• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Viel lockerer als in der Schule
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Science Club
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel lockerer als in der Schule

Anne Wollschläger 31.01.2018 0 Kommentare

Der Science Club im Bremer Universum stillt den Wissensdurst junger Tüftler – im Februar beginnt ein neues Forschungshalbjahr.

  • Nordbord Bremen - Science Club Universum
    Die elfjährigen Schüler Erik (links) und Lennart arbeiten am Trickfilm. (Christina Kuhaupt)

    An einem kleinen wissenschaftlichen Projekt arbeiten, tüfteln, forschen und dabei Neues entdecken. Und dies an einem Ort, an dem man sich austauschen kann und die nötigen Materialien und Hilfestellungen bekommt, um kreativ zu werden. Genau das wird mit dem „nordbord Bremen – Science Club im Universum“ möglich gemacht.

    Jeden zweiten Mittwoch treffen sich in diesem Club junge Forscher und Entdecker. Die Zehn- bis 19-Jährigen interessieren sich für die sogenannten MINT-Fächer. MINT, das bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, und wo sollte man sich als junger Tüftler besser damit beschäftigen können als im Universum?

    Im Sommer 2015 hatte die Universum-Geschäftsleitung die Idee, mit dem „nordbord“-Projekt zu kooperieren, das von Nordmetall und vom  Arbeitgeberverband (AGV) Nord getragen wird. Der Club für junge Forscher bietet Zugang zu verschiedenen Technikveranstaltungen in Norddeutschland und bringt  Kinder und Jugendliche mit Industrieunternehmen der Branche zusammen.

    Vielfalt der Wissenschaft aufzeigen

    In halbjährlichen Projekten und Ferienprogrammen werden im Universum unterschiedliche Themen geboten, die Neugier wecken und die Vielfalt der Wissenschaft aufzeigen sollen. Zudem gibt es immer wieder Ausflüge in die reale Arbeitswelt, wodurch auch Ideen für mögliche Praktika entstehen können.

    Bastian Bullwinkel, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Universums, beschreibt den Club so: „Was für sportbegeisterte Jugendliche der Fußballverein ist, ist für forschungs- und wissenshungrige Jungen und Mädchen nordbord.“ 20 junge Leute können jeweils an den parallel laufenden Kursen sechs Monate lang teilnehmen.

    Mit diesem Clubformat hebt sich das Universum von anderen Veranstaltungen des „nordbord“-Programms ab, so Bullwinkel. Die Betreuerinnen Henrike Welpinghus und Anna Mildner überlegen sich in Absprache mit Nordmetall und AGV Nord immer wieder neue Themen, die den Wissensdurst der Nachwuchsforscher stillen.

    "Hier wird einem nicht alles vorgegeben"

    Im vergangenen halben Jahr ging es unter dem Titel „Durch die Kamera“ darum, die bunte Welt der Medien kennenzulernen und kleine Filme zu drehen. Beim Treffen am vergangenen Mittwoch lautete die Aufgabe nach dem Motto „Bock, n’ Ding zu drehen“, einen Trickfilm zu produzieren.

    Nach einer Einführung durch Henrike Welpinghus, die an diesem Tag von der Leiterin der Bildungsabteilung,  Christine Schorr, unterstützt wurde, ging das kreative Gewusel im Technikstudio los. In kleinen Gruppen wurden bunte Figuren gebastelt, die später die Hauptdarsteller der kleinen Filme werden sollen.

    Der 14-jährige Léonard und seine Forscherkollegen Konrad (13) und Ben (15) fertigen aus bunten Pfeifenreinigern zwei Figuren, die sich mit Laserschwertern bekämpfen sollen. „Das Coole ist, dass man hier viel lockerer sein kann als in der Schule“, beschreibt Léonard die Clubtreffen. „Hier wird einem nicht alles vorgegeben.“

    Einen Schritt weiter

    Dann diskutiert er mit den anderen darüber, ob ein extra Schattenwurf durch eine Taschenlampe den Film noch aufregender machen würde. Am Tisch nebenan sind Lennart und Erik schon einen Schritt weiter. Die Elfjährigen sitzen gebannt vor einem Laptop und schneiden die eben geschossenen Fotoaufnahmen mit Hilfe von Christine Schorr zusammen.

    „Das ist Smoopie“, stellt Erik den Hauptdarsteller vor und zeigt auf die Figur aus Holzstäbchen und einem Plastikbecher. Teamkollege Lennart erklärt, was in dem Film passiert: „Smoopie erkundet im Video die Technikausstellung im Universum.“ Zwischen den vielen männlichen Bastlern sitzen die elfjährigen Mädchen Lilli und Fenja. „Manchmal ist das komisch, nur zu zweit“, sagt Lilli, „aber das Tüfteln und Experimentieren machen super Spaß. Zu Hause ist die Fensterbank mein Labor, hier geht das viel besser.“

    Neues spannendes Forschungshalbjahr

    Für den gleichaltrigen Oskar und alle anderen gibt es außerdem noch einen anderen großen Ansporn, denn mit der Teilnahme können Punkte gesammelt werden, für die man später in Form von Gutscheinen kleine technische Geräte bekommt. Schon im Februar wird ein neues spannendes Forschungshalbjahr für junge Tüftler beginnen.

    Dann wird es zum einen um das Thema Science Fiction gehen, genauer darum, wie viel von dem, was in den meist fiktiven Filmwelten gezeigt wird, reale Wissenschaft ist und was unterhaltsame Fiktion bleiben wird. Auch das Thema Energie wird in einer anderen Gruppe facettenreich behandelt werden. Dabei wird natürlich wieder nicht nur theoretische Wissensvermittlung geboten, sondern auch aktives eigenständiges Lernen und kreatives Tüfteln im Universum-Technikstudio.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festivals und Open-Airs in Bremen: Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro investiert haben
    MaxHeinken am 05.03.2021 18:04
    Zitat:
    Die Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro bei der Bremer Greensill Bank investiert haben. Das meldet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. ...
    Ex-Sprachschüler greift Lehrer mit Messer an
    Orgler am 05.03.2021 18:01
    Nach dem Angriff hat vielleicht keine Lebensgefahr mehr bestanden.

    Beim Angriff selbst aber wohl massiv!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital