• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Verfolgen statt nur löschen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Hasskommentare im Netz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verfolgen statt nur löschen

Ina Schulze 30.05.2019 0 Kommentare

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Häufig löschen Redaktionen die Hasskommentare unter den Beiträgen. Eine strafrechtliche Verfolgung findet selten statt. Doch das soll sich nun in Bremen ändern.

  • Als Hasskommentar gilt unter anderem die Androhung oder Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung oder üble Nachrede.
    Als Hasskommentar gilt unter anderem die Androhung oder Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung oder üble Nachrede. (Lukas Schulze/ dpa)

    „Das Internet ist Fluch und Segen zugleich“, sagte Ulrich Mäurer bei einer gemeinsamen Sitzung von Medienvertretern und des Landeskriminalamtes in der Bremischen Landesmedienanstalt. Denn Menschen blieben im Internet häufig unerkannt, wo sie ihre Meinungen kundtun.

    Dabei wird das Recht, alles zu sagen häufig mit Meinungsfreiheit verwechselt. Durch die geringe Hemmschwelle und die Anonymität ist der Ton im Internet rauer geworden. Täglich erreichen Hasskommentare, sogenannte Hate Speech, die Redaktionen oder werden unter entsprechenden Beiträgen in den sozialen Medien verbreitet. User greifen verbal die Redakteure an, drohen ihnen sogar oder billigen Verbrechen gegen die Verfasser. Nicht nur die Autoren, sondern auch die Protagonisten der Berichte oder andere Kommentatoren werden zur verbalen Zielscheibe.

    Mehr zum Thema
    „Hate Speech“: 98 Prozent der Internet-Nutzer lehnen Beleidigungen ab
    „Hate Speech“
    98 Prozent der Internet-Nutzer lehnen Beleidigungen ab

    Im Internet herrscht ein rauer Ton: Es wird beschimpft, beleidigt und gezielt gelogen. Eine Studie bringt nun ans Licht: Fast niemandem gefällt dies, die Ablehnung ist ...

     mehr »

    Als Hasskommentar gilt unter anderem die Androhung oder Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung, üble Nachrede, aber auch die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen. „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – und das müssen wir den Verfassern von Hate Speech auch bewusst machen“, betont Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt. Häufig löschen Redaktionen die Hasskommentare einfach, eine strafrechtliche Verfolgung findet aufgrund der aufwendigen Prozedere in seltenen Fällen statt. Das soll sich nun in Bremen ändern.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Hasskommentare: Courage zeigen
    Kommentar über Hasskommentare
    Courage zeigen

    Im Internet kann jeder seine Meinung äußern. Doch die Anonymität fördert Hasskommentare, bei denen manche Inhalte im strafrechtlich relevanten Bereich liegen. Wegschauen ...

     mehr »

    Die Bremische Landesmedienanstalt hat mit Unterstützung des Leiters des Landeskriminalamts, Daniel Heinke, einen Runden Tisch zum Thema Hate Speech initiiert, um Hass im Netz zu bekämpfen. Experten des Landeskriminalamts, des Medienrats, Vertreter von WESER-KURIER, Nordsee-Zeitung, Radio Bremen, RTL Nord und Sat.1 Regional sowie Schirmherr Ulrich Mäurer, Innensenator des Landes Bremen, haben sich unter dem Motto „Resignation ist keine Option“ (RIKO) ausgetauscht und einen ersten Vorstoß erarbeitet, wie Hasskommentare zukünftig verfolgt anstatt nur gelöscht werden können.

    Strafverfolgung auch im Netz

    Bereits 2017 wurde in Nordrhein-Westfalen die Initiative „Verfolgen statt nur löschen – Rechtsdurchsetzung im Internet“ gegründet, um ein koordiniertes Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden, Medienhäusern und Medienaufsicht gegen strafrechtlich relevante Hassreden im Netz zu ermöglichen. Ihr Ziel laut einer Pressemitteilung von 2018: Eine effektive Strafverfolgung im Netz zu gewährleisten und so der zunehmenden Verrohung der Netzkommunikation entgegenzutreten. „Der Medienrat ist stolz darauf, dass Bremen nach Nordrhein-Westfalen das erste Bundesland ist, in dem sich öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen gemeinsam an einen Tisch setzen, um Hass im Internet entgegenzutreten. Wir müssen unsere Demokratie auch im Netz schützen“, so Robert Hodonyi, Vorsitzender des Medienrats der Bremischen Landesmedienanstalt.

    Mehr zum Thema
    Schulprojekt zu sozialen Medien: Bremer Jugendliche tun etwas gegen Hass im Netz
    Schulprojekt zu sozialen Medien
    Bremer Jugendliche tun etwas gegen Hass im Netz

    120 Jugendliche an der Bremer Oberschule im Park haben am Montag kurze Filme gedreht, in denen sie sich für einen guten Umgang miteinander im Netz einsetzen. Das Projekt ...

     mehr »

    Inzwischen schalten viele Verlagshäuser ihre Kommentarfunktion ab. Der Austausch zu den Beiträgen findet bei diesen nur noch über Drittplattformen wie Facebook, Twitter oder anderen Social-Media-Plattformen statt. Teilweise werden dort dann bestimmte Themen gemieden. Beim WESER-KURIER können User sowohl auf der Website www.weser-kurier.de sowie in unterschiedlichen sozialen Medien kommentieren. Auch klassische Leserbriefe druckt der Verlag in der Zeitung ab. Die Kommentare werden auf der Homepage erst nach einer redaktionellen Prüfung freigeschaltet. Und das nur, wenn die Inhalte nicht gegen die eigene Netiquette verstoßen. Blaulicht-Meldungen werden auf der Website des WESER-KURIER seit geraumer Zeit nicht mehr zur Diskussion gestellt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Kommentare selten zu einer ordentlichen Diskussion beitragen oder sogar in strafrechtlich relevante Bereiche fallen.

    Strafrechtlich relevante Inhalte sind nicht mehr öffentlich einsehbar

    Rechtliche Schritte werden aber auch beim WESER-KURIER nur selten ergriffen. Das Löschen oder Nicht-Veröffentlichen führt zwar dazu, dass die zum Teil strafrechtlich relevanten Inhalte nicht mehr öffentlich einsehbar sind. Die fehlende Sanktionierung einer strafbaren Äußerung führe allerdings auch dazu, dass sich der bestehende Eindruck von ­„System- und Lügenpresse“ weiter verstärke, da strafbare Äußerungen häufig als zulässige eigene Meinungsfreiheit missverstanden werde, heißt es in einer Pressemeldung der Medienanstalt NRW. Indem angezeigte Inhalte sorgfältig juristisch geprüft und ­Meinungsäußerungen von strafbaren Aussagen abgegrenzt würden, gewännen Unternehmen an Rechtssicherheit und die Meinungsvielfalt im Internet werde geschützt, heißt es weiter.

    In einem zweiten Treffen hatten sich die Vertreter der Bremer Medienhäuser zu konkreten Hasskommentar-Beispielen ausgetauscht und welche Straftatbestände überhaupt in Betracht kämen. Des Weiteren besprachen die Beteiligten ein erstes Online-Strafanzeige-Formular. Denn in erster Linie sollen die Wege für eine strukturierte und einfache Datenübermittlung für Medienhäuser geschaffen werden, wenn sich diese dazu entschließen, Strafanzeige zu stellen. Im vorläufigen Formular würden nicht nur mögliche strafbare Inhalte der User dokumentiert, sondern auch User-Namen, mögliche Klarnamen sowie Screenshots und Links festgehalten. Im nächsten Treffen Mitte Juni wird das überarbeitete für Bremen spezifische Formular besprochen und die nächsten Schritte für eine mögliche Liveschaltung diskutiert, um dann schnellstmöglich auch in Bremer Medienhäuser gegen Hasskommentare im Netz vorgehen zu können.

    Weitere Informationen

    Dieser Text bildet den Start einer Reihe zum Thema Hate speech, also Hassreden im Internet. Der nächste Teil ist ein Interview mit Cornelia Holsten, der Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Facebook
    • Hate Speech
    • Holsten-Brauerei
    • RTL Nord
    • Radio Bremen RB
    • Twitter
    • Ulrich Mäurer
    • buten & binnen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Hasskommentare: Courage zeigen
    • Schulprojekt zu sozialen Medien: Bremer Jugendliche tun etwas gegen Hass im Netz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    Ein Artikel von
    • Ina Schulze
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » nextinastyle icon ina.schulze
      Ressort Online-Redaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital