• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Volkshochschule treibt die Digitalisierung in der Corona-Krise voran
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Bremer Weiterbildungsträger
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Volkshochschule Bremen treibt die Digitalisierung in der Corona-Krise voran

Sigrid Schuer 04.02.2021 0 Kommentare

Wie kommen private und außerschulische Weiterbildungsträger mit der Corona-Krise zurecht? Mit viel Anstrengung und Kreativität ist es ihnen gelungen, neue Wege zu gehen.

  • Italienisch-Lehrerin Simonetta Bifini vor ihrer Sprachschule in der Hamburger Straße.
    Italienisch-Lehrerin Simonetta Bifini vor ihrer Sprachschule in der Hamburger Straße. (Christina Kuhaupt)

    Den Spruch, dass in der Krise auch immer eine Chance stecken könnte, haben sich auch manche private und außerschulische Weiterbildungseinrichtungen zu eigen gemacht. Die Volkshochschule habe unter anderem die Zeit des ersten Lockdown genutzt, um ihr digitales Angebot deutlich auszubauen, bilanzieren Susanne Nolte, kommissarische Leiterin der VHS, und der kaufmännische Leiter Werner Dammann. Zwar war es gemäß Corona-Verordnung bis jetzt noch erlaubt, in Bildungseinrichtungen Präsenzunterricht zu erteilen. „Wir haben aber freiwillig darauf verzichtet und den Präsenzunterricht bis auf Weiteres ausgesetzt“, sagt Nolte.

    Mehr zum Thema
    Aufruf: Harter Lockdown und Schulschließungen: Bremer Pädagoge: „Zero Covid zeigt uns eine Perspektive“
    Aufruf: Harter Lockdown und Schulschließungen
    Bremer Pädagoge: „Zero Covid zeigt uns eine Perspektive“

    Der Bremer Pädagoge Frank J. Müller unterstützt den Aufruf zu einem europaweiten harten Lockdown mit Schulschließungen. Neue Lernkonzepte in der Zeit nach der Pandemie ...

     mehr »

    So wurden den Angaben zufolge 196 Präsenzkurse in 135 Online-Seminare umgewandelt, um kontinuierliches Lernen und Teilhabe an Weiterbildung weiterhin zu ermöglichen. Das Angebot reicht von Kursen in verschiedenen Sprachen bis hin zu Vorträgen und Seminaren teils auch überregionaler Referenten. Allein im Frühjahrssemester 2021 werden 130 Online-Seminare angeboten. Dieses Angebot, das sehr gut angenommen werde, solle weiterhin beständig ausgebaut werden, sagt die derzeitige Leitung der VHS. Denn die Digitalisierung sei eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben. „Da hat das Kollegium mit hoher Flexibilität Großes geleistet“, lautet das Fazit von Nolte und Dammann.

    Ressort sorgt für Ausfallhonorare

    Zum Vergleich: 2019 hat die Bremer Volkshochschule 3800 Veranstaltungen mit insgesamt 145.570 Unterrichtsstunden und 52.830 Belegungen angeboten. Aus den hinlänglich bekannten Gründen ist die Zahl der Teilnahmen im Corona-Jahr 2020 gesunken, nämlich auf 2935 Veranstaltungen mit 30.930 Teilnahmen, das entspricht 76.730 Unterrichtseinheiten. Vom 13. März bis 18. Mai 2020 war der erste Lockdown angesetzt und vom 14. Dezember bis jetzt der zweite.

    Von der Raumgröße abhängig hätten die Teilnehmerzahlen der Kurse auf acht bis zehn Personen halbiert werden müssen. Nur so hätten die Abstandsregeln und das penible Hygienekonzept eingehalten werden können, sagen Nolte und Dammann. Der Großteil der Dozentenschaft arbeite ehrenamtlich an der Volkshochschule. Dank der durch das Kulturressort bereitgestellten Mittel konnten den Angaben zufolge sowohl im Frühjahr 2020 als auch in den folgenden Lockdown-Phasen Ausfallhonorare gezahlt werden.

    Mehr zum Thema
    Senats-Fonds reicht nicht: Mehr als 1000 Bremer Studierende beantragen Finanzhilfe
    Senats-Fonds reicht nicht
    Mehr als 1000 Bremer Studierende beantragen Finanzhilfe

    Jede Woche gehen beim Uni-Asta mehr als 250 Anträge von Studierenden ein, die sich die Kosten des Semestertickets erstatten lassen wollen. Offenbar ist die finanzielle ...

     mehr »

    Die Sprachschule von Simonetta Bifini an der Hamburger Straße ist seit vielen Jahren eine Institution in Bremen. Auch für sie habe die Corona-Krise eine große Umstellung mit sich gebracht, berichtet die Italienisch-Lehrerin. Die zweieinhalb Monate des ersten Lockdown ab Mitte März seien eine anstrengende und schwierige Zeit gewesen.

    Normalerweise wird auf der Piazzetta, auf dem Platz ihrer Sprachschule im Peterswerder, gelacht und viel erzählt. So lernt sich die Sprache am besten. Bifini ist froh, dass sie von Mai bis zum Beginn des zweiten Lockdown Mitte Dezember Präsenzunterricht anbieten konnte – unter strikter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.

    Unterricht in Präsenz

    Und die Teilnehmer der Kurse seien froh gewesen, zumal eine längere Pause aus didaktischer Sicht nicht sinnvoll sei, sagt Bifini. Italienisch sei nun mal Kommunikation per se und die Sprachschule ein sozialer Treffpunkt. Das ins Virtuelle zu verlagern, sei eine ziemliche Herausforderung gewesen. Vom zusätzlichen Arbeitsaufwand gar nicht zu reden. „Ich habe die Materialien eingescannt, per Mail verschickt, und dann sind wir in Online-Konferenzen eingestiegen."

    Das sei schon sehr viel mehr Arbeit. Wie bei vielen Selbstständigen überwiegt auch bei Bifini die Unsicherheit, was die Zukunft bringt. Eines sei klar: Das ständige Auf und Zu sei schon anstrengend. Zum Glück seien die Menschen, die sie unterrichtet, sehr offen, und viele seien auf das virtuelle Angebot umgestiegen.

    Mehr zum Thema
    Streifzug über das Universitätsgelände: Der Campus der Uni Bremen ist verwaist
    Streifzug über das Universitätsgelände
    Der Campus der Uni Bremen ist verwaist

    Sonst sind an der Uni zu dieser Zeit Tausende Studierende unterwegs – jetzt ist der Campus stark verwaist. Ein Streifzug über das Gelände der Bremer Universität.

     mehr »

    Für die optimale Verbesserung des Hygieneschutzes in ihrer Sprachschule hat Bifini  unter anderem in einen Hepafilter investiert, der zu nahezu 100 Prozent Bakterien und Viren aus der Luft herausfiltern soll. Sie habe auch viele Ärzte unter ihrer Schülerschaft, die ihr gesagt hätten, dass das Sinn mache, sagt Bifini.

    Für die Zeit des Lockdown habe sie als Sprachlehrerin keine Finanzhilfen vom Staat erhalten. Simonetta Bifini ist zudem noch in einer Halbtagsstelle an einer allgemeinbildenden Schule tätig. Dort betreut sie autistische Kinder. Dabei sei sie im Frühjahr für eineinhalb Monate auf Kurzarbeit gewesen, berichtet sie.

    Zur Sache

    Insgesamt 1900 Veranstaltungen

    Die Volkshochschule (VHS) legt den Fokus im kommenden Semester auf das Thema „Armut beenden“. Um Armut zu beenden, wolle die Bildungseinrichtung Perspektiven über Corona hinaus geben, heißt es in einer Mitteilung. Durch den Zugang zu Bildungsangeboten sollen gleiche Chancen geschaffen und der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt werden. „Unsere Bildungsangebote sollen den Menschen Mut machen“, sagt Susanne Nolte, kommissarische Leiterin der VHS.

    Als weitere Themenschwerpunkte nimmt die Volkshochschule im Frühling und Sommer neben dem Superwahljahr und damit zusammenhängenden politischen Prozessen auch Gesundheitskurse, die kaufmännische Weiterbildung und 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ins Programm.

    Die Online-Angebote, die die VHS im vergangenen Jahr ausgearbeitet hat, sollen neben den klassischen Lehrangeboten bestehen bleiben. Die Plattform vhs.cloud nutze die VHS Bremen mit den Volkshochschulen der anderen Bundesländer. Darüber hinaus gebe es eine Online-Vortragsreihe auf vhs.wissen live.

    Das gesamte Programm, das nun als PDF zur Verfügung steht, fasst insgesamt 1900 Veranstaltungen. Informationen zu coronabedingten Änderungen gibt es unter www.vhs-bremen.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Peterswerder - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Susanne Nolte
    • Volkshochschule
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro
    • Bremer Senat lockert Regeln: Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    • Kita-Mitarbeiter nutzen Impfangebot: Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    • Corona-Pandemie: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt auf fast 200
    • Sturmgewehr auf Instagram: Erneut Morddrohung gegen Politiker der Linken

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital