• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Viel Programm, wenig Praxis
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Kommentar über Grüne Verkehrspolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel Programm, wenig Praxis

Jürgen Hinrichs 25.01.2020 16 Kommentare

Die Bremer Grünen sind gut darin, Ideen zu produzieren. Doch wenn auf das Programm zu wenig Praxis folgt, macht sich irgendwann Enttäuschung breit, meint Jürgen Hinrichs.

  • Kampf um Verkehrsraum: Eine Radfahrerin muss ein auf dem Radweg stehendes Auto umfahren.
    Kampf um Verkehrsraum: Eine Radfahrerin muss ein auf dem Radweg stehendes Auto umfahren. (Alexander Heinl /dpa)

    In dieser Woche haben sie die Köpfe zusammengesteckt, mal ausloten, was die Schwerpunkte sein könnten, wo Probleme lauern und Chancen. Die Chefs der Bremer Verkehrsbehörde wählen als Ort solcher Klausuren regelmäßig das beschauliche Rotenburg. Dort finden sie die nötige Ruhe und Distanz, vielleicht auch ein bisschen Einsicht, hoffentlich, denn die tut dringend not.

    Mehr als zwölf Jahre liegt die Verantwortung für das Verkehrsressort nun schon in den Händen der Grünen, einer Partei, die sich eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt auf die Fahnen geschrieben hat. Die Grünen wollen weniger Lärm, weniger Abgase und mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum. Autos reduzieren, den Verkehr umweltgerecht gestalten – das ist die Losung, so steht es in unzähligen Papieren und Entwicklungsplänen.

    Mehr zum Thema
    6000 Unterschriften für Bürgerantrag: Bremer Senat stellt Strategiepläne für Verkehrswende vor
    6000 Unterschriften für Bürgerantrag
    Bremer Senat stellt Strategiepläne für Verkehrswende vor

    Verkehrssenatorin Maike Schaefer präsentiert vier Strategie-Stränge zum autoarmen Umbau der Stadt, von denen nicht nur Fußgänger und Radfahrer profitieren sollen. Die ...

     mehr »

    Die Grünen versprechen, kündigen an, sind entschlossen und glauben allemal, auf der richtigen Seite zu stehen. Sie proklamieren die Verkehrswende, den radikalen Schwenk. Die Rhetorik ist eins a, zugegeben. Doch in der Praxis, auf der Straße, wenn man so will: lauter B-Noten.

    Allein der Radverkehr. Ja, Bremen ist eine Stadt der Radler, vor allem in der Innenstadt und den citynahen Stadtteilen. Der Anteil am Gesamtverkehr ist hoch. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er seit Jahren stagniert. „Das Potenzial der Mutigen ist ausgeschöpft“, hatte es der ADFC mal auf den Punkt gebracht. Hinzu kommen müssten nun diejenigen, die auf eine sichere Infrastruktur angewiesen sind.

    Geradezu absurd und fahrlässig

    Wer in der Stadt jeden Tag auf dem Sattel sitzt, weiß genau, was der ADFC meint. Am besten Rundumsicht, die Augen überall, sonst können schnell gefährliche Situationen entstehen. Geradezu absurd und fahrlässig, wie der Radverkehr zum Beispiel auf der Domsheide organisiert ist. Das soll nun zwar anders werden, hat aber 20 Jahre gedauert. Oder im Ostertor. Wer dort nicht sicher am Lenker und selbstbewusst ist, liegt mit seinem Rad schnell auf der Nase.

    Kleiner Exkurs: Natürlich gibt es sie und gar nicht selten – Radfahrer, die auf jede Regel pfeifen, rücksichtslos sind und sich aus ihrer Dreistigkeit auch noch einen Spaß machen. Sogenannte Kampfradler, die man stärker am Schlafittchen packen muss. Sie ins Zentrum zu stellen, lenkt aber nur ab und soll das wohl auch, denn der Knackpunkt ist woanders.

    Mehr zum Thema
    Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr: Bremen bremst bei E-Bussen
    Elektroantrieb im öffentlichen Nahverkehr
    Bremen bremst bei E-Bussen

    Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) muss abwarten und schafft trotz Förderzusage des Bundes vorerst keine Elektrobusse an. Bremen bremst, während in anderen Städten längst ...

     mehr »

    Seit zehn Jahren wird darüber diskutiert, den Radfahrern auf sogenannten Premiumrouten mehr Sicherheit und Komfort zu bieten. Vor fünf Jahren wurde ein Plan daraus. Neun Routen sollte es geben. Und heute? Wie viele sind's geworden? Gerade mal eine, wenn überhaupt, denn optimal ausgebaut ist auch die Strecke zwischen Universität und Innenstadt nicht. An der zweiten Route doktern die Planer bisher nur herum. Ergebnisse gibt es keine. Kurzum: Die Bilanz bei den Premiumrouten ist erbärmlich.

    Der neueste Hit im Grünen-Repertoire sind die „Protected Bike Lanes“, separate Fahrradspuren auf der Fahrbahn. Statt ein Projekt überhaupt mal richtig anzufangen, folgt schon das nächste. Eine in sich geschlossene Politik sieht anders aus und das nicht nur beim Radverkehr.

    Elektrobusse fahren woanders

    Schön, wenn Straßenbahnlinien ins Umland hinein ausgebaut werden, aber was ist mit den Bussen? „Wir dieseln hinterher“, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer. Getan hat sie bisher nichts dagegen, auch nicht in ihrer Zeit als Grünen-Fraktionsvorsitzende. Elektrobusse fahren woanders, nur nicht in Bremen. Schön, wenn es am Bahnhof bald ein neues Fernbusterminal gibt, aber warum muss das zehn Jahre dauern? Schön, wenn in der Innenstadt weniger Autos fahren sollen, aber weshalb ist die Regierung nicht längst daran gegangen, breite Straßen zurückzubauen, die Martinistraße zum Beispiel? Überlegt wird das seit Jahren, trotzdem hat es dort, obwohl angekündigt, noch nicht einmal für weitere Verkehrsinseln gereicht.

    Die Grünen sind gut darin, Ideen zu produzieren. Sie bedienen damit ihre Klientel und werden bei Wahlen belohnt. Doch wenn auf das Programm zu wenig Praxis folgt, macht sich irgendwann Enttäuschung breit.

    Mehr zum Thema
    Pläne für Bremens City: Wie die Innenstadt autofrei werden soll
    Pläne für Bremens City
    Wie die Innenstadt autofrei werden soll

    Die Bremer Innenstadt soll autofrei werden. Doch wie kann das funktionieren? Die Bremer Aufbaugemeinschaft, die Handelskammer und die Opposition haben konkrete ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Maike Schaefer
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Linie 10: Jugendliche kapern Straßenbahn
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Ausgangssperre beginnt am Samstag: Polizei erhöht die Kontrollen
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Einblicke
    Bremer Straßennamen und ihre Bedeutung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Fischkopp am 23.04.2021 13:18
    Oder es liegt am mittlerweile geschwächten Immunsystem vieler Kinder: ...
    Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    borninbremen am 23.04.2021 13:08
    Die Grünen bekamen bei der letzten Bürgerschaftswahl 17,4 % der Stimmen.

    82,6 % der Wähler wollen diese Art der Grünen Politik ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital