• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Viele Bremer Lehrer gehen früher in den Ruhestand
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Überlastete Lehrkräfte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viele Bremer Lehrer gehen früher in den Ruhestand

Lisa-Maria Röhling 28.10.2019 7 Kommentare

Nur ein Fünftel der Lehrkräfte in Bremen und Niedersachsen erreicht den regulären Pensionseinstieg. Die Gewerkschaft sieht die hohe Überlastung im Unterricht und im Schuldienst als Grund.

  • Personal- und Gewerkschaftsvertreter sind sich über die Gründe für die frühen Ausstiege einig: Viele Lehrkräfte seien überlastet.
    Personal- und Gewerkschaftsvertreter sind sich über die Gründe für die frühen Ausstiege einig: Viele Lehrkräfte seien überlastet. (Julian Stratenschulte /dpa)

    Vier von fünf Lehrkräften in Bremen gehen frühzeitig in den Ruhestand. Das ergeben Daten der Bildungsbehörde, die aus der Antwort einer FDP-Anfrage an den Senat hervorgehen. Demnach gingen zum Ende des vergangenen Schuljahres 131 Lehrkräfte in den Ruhestand, 28 davon mit Erreichen der regulären Altersgrenze. In Bremerhaven waren es 18 Lehrkräfte, die Hälfte von ihnen beendete frühzeitig ihren Dienst. Damit liegt Bremen laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes mit Daten aus dem Jahr 2017 allerdings im Bundestrend: Von den 24.400 in den Ruhestand versetzten Lehrkräften deutschlandweit hatten 6000 die gesetzliche Regelaltersgrenze erreicht.

    Die gesetzlich vorgeschriebene Altersgrenze bemisst sich in Bremen und Niedersachsen nach den Geburtsjahrgängen: Für alle Geburtsjahrgänge bis 1963 liegt sie bei 65 beziehungsweise 66 Jahren, seit Januar 2015 für alle Jahrgänge ab 1964 bei 67 Jahren. Ein Blick ins Nachbarland Niedersachsen zeigt ähnliche Ergebnisse wie in Bremen: Zwar stammt die aktuelle Erhebung bezüglich des Ruhestandseintritts von Lehrkräften aus dem Jahr 2015, dennoch seien die Zahlen „durchaus ähnlich“, erklärt ein Sprecher des niedersächsischen Kultusministeriums. Demnach erreichten 78 Prozent der Ruheständler nicht die gesetzlich vorgeschriebene Regelaltersgrenze. Nach Berechnungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen auf Basis der öffentlichen Statistiken gingen 18,22 Prozent der Lehrkräfte in 2017 zur regulären Zeit in Pension.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Ruhestand von Lehrern: Unter ständigem Druck
    Kommentar zum Ruhestand von Lehrern
    Unter ständigem Druck

    Die Aufgaben von Lehrern beschränken sich längst nicht mehr aufs Unterrichten. Mit einer frühen ...

     mehr »

    Wie viel früher die Lehrkräfte den Schuldienst beenden, ist sowohl in Bremen als auch in Niedersachsen unklar. In Bremen hat sich nach Angaben von Annette Kemp, Sprecherin von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD), der Anteil der Lehrkräfte, die einen früheren Ruhestandseintritt wählen, in den vergangenen Jahren kaum verändert. Die Gründe für ein früheres Ausscheiden sind ebenfalls nur oberflächlich erfasst und „sehr unterschiedlich“, sagt Kemp. 2018 beendeten 247 Lehrkräfte ihren Dienst in Bremen, einige darunter wechselten zu anderen öffentlichen Arbeitgebern.

    Bei den Lehrkräften, die aus Altersgründen ausschieden, zeigt sich: Das Gros (67) beendete nach Altersteilzeit den Dienst und ging damit nach Angaben der Behörde ein oder zwei Jahre vor Erreichen der Altersgrenze in die Freistellungsphase. 47 beantragten mit dem 63. Lebensjahr eine flexible Altersgrenze. 18 schieden „auf eigenen Wunsch“ oder aus „sonstigen Gründen“ aus, zwölf wegen Berufs-, Dienst- oder Erwerbsunfähigkeit. Ob diese Lehrkräfte allerdings zwei bis drei oder zehn Jahre vor der eigentlichen Altersgrenze ausscheiden, ist unklar.

    Unterrichtsverpflichtung trotz Gehaltseinbußen reduziert

    Ähnlich sah es 2015 in Niedersachsen aus: An den verschiedenen Schulen reduzierte im Schnitt ein Drittel der Lehrkräfte „freiwillig in Verbindung mit Gehaltseinbußen ihre Unterrichtsverpflichtung“, neun Prozent wurden wegen Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. 

    Über die Gründe für die frühen Ausstiege sind sich Personal- und Gewerkschaftsvertreter einig: Viele Lehrkräfte seien überlastet. Aus Sicht von Angelika Hanauer, Vorsitzende des Personalrats Schulen, ist es bezeichnend, dass zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer Ruhe­standsmodelle wählen, mit denen finanzielle Einbußen einhergehen. „Sie verzichten auf Geld, um früher aus den Schulen zu gehen.“ Das betreffe nicht nur verbeamtete Lehrkräfte, sondern auch andere Mitarbeiter an Schulen. „Das sind Jobs, die man nicht unendlich lang machen kann“, sagte Hanauer. „Das ist ein sichtbares Zeichen, dass man Belastungen ausgesetzt ist.“ Christian Hoffmann, Sprecher der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Niedersachsen, zitiert dazu eine Arbeitszeitstudie im Auftrag der GEW, laut der Lehrkräfte in Niedersachsen jährlich 6,5 Millionen unvergütete Überstunden machen. 

    Mehr zum Thema
    Landesbeamtengesetz geändert: Bremer Lehrer können Ruhestand bis zu fünf Jahre aufschieben
    Landesbeamtengesetz geändert
    Bremer Lehrer können Ruhestand bis zu fünf Jahre aufschieben

    Schule statt Ruhestand: Bremer Lehrer haben zukünftig die Möglichkeit, ihren Ruhestand um bis zu ...

     mehr »

    Hauke Hilz (FDP), dessen Partei die Senatsanfrage in Bremen gestellt hatte, fordert von der Politik, Lehrkräften im höheren Alter „mehr entgegenzukommen“, um sie so länger im Dienst zu halten. „Wir brauchen die erfahrenen Kräf­te in den Schulen.“ Dass sei für den Fachkräftemangel wichtig: Sicher sei der Lehrermangel nicht „mit einem Fingerschnippen“ zu lösen, aber es könne besser geplant werden, wenn auch die Pensionszeiten der Lehrkräfte planbar seien.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Christian Hoffmann
    • FDP
    • GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
    • Hauke Hilz
    • SPD
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zum Ruhestand von Lehrern: Unter ständigem Druck
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • CDU-Kritik stößt auf Unverständnis: Wem die ­ Aktuelle Stunde schlägt
    • Ladenschluss neu gefasst: Frist verlängert für Ladenschluss
    • Schädlicher Zucker: Bremer Senat startet Offensive gegen ungesunde Ernährung
    • Benefizessen der Villa Ichon: Scharfe Kritik an Erdogan
    • Hannah-Arendt-Preis verliehen: Arendt-Preis verliehen

    Ein Artikel von
    • Lisa-Maria Röhling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lisavonmaria
      Lokalredaktion
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Rückläufige Zahlen in Bremerhaven
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Aktionsplan für Alleinerziehende
    CDU-Kritik stößt auf Unverständnis
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Pizzerien im Überblick
    Hier schmeckt die Pizza in Bremen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 13:13
    Guten Tag! Zum einen haben wir den Kommentar schlicht und einfach nicht verstanden. Daraus haben wir geschlossen, dass sie ohne Bezug zum Thema ...
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 08.12.2019 13:09
    Wie? Welch Denke @positiv. Weil das Radfahren für sie kein Vergnügen mehr ist, darf die Radfahrer*in Verkehrsregeln missachten und z.B. Alte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital