkenden Maßnahmen, von den Behörden verhältnismäßig ausgestaltet werden.

    Relativiert sich die Sinnhaftigkeit dieser Pflicht nicht immer wieder, wenn von vielen Medizinern und Politikern davor gewarnt wird, sich mit einer Maske, auch mit der besonders tauglichen FFP2, in Sicherheit zu wiegen?

    Die Sinnhaftigkeit einer FFP2-Maskenpflicht oder verfassungsrechtlich gesprochen die Eignung der Maßnahme zur Erreichung des formulierten staatlichen Zwecks – nämlich Gesundheit und Leben der Bevölkerung vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen – relativiert sich nicht dadurch, dass auch eine solche Maskenpflicht keinen hundertprozentigen Schutz vor einer Ansteckung bietet. Für die Eignung einer staatlichen Maßnahme als ein Element einer verhältnismäßigen Ausgestaltung ist es vielmehr ausreichend, wenn die Maßnahme den Zweck zumindest fördert, es sich also um „einen Schritt in die richtige Richtung“ handelt.

    Mehr zum Thema
    Mehr Abwehr gegen das Coronavirus: Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen
    Mehr Abwehr gegen das Coronavirus
    Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen

    FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Bisher ist das unter den Bundesländern noch ein Alleingang, doch auch Bremen kann sich das vorstellen, wie Bürgermeister Andreas ...

     mehr »

    Kann die Pflicht irgendwann soweit gehen, die Maske absolut regelkonform zu tragen?

    Ja, alles andere würde letztlich wenig Sinn ergeben, da die FFP2-Maske, wie auch die selbst angefertigten Masken und Alltagsmasken, ihre Schutzwirkung ja nur dann entfalten kann, wenn sie ordnungsgemäß getragen wird. In den Corona-Verordnungen der Länder ist dementsprechend auch derzeit schon von „Mund-Nasen-Bedeckungen“ und nicht von Masken die Rede, woraus sich ergibt, dass Mund und Nase durch die Maske bedeckt sein müssen.

    FFP2-Masken erhöhen den Atemwiderstand. Manche Menschen können das schwer ertragen. Darf man Ihnen deshalb verbieten, den ÖPNV zu benutzen und Geschäfte zu betreten?

    Eine verhältnismäßige Ausgestaltung würde es gerade bei den FFP2-Masken gebieten, für Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist, Ausnahmen vorzusehen. Wobei die Glaubhaftmachung gesundheitlicher Gründe in der Regel durch ein ärztliches Attest zu erfolgen hat. Derartige Ausnahmen sehen die Corona-Verordnungen der Länder auch bislang für die „Alltags“-Maskenpflicht vor.

    Ein anderes Beispiel: Bartträger können die Maske nicht so aufsetzen, wie es gefordert ist. Es dringt zu viel hindurch. Darf ein Mann mit Bart also nicht mehr in den Bus einsteigen? Fällt das nicht unter das Diskriminierungsverbot?

    Entschuldigen Sie, aber ich halte das Beispiel für etwas unrealistisch, auch kann ich mir so einen Bart nur schwerlich vorstellen. In der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr liegt meiner Ansicht nach keine Diskriminierung von Bartträgern. Wer im Straßenverkehr ein Fahrzeug führt, ist etwa nach der Straßenverkehrsordnung auch dafür verantwortlich, dass seine Sicht und sein Gehör nicht eingeschränkt sind. Hier könnte man sich also auch nicht darauf berufen, dass einem nicht möglich ist, die Norm zu befolgen, weil man eine Frisur trägt, die das komplette Gesichtsfeld bedeckt.

    Mehr zum Thema
    Vom Kauf bis zur Entsorgung: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur FFP2-Maske
    Vom Kauf bis zur Entsorgung
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zur FFP2-Maske

    Was unterscheidet FFP2-Masken? Welchen Schutz bieten sie? Wie lange darf man sie tragen? Wo kann man sie beziehen - Antworten zu Fragen rund um diese Art des ...

     mehr »

    FFP2-Masken sind deutlich teurer als der herkömmliche Mund-Nasen-Schutz. Wenn der Staat, wie in Bayern geschehen, diese Masken vorschreibt, muss er dann nicht auch für eine kostenlose Verteilung sorgen?

    Für einkommensschwache Menschen oder Personen, die Hartz-IV empfangen, halte ich eine kostenlose Abgabe der FFP2-Masken oder mindestens eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung aus sozialstaatlichen Gründen für zwingend erforderlich. Denn das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums umfasst nicht nur das physische Existenzminimum, sondern auch ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Teilhabe. Diese Teilhabe wäre jedoch Menschen, die sich die Anschaffung der teureren FFP2-Masken nicht leisten können, nicht mehr möglich.

    Das Gespräch führte Jürgen Hinrichs.

    Zur Person

    Pia Lange (38) ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische
    Wissenschaften der Uni Göttingen und vertritt derzeit eine Professur für Öffentliches Recht an der Uni Bremen. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Verfassungsrecht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden
    • Überfall im Parzellengebiet: 27-Jähriger in Walle brutal zusammengeschlagen
    • Stephani-Viertel: Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Überfall im Parzellengebiet
    27-Jähriger in Walle brutal ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:09
    Bei der kommerzielle Jacobs University dagegen spielen Steuergelder keine Rolle. Wenn die jammern, sind Gelder sofort zur Stelle. Bei der Universität ...
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Cassandrahb am 03.03.2021 13:05
    Mit diesen "Scheinöffnungen" soll vielleicht erreicht werden, dass Geschäfte freiwillig erst gar nicht aufmachen, weil es sich für die nicht rechnet. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital