• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Verwaltung richtet Sozialberatung ein
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Neue Fachstelle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verwaltung richtet Sozialberatung ein

Sara Sundermann 06.10.2018 0 Kommentare

Bremens Behördenmitarbeiter können sich künftig bei Problemen, die ihre Arbeit belasten, an eine betriebseigene Fachstelle wenden und sich dort Hilfe holen.

  • Birgit Sprecher wird die neue Beratungsstelle leiten.
    Birgit Sprecher wird die neue Beratungsstelle leiten. (Christina Kuhaupt)

    Die Trennung vom Partner belastet die Arbeit, die Rückenprobleme erfordern eine längere Reha, der Konflikt mit dem Vorgesetzten macht die Arbeit unerträglich: Wenn Probleme aus dem privaten oder beruflichen Bereich die Arbeit belasten, können sich Bremer Verwaltungsbeschäftigte in Zukunft an eine betriebseigene Sozialberatung wenden.

    Am 15. Oktober startet die neue Beratungsstelle mit einem Team aus sechs Fachleuten, das kündigt Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) an. Rund 18 000 Beschäftigte nicht nur des Finanzressorts, sondern aller Bremer Behörden können sich dann dort Hilfe holen.

    „Ein Ziel betrieblicher Sozialberatung ist es natürlich auch, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu fördern, aber zentral geht es um die persönliche Gesundheit“, sagt Birgit Sprecher. Die 47-Jährige wird die neue Beratungsstelle leiten, die beim städtischen Eigenbetrieb Performa Nord angesiedelt ist. Die Psychologin war zuvor Abteilungsleiterin im Berufsförderungswerk der Stiftung Friedehorst und dort zuständig für die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

    Mehr zum Thema
    Tarifverträge beim Paritätischen Pflegedienst: Pflegekräfte fürchten Lohneinbußen
    Tarifverträge beim Paritätischen Pflegedienst
    Pflegekräfte fürchten Lohneinbußen

    Ab Oktober gibt es beim Paritätischen Pflegedienst neue Tarifverträge. Mitarbeiter sind empört: Zulagen würden wegfallen - und wer Fragen stellt, werde eingeschüchtert. ...

     mehr »

    Sprecher wird mit ihrem Team aus fünf Sozialpädagogen dort die Arbeit aufnehmen, wo schon Amtsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit ihre Räume haben: in der Bahnhofstraße. Inklusive Sozialberatern werden dann laut Finanzbehörde dort mehr als 30 Beschäftigte unter einem Dach arbeiten – das Ganze soll „Zentrum für gesunde Arbeit“ heißen.

    Die Sozialberatung ist für Verwaltungsmitarbeiter kostenlos – und vertraulich. Das sei wichtig, gerade wenn Konflikte mit Vorgesetzten besprochen werden, so Sprecher. Wenn Mitarbeiter einverstanden sind, können die Berater auch das Gespräch mit den Chefs suchen, um bei der Klärung zu helfen.

    Bremen als Vorreiter

    Wie verbreitet ist es, dass Betriebe eine solche Beratung einrichten und finanzieren? Große Arbeitgeber wie Mercedes, Bosch, Mondelez, die BLG und die Bremer Uni haben schon seit Jahren eine betriebliche Sozialberatung als Teil eines organisierten Gesundheitsmanagements. Dass auch Kommunen eine solche Stelle einrichten, ist in Deutschland laut der Bremer Finanzbehörde ein Novum.

    Senatorin Linnert begründet die Einrichtung der Sozialberatung: „Für uns geht es darum, ein attraktiver und moderner Arbeitgeber zu sein. Und natürlich ist auch Prävention im Umgang mit Erkrankungen und Belastungen ein wichtiges Ziel des neuen Beratungsangebots.“ Bei ähnlichen Angeboten sei Bremen in der Vergangenheit Vorreiter gewesen.

    Als eine der ersten habe die Bremer Verwaltung vor mehreren Jahrzehnten etwa eine Suchthilfestelle eingerichtet, so Linnert. Die Berater wurden vor allem bei Alkoholproblemen konsultiert – Alkoholabhängigkeit sei in den 1980er-Jahren für viele Verwaltungsbeschäftigte ein Thema gewesen.

    Mehr zum Thema
    Fehltage am Arbeitsplatz: Deutsche melden sich häufiger krank
    Fehltage am Arbeitsplatz
    Deutsche melden sich häufiger krank

    Rücken haben – das ist der häufigste Grund, warum Deutsche sich krank melden. Die Zahl der Fehltage stieg 2016 laut der Krankenkasse KKH. Die Hamburger sind genau einen ...

     mehr »

    Auffällige Alkoholprobleme von Beschäftigten sind laut der Finanzbehörde seit den Achtzigern deutlich zurückgegangen. Dafür würden andere Probleme sichtbarer und zum Teil auch offener am Arbeitsplatz thematisiert: Depressionen, Belastungen im Job, Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Mal ist der Arbeitsplatz Teil des Problems, mal ist die Arbeit in schwierigen Zeiten auch stabilisierend“, erklärt Linnert. Die Verwaltung wolle es nicht dem Zufall überlassen, ob Beschäftigte bei ihrem jeweiligen Vorgesetzten einen guten Umgang mit schwierigen Situationen erlebten oder nicht. „Wir reagieren als Arbeitgeber darauf.“ 

    "Die Zahl der Hilfsangebote ist groß"

    Einen Grund für den Anstieg von Belastungssituationen sieht Birgit Sprecher darin, dass viele sogenannte Schon-Arbeitsplätze, die es früher gab, weggefallen seien: Mitarbeiter, die Akten im Haus transportieren und abhängen, existieren meist nicht mehr, auch Pförtner seien selten. „Diese einfacheren Arbeitsplätze gibt es nicht mehr“, so Sprecher. Wenn heute Belastungen auftreten, seien diese schwerer mit den komplexeren Anforderungen am Arbeitsplatz übereinzubringen.

    Sprecher sieht die neue Sozialberatung vor allem als eine Schnittstelle, um an weitere Stellen zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Hilfen es gibt: „Die Zahl der Hilfsangebote ist groß, und viele kennen sich nicht aus.“ Die Sozialberatung könne ebenso an Therapeuten und Ärzte verweisen wie auf Angebote der Kranken- und Rentenkassen oder der Schuldnerhilfe.

    Zur Sache

    Psychische Belastungen nehmen zu

    Die Zahl der Krankheitstage von Arbeitnehmern in Deutschland ist von 2009 bis 2016 um 60 Prozent gestiegen. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Ein Großteil des Anstiegs geht demnach auf die starke Zunahme von Fehltagen aufgrund psychischer Belastungen und Erkrankungen zurück, die um 125 Prozent stiegen. In Bremen sind psychische Erkrankungen der zweithäufigste Grund für Fehltage bei der Arbeit, wie die aktuellen Gesundheitsberichte der Krankenkasse HKK und der DAK Bremen zeigen. In Bremen stieg die Zahl der Fehltage wegen psychischer Krankheiten im vergangenen Jahrzehnt sogar noch stärker an als im Bundesschnitt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Karoline Linnert
    • Mitte
    Mehr zum Thema
    • Fehltage am Arbeitsplatz: Deutsche melden sich häufiger krank
    • Tarifverträge beim Paritätischen Pflegedienst: Pflegekräfte fürchten Lohneinbußen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einsatz für die Feuerwehr Bremen: Hoher Schaden bei Dachstuhlbrand in Walle
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Zwei Fälle entdeckt: Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Debatte in der Bürgerschaft: Überstunden und unerledigte Fälle bei der Bremer Polizei
    • Fragestunde in der Bürgerschaft: Brandursache noch immer unklar

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital