• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kita-Notbetreuung: Folgenschwere Entscheidungen liegen bei Leitungen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Notbetreuung in Kitas
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Waller Familie fühlt sich im Stich gelassen

Anne Gerling 11.02.2021 4 Kommentare

Eltern im Homeoffice gelten nicht als sozialer Härtefall, wenn es um die Notbetreuung ihrer Kinder in der Kita geht. Für Studierende hat dies gravierende Konsequenzen, wie der Fall einer Waller Familie zeigt.

  • Seit knapp zwei Wochen ist ein kleines Geschwisterkind da, die Mutter liegt im Wochenbett. Beide Eltern studieren; der Vater steht kurz vor der Prüfungsphase. Ein Platz in der Kita-Notbetreuung für ihr älteres Kind würde die junge Waller Familie
    Seit knapp zwei Wochen ist ein kleines Geschwisterkind da, die Mutter liegt im Wochenbett. Beide Eltern studieren; der Vater steht kurz vor der Prüfungsphase. Ein Platz in der Kita-Notbetreuung für ihr älteres Kind würde die junge Waller Familie stark entlasten. (Monika Skolimowska/dpa)

    Wer hat ein Anrecht auf einen Kita-Platz im Rahmen der Notbetreuung? Und wer sollte über die Vergabe dieser raren Plätze entscheiden? Für eine junge Waller Familie drohen die aktuellen Bestimmungen zum Notbetrieb in Bremens Kindertagesstätten beziehungsweise deren Auslegung gerade zu einer Art Schicksalsfrage zu werden.

    Finn Schales Familie kämpft seit Anfang Februar um eine Notbetreuung für ihr erstgeborenes Kind, das die Kita der evangelischen Immanuel-Gemeinde besucht. Seit knapp zwei Wochen ist ein kleines Geschwisterkind da, die Mutter liegt im Wochenbett. Beide Eltern studieren; der Vater steht kurz vor der Prüfungsphase.

    Prüfungsvorbereitung fällt flach

    An konzentriertes Lernen sei momentan aber nicht zu denken, so der 26-Jährige, der parallel zur Kinderbetreuung seit dem 1. Februar versucht, doch noch irgendwie die Aufnahme in die Notbetreuung zu organisieren. Dies sei zeitaufwendig, aber notwendig: „Ich schaffe es nicht, mich auf die Prüfungen vorzubereiten. Womöglich muss ich das Studium um ein Semester verlängern.“

    Etliche Mails hat er an die Kitaleitung und verschiedene Stellen der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) verschickt und sich einmal komplett durch die Bildungsbehörde telefoniert. „Die Mitarbeiter verstehen meinen Fall und haben auch mehrfach die Kirche angesprochen.“ Die Kitaleitung bleibe aber bei ihrer Haltung. Dabei hätten seine Kommilitonen „durch die Bank“ für ihre Kinder eine Notfallbetreuung bekommen: „Nur wir wurden rigoros abgelehnt.“ Für ihn umso unverständlicher, da das Kontingent von zehn Plätzen je Gruppe in der Kita gar nicht ausgeschöpft sei: „Wir könnten also einfach hingehen, sobald sie ihr Okay geben!“

    Er befinde er sich in einer Situation der Ohnmacht, beschreibt der junge Student: „Es kann doch nicht sein, dass man nichts machen und nirgendwo anrufen kann, wenn eine Kitaleitung entschieden hat, dass man kein sozialer Härtefall ist.“ Falsch finde er außerdem, dass die Kinderbetreuung – die in Bremen nach offizieller Lesart eigentlich stets „auf Augenhöhe“ geregelt werde – bei der Gewährung von Notbetreuung nun alleinige Entscheidungssache des Trägers sei: „Und der kann die Bestimmungen dann auslegen, wie er möchte.“ Schließlich steht auch die Bildungsbehörde steht hinter seiner Familie: „Aus unserem Ressort wurde das Kind beziehungsweise die Situation der Familie als Härtefall eingestuft“, sagt Ressort-Sprecherin Annette Kemp, die Gespräche auf Leitungsebene bestätigt.

    Mehr zum Thema
    Umfrage bei Bremer Eltern: Eingeschränkte Kinderbetreuung belastet berufliche Situation von Bremer Eltern
    Umfrage bei Bremer Eltern
    Eingeschränkte Kinderbetreuung belastet berufliche Situation von Bremer Eltern

    Für viele Eltern führe die eingeschränkte Kinderbetreuung zu Verdienstausfällen, beschreibt die Elternvertretung. Besonders Frauen scheinen stärker betroffen.

     mehr »

    Die Härtefall-Frage müsse jeweils vor Ort und anhand der konkreten Situation abgewogen werden, hält dem Carsten Schlepper, Leiter des Bremer Landesverbands Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, entgegen. Auch sei Homeoffice klar ausgenommen: „Von 4500 Kindern sind bei uns gerade 2000 Kinder in der Notbetreuung, also nicht mal die Hälfte.“ Das bedeute gleichzeitig 2500 Absagen, über die die Kitaleitungen entscheiden müssten: „Die Härtefallprüfung ist dabei die schwierigste Lage, weil sie eine Einzelfallentscheidung ist. Und wenn eine Familie einen Platz bekommt, dann fragen sieben andere an, warum sie nicht.“

    Behörde erkennt Härtefall an

    Auch gebe es nicht etwa die feste Anzahl von zehn Plätzen, sondern vielmehr die Festlegung, dass nicht mehr als zehn Kinder in einer Gruppe sein dürften: „Und wenn es nur acht sind, dann bin ich froh darüber. Denn in den Wochen davor ist unser Personal relativ ruhig durch den eingeschränkten Regelbetrieb gegangen. Durch die ‚Notbremse’ Notbetreuung ist jetzt aber auch wieder eine höhere Sorge um die eigene Gesundheit da, das kann nicht so weggewischt werden.“

    Finn Schale wurde inzwischen Notbetreuung an Prüfungstagen angeboten, was ihm kaum hilft: „Es geht um Klausurvorbereitung und nicht um die Klausuren selber, das benötigt über mehrere Wochen mehrere Stunden am Tag.“ Der Kitaleitung gibt er an der Situation keine Schuld: „Ich glaube nicht, das man uns etwas Böses will, aber ich verstehe nicht, wieso die Kirche uns als Nicht-Härtefall einstufen darf, wenn die Behörde uns als solchen erkennt.“ Nun bleibe nur eine – immer unwahrscheinlichere – Chance: „Dass der Lockdown nicht verlängert wird.“

    Zur Sache

    Maximal zehn Kinder

    Seit dem 1. Februar gilt in Bremen vorerst bis zum 14. Februar für Kitas zur Pandemie-Prävention ein erhöhtes Schutzniveau, in dem alle Einrichtungen in die sogenannte Reaktionsstufe 3, die Notbetreuung, übergehen. Heißt konkret: Strikt voneinander getrennte Gruppen à maximal zehn Kinder, pädagogische Fachkräfte werden grundsätzlich nur in einer Gruppe eingesetzt und regelmäßig getestet. In einem Anschreiben hatte Ende Januar die Behörde alle Eltern darum gebeten, die Einrichtungen bei der Organisation der Notbetreuung zu unterstützen und ihre Kinder nur dann in Tageseinrichtungen beziehungsweise Kindertagespflege zu bringen, wenn eine andere Form der Betreuung nicht möglich sei. Wer einen Platz im Rahmen der Notbetreuung bekommt, sollen dabei die Träger anhand verschiedener Kriterien entscheiden: Kindeswohl, soziale Härtefälle, Berufstätigkeit beider Eltern beziehungsweise Alleinerziehender, die nicht im Homeoffice arbeiten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Steffensweg - Walle - Bremen
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdächtige in Kopenhagen festgenommen: 325 Kilogramm Kokain in Bremerhaven entdeckt
    • Polizei ermittelt: Fahrzeugbrand in der Neustadt
    • Änderung für chronisch Kranke in Bremen: Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    • Impfungen in den Pflegeheimen: Skepsis beim Pflegepersonal
    • Dank Spende an Suppenengel: Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Verordnungen stoßen zunehmend auf ...
    Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    adagiobarber am 02.03.2021 15:35
    schon klar ...

    ein quirliger wirbelwind, der sven.

    war als kind eher ein ruhiger.
    hatte seinen bruder frank besucht ...
    Warum die Kosten für den Stadthaus-Tunnel in Vegesack explodierten
    Nordmensch am 02.03.2021 15:28
    Der Fehler ist ja vielleicht auch dass keiner für solche Debakel geradestehen muss. Es gibt heutzutage keine Konsequenzen mehr - vom Kopf angefangen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital