• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Krötenwanderung: Amphibien könnten in Bremen früher starten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Durch Verkehr und Klimawandel gefährdet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verfrühte Krötenwanderung in Bremen möglich

Jörn Hildebrandt 25.02.2021 1 Kommentar

Weil die Temperaturen zuletzt gestiegen sind, könnte die Krötenwanderung in diesem Jahr früher als sonst beginnen. Tierschützer bereiten Zäune an den Straßen vor, warnen aber auch vor einer weiteren Bedrohung.

  • Wegen der frühlingshaften Temperaturen könnte die Krötenwanderung in diesem Jahr früher beginnen.
    Wegen der frühlingshaften Temperaturen könnte die Krötenwanderung in diesem Jahr früher beginnen. (Klaus-Dietmar Gabbert / dpa)

    Die frühlingshaften Temperaturen lassen Schneeglöckchen und Krokusse blühen. Honigbienen und Zitronenfalter sind bereits unterwegs. Zu den Tieren, die jetzt aktiv werden, gehören auch einige Amphibienarten – in Bremen sind dies vor allem Erdkröten, Gras- und Moorfrösche sowie Molche. Steigen die Temperaturen auf mehr als fünf Grad Celsius und fällt Regen, starten sie teilweise schon Anfang März ihre nächtlichen Wanderungen zu geeigneten Wasserflächen.

    Dort werden die Eier in Form von Schnüren, Klumpen oder einzeln ins Wasser abgegeben, dort findet die Entwicklung der Kaulquappen statt. In Großstädten wie Bremen, die ein enges Netz aus Straßen durchzieht, werden Amphibien bei ihren Wanderungen immer wieder Opfer des Autoverkehrs. Je stärker Straßen vor allem nachts befahren werden, desto verhängnisvoller ist dies für eine Tiergruppe, die jährlich zwischen Lebensräumen an Land und Laichgewässern wechseln muss.

    Mehr zum Thema
    Durchfahrt zeitweise verbieten: Krötenschutz durch Straßensperrung in Walle
    Durchfahrt zeitweise verbieten
    Krötenschutz durch Straßensperrung in Walle

    Entlang des Waller Fleets werden Jahr für Jahr etliche Kröten, Frösche und Molche überfahren. Um das zu ändern, fordern Anlieger die nächtliche Sperrung einiger Straßen ...

     mehr »

    Mehrere Naturschutzgruppen in Bremen wirken dem Straßentod von Amphibien während ihrer Wanderungen entgegen. „Wir stellen auch in diesem Jahr einen Krötenzaun in der Senator-Apelt-Straße in Woltmershausen auf, um zu verhindern, dass die Tiere die gefährlichen Straßen kreuzen“, sagt Florian Scheiba vom Naturschutzbund (Nabu). Bislang seien die Nächte noch zu kalt und der Regen fehle, daher seien die Tiere bislang noch nicht auf Wanderschaft.

    Eine Gruppe von Amphibienschützern um die Biologin Sabine Kinder bemüht sich in Walle seit vielen Jahren, möglichst viele Tiere zu retten. „Besonders entlang des Waller Fleets werden Amphibien Opfer des Straßenverkehrs“, sagt Kinder. In einer Nacht hätten die Tierschützer bis zu 200 Tiere von den Straßen gesammelt. Das Ortsamt Walle solle nun gebeten werden, einen Monat lang zumindest nachts einige Straßen für den Verkehr zu sperren oder auch ganzjährig Einbahnstraßen daraus zu machen.

    Mehr zum Thema
    Wetter: Kröten-Lust und Corona-Frust: Frühling am Wochenende
    Wetter
    Kröten-Lust und Corona-Frust: Frühling am Wochenende

    Mütze ab, Sonnenbrille auf: Nach der Kältewelle kommt endlich Frühlingswetter. Am Wochenende wird es bis zu 20 Grad warm. Die Polizei betrachtet das allerdings mit ...

     mehr »

    Seit mehr als 30 Jahren baut Thomas Garz vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Bremen-Nord Straßensperren im Bereich Burgwall und Lerchenstraße auf, um Amphibien vor den Autos zu retten. Auch dort stünden die Wanderungen kurz bevor. Noch seien die Temperaturen in den Gewässern zu niedrig, sagt Thomas Garz, Leiter der Aktion Krötenschutz in Bremen-Nord. „Die Sperrung der Straßen habe ich jedoch bereits angekündigt.“

    Im Feuchtgrünland rings um Bremen, das weniger von Straßen durchzogen ist, sind die Bedingungen für Amphibien besser. Im Naturschutzgebiet Hollerland zum Beispiel gibt es eine bedeutende Population des europaweit geschützten Moorfroschs. Überstauungen werden im Grünland auf die Ansprüche dieser seltenen Art abgestimmt. In den Gräben und Flachwasserzonen des Grünlandrings um Bremen droht Amphibien dagegen eine andere Gefahr.

    Mehr zum Thema
    Waldzustandsbericht 2020: Zustand der Wälder so schlecht wie seit Jahren nicht mehr
    Waldzustandsbericht 2020
    Zustand der Wälder so schlecht wie seit Jahren nicht mehr

    „Der Wald ist krank“, lautet der Befund der Bundesagrarministerin zur Verfassung der deutschen Wälder im Jahr 2020. Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 ...

     mehr »

    Durch den Klimawandel sei es in den vergangenen Jahren zu verstärkter Trockenheit im Frühjahr gekommen. Die Folge: Laichgewässer von Amphibien verschwanden, bevor die Entwicklung der Tiere abgeschlossen war, so die Experten. „Besonders die flachen Gewässer, die im künstlich überstauten Grünland entstehen, trocknen in warmen Frühjahren schnell aus“, sagt Nabu-Fachmann Scheiba. Uwe Handke, Amphibienexperte aus Delmenhorst, kann dies aus eigenen Beobachtungen in den Bremer Naturschutzgebieten bestätigen, wie er sagt: „Besonders die Arten Gras- und Moorfrosch sind betroffen, sie zeigen in den vergangenen Jahren deutliche Rückgänge.“

    Die Mitglieder der Nabu-Arbeitsgruppe können die Verluste nach eigenen Angaben mit Zahlen belegen: „In Woltmershausen gingen die Populationen von einem Maximum mit 3000 Tieren im Jahr 2017 auf 1800 und aktuell auf nur noch 800 bis 1000 Tiere zurück“, sagt Scheiba.

    Weitere Informationen

    Für den Aufbau des Krötenzauns kann der Nabu Bremen noch Helfer gebrauchen. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0421/48 44 48 70.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz BUND
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Mitte
    • Sabine Kinder
    • Thomas Garz
    • Uwe Handke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Protestaktion in Bremen: Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    • Polizei: Dement und orientierungslos: 74-Jähriger aus Arbergen wird vermisst
    • Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor: Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    • Knaller auf Schulgelände in Huchting gezündet: Zehnjähriger wirft Glasflasche nach Polizisten
    • Versteckte Tür hinter Kleiderschrank: Polizei löst Corona-Party in Bremer Altstadt auf

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Versteckte Tür hinter Kleiderschrank
    Polizei löst Corona-Party in Bremer ...
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital