• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Verkehrspolitik braucht Vorrang für Fußgänger und Radfahrer
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Gastkommentar über eine neue Verkehrspolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verkehrspolitik braucht Vorrang für Fußgänger und Radfahrer

Heiner Monheim 20.10.2018 1 Kommentar

Der Kfz-Verkehr in unseren Städten sollte genau so beschränkt werden, wie man auch für andere Umweltgifte Grenzwerte festlegt. Das meint unser Gastautor Prof. Reiner Monheim.

  • Für den Radverkehr hat 2017 als 200. Jubiläumsjahr neuen Schwung gebracht.
    Für den Radverkehr hat 2017 als 200. Jubiläumsjahr neuen Schwung gebracht. (Britta Pedersen/dpa)

    Für die Verkehrspolitik ist 2018 ein Schicksalsjahr. Doch Bund und Länder tun viel zu wenig für die dringend notwendige Verkehrswende. 2018 wird auch als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem ­„Dieselgate“ immer neue Einblicke in die Betrugsmanöver der deutschen Autohersteller gewährt hat. Trotzdem schützen die Regierungen die Autowirtschaft, statt die Förderung des Umweltverbundes auszuweiten.

    Für den Radverkehr hat 2017 als 200. Jubiläumsjahr neuen Schwung gebracht. Der Radverkehr erfährt viel verbale Belobigung und Ermutigung, trotzdem kommt die Fahrradförderung viel zu langsam voran; auch Bremen muss seine Fahrradförderung vervielfachen. Zudem bleibt der Fußverkehr, obwohl bei nahezu allen Mobilitätsvorgängen in der Stadt direkt beteiligt, das Stiefkind der Verkehrspolitik. Keine andere Verkehrsart ist so unmittelbar von der Qualität öffentlicher Räume abhängig und trägt gleichzeitig so sehr zur Belebtheit öffentlicher Räume bei.

    Mehr zum Thema
    Fahrradzählstelle: Radfahrerrekord auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke
    Fahrradzählstelle
    Radfahrerrekord auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke

    Laut ADFC wird am Donnerstag die Zwei-Millionen-Marke für 2018 auf der Brücke geknackt. Der ...

     mehr »

    Fußgänger sind sehr sensibel gegenüber den allgegenwärtigen Beeinträchtigungen: zugeparkte Gehwege, Gehen neben schnell fahrenden Autos, langes Warten beim Queren, kein Platz zum Stehen und Sitzen. Das sind alltägliche negative Erlebnisse, die den Menschen gesundes, genüssliches Gehen verleiden. Wichtig wären mehr Haltestellen und dichtere Takte im öffentlichen Verkehr und dadurch geringere Zeitverluste beim Zu- und Abgang und Umstieg.

    Wie schön wären viele kleine und große Plätze für Aufenthalt und Kinderspiel, mit Sitzmöglichkeiten, als Treffpunkte im Quartier. Wenn der stehende oder sitzende Fußgänger eine angemessene Aufmerksamkeit bekäme und der ungehinderte Verkehrsfluss des Gehens ein kategorischer Imperativ für Politik und Planung wäre.

    Wie schön wäre es, wenn das Bau-, Planungs- und Straßenrecht das Primat des Gehens konkret in vielen Reglungen auch umsetzen würden, bei der Gestaltung von Straßen, Kreuzungen und Einmündungen, bei der Festlegung verträglicher Geschwindigkeiten, bei den Regelungen zum Abstellen von Kfz, beim Aussperren des allgemeinen Kfz-Verkehrs aus sensiblen Gebieten. Wenn das Baurecht autofreies und damit erschwinglicheres Wohnen massiv fördern würde.

    Mehr zum Thema
    Verkehrssituation in Bremen: ADFC lobt Baustellen 
in der City
    Verkehrssituation in Bremen
    ADFC lobt Baustellen in der City

    Um diese Baustellen gab es viele Diskussionen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bremen hingegen ...

     mehr »

    Wie reif wäre eine Verkehrspolitik, die die Menge des Kfz-Verkehrs festlegte, so wie man auch für andere Umweltgifte Grenzwerte festlegt. Und die ihn dann wirklich drastisch zu reduzieren und die eingesparten Fördermilliarden für eine intelligente und vernetzte Mobilität in „Städten für Menschen“ einsetzen würde.

    Zur Person

    Unser Gastautor Heiner Monheimhat 25 Jahre in Ministerien für eine  Verkehrswende gearbeitet. 1995 wechselte er in die Wissenschaft, seit 2007 betreibt er das Institut für Raumentwicklung und Kommunikation in Trier.

    Mehr zum Thema
    • Verkehrssituation in Bremen: ADFC lobt Baustellen in der City
    • Fahrradzählstelle: Radfahrerrekord auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Freie Schulen in Bremen: Ergänzung mit Abstrichen
    • Dirk Böhling veröffentlicht neues Buch: Die goldenen Zeiten der Babyboomer
    • 100 Jahre Frauenwahlrecht: Der lange Kampf für Gleichberechtigung
    • Resolution zur Lage der Uiguren geplant: Landtag blickt auf China
    • Abbiegeassistenten: Fahrverbote rechtlich schwierig

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Zusammenstoß mit der Straßenbahn
    Fahrradfahrer bei Unfall in Bremen ...
    Rückläufige Zahlen in Bremerhaven
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Karl-Ferdinand am 08.12.2019 17:12
    Wollen sie wirklich ernst genommen werden mit ihrer Polemik.Das ist das letzte mal, dass ich auf so etwas antworte.
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig investieren
    cleverever am 08.12.2019 17:11
    Gute Produkte, die wir auch gerne kaufen.
    Ich habe lediglich gewisse Zweifel, ob die 260 Kühe im Sommer wirklich auf der Weide stehen ??
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital