• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Anschläge auf die Polizei: Zahl in Bremen deutlich gestiegen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Zahl der Anschläge deutlich gestiegen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viele Angriffe auf Bremer Polizei

Ralf Michel 06.01.2021 23 Kommentare

Gebäude und Fahrzeuge von Bremens Polizei waren 2020 vermehrt das Ziel von Anschlägen. Die Täter blieben in der Regel unbekannt. Mit einer Ausnahme.

  • Die jüngste Wandschmiererei am Polizeigebäude in der Feuerkuhle. 1312 steht für ACAB –
    Die jüngste Wandschmiererei am Polizeigebäude in der Feuerkuhle. 1312 steht für ACAB – "All Cops Are Bastards" (Alle Polizisten sind Bastarde). (Frank Thomas Koch)

    Die Zahl der Anschläge auf Gebäude und Fahrzeuge der Polizei ist 2020 gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegen. Die Polizei nennt 26 Vorfälle, die sie unter „politisch motiviert“ einsortiert. Das waren vier mehr als in den fünf Jahren zuvor zusammen. Das Spektrum der Vorfälle reichte von Schmierereien an Hauswänden bis zu schwerer Brandstiftung. Mit einer Ausnahme konnte keine der Taten aufgeklärt werden. In der entsprechenden Statistik der Polizei taucht stets das Kürzel „UT“ auf – „Unbekannte Täter“. 

    Einer der folgenschwersten Brandanschläge wurde im Januar auf den Eingang des Polizeireviers Steintor verübt. Holztür und steinerne Hauswand wurden stark beschädigt, Fensterscheiben zerbrachen, das Revier war tagelang nicht nutzbar. 

    Zunächst blieb es bei dieser Attacke. Im Februar wurde zwar ein Fahrzeug der Bundespolizei am Hauptbahnhof mit einem Antifa-Schriftzug in roter Farbe besprüht, ansonsten gab es aber mehrere Monate lang keine weiteren Anschläge.

    Mehr zum Thema
    Belohnung für sachdienliche Hinweise: Polizei Bremen sucht Brandstifter
    Belohnung für sachdienliche Hinweise
    Polizei Bremen sucht Brandstifter

    Die Polizei Bremen sucht nach Männern, die im Sommer 2019 und Januar 2020 Brand-Anschläge auf ...

     mehr »

    Im Mai warfen Unbekannte mit einer Waschbetonplatte die Fensterscheibe des Polizeireviers Findorff ein. Fortan mehrten sich die Vorfälle: Fliesenkleber im Eingangsbereich des Polizeireviers Neustadt, eine schwarze, klebrige Masse an der Fassade des Polizeireviers Gröpelingen, ein Antifa-Aufkleber auf einer Funkstreife und eine Delle in der Tür des Fahrzeugs ...

    Es folgten eingeworfene Scheiben und Eingangstüren – am Gebäude des Polizeireviers Obervieland, bei der Gewerkschaft der Polizei, am Polizeirevier Steintor und gleich zweimal am Revier Findorff. Im Oktober schließlich der  Brandanschlag auf ein Polizeifahrzeug an der Innenstadtwache, der allein Kosten von rund 40.000 Euro verursachte. Als „Vorbereitungshandlung“ verbuchte die Polizei den Fund eines fertigen Molotowcocktails nebst einer Spiritusflasche und zwei weiteren Tüchern, die unweit des Polizeireviers Steintor gefunden wurden.

    Mehr zum Thema
    Staatsschutz ermittelt: Polizeistation Neustadt mit Farbe beschmiert
    Staatsschutz ermittelt
    Polizeistation Neustadt mit Farbe beschmiert

    Unbekannte haben eine Außenwand der Polizeiwache in der Schulstraße in der Neustadt beschmiert. Da ...

     mehr »

    In Sommer und Herbst registrierte die Polizei zudem immer wieder Botschaften, die an ihre Gebäude gepinselt oder gesprüht wurden. Die Buchstaben- oder auch Zahlenkombination ACAB / 1312 (All Cops Are Bastards / Alle Polizisten sind Bastarde), sozusagen der „Klassiker“ unter den Beschimpfungen. Aber es gab auch die Variante „Alle Polizisten sind Ziele“, die Schriftzüge „Mörder“ und „Niemand muss Bulle werden“ sowie, unter Verwendung von Kunstblut, die Aufschrift „Blut an Euren Händen – Polizei abschaffen“.

    Und wie 2020 endete, ging es 2021 weiter: Das neue Jahr ist noch keine Woche alt, schon stehen die nächsten Sachbeschädigungen zu Buche: „1312“ und andere Beschimpfungen an der Fassade des Polizeigebäudes in der Feuerkuhle und am Präventionszentrum der Polizei.

    Mehr zum Thema
    Bekennerschreiben nach Brandanschlag: Der Fokus liegt auf der Hausbesetzerszene
    Bekennerschreiben nach Brandanschlag
    Der Fokus liegt auf der Hausbesetzerszene

    In der Nacht zu Dienstag setzten unbekannte Täter vor der Polizeiwache am Wall einen Streifenwagen ...

     mehr »

    Der einzige Fahndungserfolg gelang der Polizei im November, als sie zwei junge Frauen festnehmen konnte, die mehrere mit Farbe gefüllte Christbaumkugeln gegen das Revier in Schwachhausen geworfen hatten. Bei einer Wohnungsdurchsuchung entdeckte sie anschließend polizeifeindliche Schriften und beschlagnahmte „weitere Beweismittel“. Das Duo wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Nur eine Woche später bewarfen Täter erneut das Polizeirevier mit farbgefüllten Christbaumkugeln. Diesmal wurden zwei Wohnungen von drei  Verdächtigen durchsucht. Laut Polizei wurden erneut Beweismittel sichergestellt.

    Selbst eine Polizeiautowippe auf einem Spielplatz im Bürgerpark diente als Ziel. Das Blaulicht des Spielzeugs wurde abgesägt, die Wippe mit schwarzer Farbe besprüht. Im Internet tauchte hierzu unter dem Titel „Mehr Kugeln für die Cops“ sogar ein Bekennerschreiben auf.

    Mehr zum Thema
    „Wir sind zum Feindbild geworden“: Bremer Polizisten erzählen von ihrem Berufsalltag
    „Wir sind zum Feindbild geworden“
    Bremer Polizisten erzählen von ihrem Berufsalltag

    Polizist zu sein, war nie ein einfacher Beruf, sagen drei junge Bremer Beamte. Doch in jüngster ...

     mehr »

    Zum Stand der Ermittlungen äußert sich die Polizei nicht und verweist auf laufende  Ermittlungen. Sie scheint aber von unterschiedlichen Tätergruppen auszugehen.  „Unsere Erkenntnisse und Arbeitshypothesen zeigen ein differenziertes Bild“, erklärt Polizeisprecher Nils Matthiesen. „Die kriminelle Energie für die Begehung von Brandanschlägen ist sicherlich größer als bei ‚einfacheren‘ Sachbeschädigungen.“

    Nach möglichen Ursachen für den Anstieg der Vorfälle befragt, nennt Matthiesen zum einen internationale Themen mit Bezug zur Polizei, zum Beispiel die Berichte über den in den USA von Polizisten umgebrachten George Floyd. Zum anderen könnten aber auch lokale Ereignisse wie die tödlichen Schüsse der Polizei auf einen Mann in Gröpelingen im vergangenen Sommer Motive für die Täter sein.

    Als „Legitimation“ für Straftaten in Bremen und in anderen Städten seien 2020 auch die Räumung des besetzten Hauses in der Berliner Liebigstraße („Liebig 34“) sowie das Gerichtsurteil gegen drei Beschuldigte im Zusammenhang mit den Ausschreitungen beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg („Die Drei von der Parkbank“) hinzugekommen. „Oft werden polizeiliche Maßnahmen, insbesondere mit Bezug zur linksextremistischen Szene, als Gründe für Straftaten gegen die Polizei angeführt.“ 

    Mehr zum Thema
    Mehr Einsätze als im vergangenen Jahr: Silvester in Bremen: Polizei zieht Bilanz
    Mehr Einsätze als im vergangenen Jahr
    Silvester in Bremen: Polizei zieht Bilanz

    Die Silvester-Bilanz der Bremer Polizei: Einsatzkräfte ahndeten Verstöße gegen die Coronaverordnung ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Gewerkschaft Der Polizei
    • Gewerkschaft der Polizei GdP
    • Nils Matthiesen
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 150 Gäste auf Osterholzer Friedhof: Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt 17-Jährige in der Straßenbahn
    • Videoaufnahmen zeigen Tatabend: Wende im Bremer Geiselnahmeprozess
    • Politikwissenschaftlerin über FFP2-Masken: „Verfassungsrechtlich ist das grundsätzlich möglich“
    • Gewerkschaft schließt sich an: Bremer CDU fordert Taser für die Polizei
    • Beton-Gebühr gegen Flächenfraß: Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    jmhb am 15.01.2021 16:47
    Nö, nix da Vorwand, ich hatte mich im Oktober auch entsetzt gezeigt, als Frau Merkel von 30000 Fällen sprach, 4 Wochen später hatten wir die. Das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital