• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wachwechsel bei Bremer Karstadt-Haus
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Neue Geschäftsleitung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wachwechsel bei Bremer Karstadt-Haus

Florian Schwiegershausen 21.03.2019 0 Kommentare

Das Bremer Karstadt-Haus hat seit Anfang des Monats eine neue Leitung. Die kommt von Kaufhof, was zeigt, wie nebenbei die Fusion der beiden Warenhäuser voranschreitet.

  • Der Eingang vom Bremer Karstadt-Haus Ecke Obernstraße/Sögestraße. Nach und nach sollen alle knapp 190 Filialen von Karstadt und Kaufhof den neuen Schriftzug erhalten. Wegen der hohen Kosten soll das allerdings nicht zur gleichen Zeit geschehen.
    Der Eingang vom Bremer Karstadt-Haus Ecke Obernstraße/Sögestraße. Nach und nach sollen alle knapp 190 Filialen von Karstadt und Kaufhof den neuen Schriftzug erhalten. Wegen der hohen Kosten soll das allerdings nicht zur gleichen Zeit geschehen. (Frank Thomas Koch)

    Karstadt Bremen hat einen neuen Chef. Seit 1. März kümmert sich Gerhard Ordczinsky um die Geschicke des Warenhauses. Beim Gästeabend des Einzelhandels am Dienstagabend hatte er die erste Gelegenheit, sich Mitgliedern des Handelsverbands Nordwest sowie den Vertretern der Handelskammer Bremen vorzustellen. Vor seiner Tätigkeit war der gebürtige Niedersachse bei der Kaufhof AG für die Weltstadt-Filialen zuständig. Dazu gehört beispielsweise auch der Kaufhof in Düsseldorf auf der Königsallee.

    Die bisherige Chefin des Bremer Karstadt-Hauses, Eleonore Jennes, ist nach vier Jahren in Bremen nun nach Gütersloh gewechselt. Eine Mitteilung seitens Karstadt, wie es in der Vergangenheit sonst der Fall gewesen ist, hat es dazu nicht gegeben. Anfragen dazu bei der Karstadt-Pressestelle in Essen blieben auch nach zwei Tagen unbeantwortet. Von dieser Art der Informationspolitik ist auch der Bremer Verdi-Gewerkschaftssekretär Herbert Behrens alles andere als erfreut: „Wir fordern hier, offen und transparent auch gegenüber den Mitarbeitern zu kommunizieren.“

    Mehr zum Thema
    Neuer Handelsriese entsteht: Karstadt und Kaufhof fusionieren
    Neuer Handelsriese entsteht
    Karstadt und Kaufhof fusionieren

    Die beiden Warenhausketten Karstadt und Kaufhof schließen sich zusammen. Die Kartellwächter haben aber auch noch ein Wort mitzureden.

     mehr »

    Dies sagt Behrens auch vor dem Hintergrund der anstehenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel. Denn der noch gültige Tarifvertrag läuft Ende April aus. Und auch wenn die Holding von Karstadt und Kaufhof langsam Formen annimmt, sagt Behrens: „Wir sehen Karstadt und Kaufhof als immer noch zwei voneinander agierende Unternehmen, und so werden wir auch in die Tarifrunde gehen.“

    Neue Schriftzüge für alle Warenhäuser

    Da erscheint die Tatsache, dass Ordczinsky zuvor in verschiedenen Positionen bei Kaufhof tätig war und nun bei Karstadt die Verantwortung trägt als ein Hinweis, wo die Reise hingehen könnte. Denn der fusionierte Warenhaus-Konzern von Galeria Kaufhof und Karstadt nennt sich künftig „Galeria Karstadt Kaufhof“, wie der  „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet hatte. Neben der Holding sollen auch die insgesamt knapp 190 Filialen entsprechend benannt werden.

    Demnach werde im neuen Logo der Schriftzug der Dachmarke Galeria den größten Raum einnehmen, darunter ordnen sich die Namen der ehemaligen Warenhaus-Konkurrenten ein. Auch die beiden Unternehmensfarben blau und grün tauchen im neuen Logo auf. Doch die Häuser sollen nicht alle zur gleichen Zeit das neue Logo erhalten. Aufgrund der hohen Kosten für die Umgestaltung sollen an den einzelnen Filialen nur sukzessive die Schilder mit dem neuen Konzernnamen angebracht werden.

    Mit dieser Anzeige gab Karstadt 1902 die Eröffnung seines Geschäfts an der Sögestraße bekannt. 
    Der Entwurf für das noch heute erhaltene Gebäude an der Ecke Sögestraße/Oberstraße. Inzwischen steht es unter Denkmalschutz.
    Von 1930 bis 1932 wurde das Kartstadt-Gebäude gebaut. Die Aufnahme zeigt die große Baustelle im Juli 1930. Im Hintergrund sieht man den Turm der Liebfrauenkirche. 
    Die Mitarbeiterinnen genießen ihre Mittagspause auf dem Dach des Gebäudes. Das Foto stammt aus dem Jahr 1952.
    Fotostrecke: Karstadt im Wandel

    So könnte es auch passieren, dass nicht zur gleichen Zeit das Logo am alten Karstadt-Gebäude und am Kaufhof-Haus in Laufweite ausgewechselt werden. Über allem schwebt überhaupt die Frage, wie die Zukunft der beiden Häuser aussieht. Denn der Bremer Investor Kurt Zech will die Fläche zwischen Karstadt, dem Parkhaus Mitte und der Galeria Kaufhof neu entwickeln. Dafür plant Zech eine City-Galerie mit neuen Wegen rund um die Lloyd-Passage. Er würde dafür den Anbau des denkmalgeschützten Kar­stadtgebäudes abreißen, um die Lloyd-Passage an die Obernstraße anzubinden. Karstadt selbst würde entsprechend den Plänen innen vollkommen neu organisiert.

    Unklarheit über Kaufhof-Gebäude nach Fusion

    Die Karstadt-Immobilie gehört Zech. Nach der Fusion von Karstadt und Kaufhof ist nun die Frage, wie es mit dem Kaufhof-Gebäude weitergeht. Der Eigentümer dieser Immobilie, die Frankfurter DIC Asset AG, hatte eigentlich Gesprächsbereitschaft signalisiert, sobald die Fusion von Karstadt und Kaufhof abgeschlossen ist. Sollte das Haus von Kaufhof nicht für Veränderungen verfügbar sein, was bis zum Verkauf und Abriss alles bedeuten kann, darf das Parkhaus Mitte nicht wie geplant abgerissen werden. Denn auf dem Dach hat Kaufhof Parkplätze, die nur über das Parkhaus Mitte erreichbar sind. Die Zuwegung ist rechtlich gesichert, man kann sie nicht einfach aufkündigen.

    Zech hat bereits mehrmals in der Vergangenheit betont, dass in der Innenstadt aus seiner Sicht für die Zukunft kein Platz für Warenhäuser sei. Bereits im November sagte er bei einer öffentlichen Diskussion zur Zukunft der Innenstadt: „Die Zeiten, als von den Händlern große Flächen gesucht wurden, sind vorbei, die Zeit der hohen Mieten in der Obernstraße und der Sögestraße auch.“ Durch die Digitalisierung und den zunehmenden Online-Handel werde es in Zukunft mehr Showrooms geben, in denen die Ware nur gezeigt wird.

    Mehr zum Thema
    Wettbewerbshüter haben keine Bedenken: Kartellamt gibt grünes Licht für Fusion von Karstadt und Kaufhof
    Wettbewerbshüter haben keine Bedenken
    Kartellamt gibt grünes Licht für Fusion von Karstadt und Kaufhof

    Wettbewerbshüter haben keine Bedenken gegen den Zusammenschluss der Warenhausriesen. Denn die Konkurrenz im stationären Handel und im Internet ist groß.

     mehr »

    Bestellen können die Kunden dann im Internet. Entsprechend werde es weniger der klassischen Verkaufsläden geben. Das ist ein wichtiger Punkt für die Neugestaltung der Innenstadt, schließlich geht es dabei auch darum, zu planen, wie viel Ladenfläche ein Shop noch benötigt, wenn Platz für Lagerräume durch das veränderte Einkaufsverhalten nicht mehr notwendig ist. Dann geht es auch darum, wie viel Gastronomie und Flächen für den Erlebnisfaktor gebraucht werden.

    Doch noch sind wir im Jahr 2019, und nun geht es für Gerhard Ordczinsky erst mal darum, das Bremer Karstadt-Haus für die Zukunft gut aufzustellen. Seine Vorgängerin hatte in der Vergangenheit betont, dass das Haus schwarze Zahlen schreibe. Die Holding der neuen Galeria Karstadt Kaufhof wird laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ seinen Sitz in Luxemburg haben. Dies habe vor allem steuerliche Gründe. Allerdings macht es das Unternehmen damit dem Online-Händler Amazon gleich, der dort ebenfalls seinen Europasitz hat. Und das Unternehmen gilt nun mal als einer der ärgsten Konkurrenten gegenüber dem stationären Handel.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Herbert Behrens
    • Kurt Zech
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Kommentar über Hasskriminalität: Beschämend
    • 120 Jahre Ostasiatischer Verein: Kein Curry wegen Corona
    • Gebäude an der Hans-Böckler-Straße: „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital