• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Blühwiesen statt Ackerflächen: Nur das Beste für die Biene
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Insektensterben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warum ein Bremer Landwirt seine Ackerflächen für Bienen umwandelt

Marc Hagedorn 21.02.2021 1 Kommentar

Landwirt Hajo Kaemena wandelt seine Ackerflächen in Oberneuland nach und nach in Blühwiesen um. Wie genau und warum er das macht, hat er uns erzählt.

  • Sieht aus wie ein schnödes Erdloch, das Hajo Kaemena da ausgebuddelt hat, ist für Wildbienen aber eine wertvolle Brutstätte.
    Sieht aus wie ein schnödes Erdloch, das Hajo Kaemena da ausgebuddelt hat, ist für Wildbienen aber eine wertvolle Brutstätte. (Frank Thomas Koch)

    Jetzt wird Uwe neugierig. Uwe ist das Hausschaf von Familie Kaemena. Und weil Hausherr Hajo nebenan auf der Weide gerade Besuch empfängt, will Uwe wissen, was da los ist. Hinter ihm her trotten Hoheit, eine Ziege, und Mamaschaf, so nennt Familie Kaemena das dritte Tier, das hier sein Zuhause hat. Am Zaun, der die beiden Weideflächen voneinander trennt, bleiben die drei stehen und schauen hinüber.

    „Das hier“, sagt Hajo Kaemena derweil zu seinen Gästen und deutet mit dem ausgestreckten Arm in alle vier Ecken der Wiese, „das hier gehörte mal zur Ziegenweide.“ Deshalb also die neugierigen Blicke von nebenan. Vor ein paar Wochen mussten die Tiere 400 Quadratmeter Land abgeben. Hier legt Kaemena jetzt eine Blühwiese an.

    Mehr zum Thema
    Dossier: Rätselhafte Bienenwelt
    Dossier
    Rätselhafte Bienenwelt

    Noch immer wütet die tödliche Bienenseuche Amerikanische Faulbrut in Bremen. Mehrere Völker sollen inzwischen vom Veterinäramt abgetötet worden sein. Überhaupt ist der ...

     mehr »

    Landwirt Kaemena will etwas gegen das Insektensterben tun. Politik und Umweltschutzverbände beschäftigen sich schon länger mit der Frage, wie die Artenvielfalt zu erhalten ist. Demnächst soll ein Insektenschutzgesetz vom Bundestag verabschiedet werden, das die Landwirte verpflichtet, mehr für den Insektenschutz zu tun. Noch wird gestritten um die letzten Details.

    Kaemena ist überzeugt davon, dass etwas geschehen muss. Er kennt die Zahlen, weiß, dass jeden Tag in Deutschland 50.000 Quadratmeter Boden versiegelt werden, weil Fabriken, Häuser und Straßen gebaut und Vorgärten in Schottergärten verwandelt werden.

    Mehr zum Thema
    Paten für Blühwiesenprojekt gesucht: Immer ein neues Gesicht
    Paten für Blühwiesenprojekt gesucht
    Immer ein neues Gesicht

    Im vergangenen Jahr war Premiere, und gleich fanden sich 90 Paten, die das Projekt unterstützten: Mit diesem Rückenwind geht die Blühwiese von Hof Hühnken in Bramstedt ...

     mehr »

    Es ist Lebensraum, der Insekten für immer verloren geht. Auf ein Gesetz will Kaemena nicht warten. Er braucht diesen Druck aus der Politik nicht. Er hat längst angefangen damit, Ackerfläche in Blühwiesen umzuwandeln; 1,4 Hektar inzwischen, verteilt auf sieben Parzellen.

    Hof Kaemena in Oberneuland ist über 800 Jahre alt und vielen Bremern bekannt. Familie Kaemena lebt vom Spargel- und Erdbeeranbau. Auf den 40 Hektar, die zum Betrieb gehören, baut Kaemena auch Roggen an, aber diese Flächen fürs Getreide verkleinert der Landwirt nach und nach.

    Mit einfachen Blühstreifen hatte Kaemena vor ein paar Jahren angefangen. Er sagt: „Ich war der Meinung, dass damit für den Artenschutz alles gut ist.“ Bis er einen Vortrag von Rolf Witt hört. Der Biologe und Wildbienenexperte aus dem niedersächsischen Edewecht erklärte seinem Publikum, dass einfache Blühstreifen vor allem den Honigbienen dienen. Um den vom Aussterben bedrohten Wildbienen zu helfen, so der Fachmann, müsse man gezielter vorgehen und langfristiger denken. Von den etwa 580 Wildbienenarten, die es in Deutschland gibt, kommen in der Region Bremen rund 280 vor. Die Ansprüche der Insekten an ihre Umwelt sind zum Teil sehr speziell.

    Mehr zum Thema
    Naturschutz: Neues Insektenschutzpaket sorgt für Uneinigkeit
    Naturschutz
    Neues Insektenschutzpaket sorgt für Uneinigkeit

    Das Bundeskabinett hat das Insektenschutzpaket auf den Weg gebracht. Damit ist aber längst nicht alles gut. Trotz einiger Zugeständnisse und Kompromisse sind die Bauern ...

     mehr »

    Wie speziell, erläutert Kaemena am Beispiel einer Wiese, die er vor einem Jahr angelegt hat. Das Areal ist bewusst konzipiert. Kaemena lässt sich dabei auch weiterhin vom Bienenexperten beraten. An einem Zaun lagert Totholz; Stämme, Äste, Baumscheiben. Hier finden Insekten Nistmöglichkeiten, genau wie in den aufgeschütteten Erdhügeln und Sanddünen und zwischen den alten Weidepfählen, die ein Stück weiter zu einem Turm aufgestapelt sind. Unter einem Flies wachsen Stauden heran.

    Früher hat Kaemena auf diesem Teilstück Spargel angebaut, jetzt erinnern nur noch kleine Sanddämme in einem Erdloch daran. Den Boden hat er mit dem Trecker ausgehoben und anschließend mit dem Spargelpflug bearbeitet. Auf diese Weise sind Schrägen und Steilwände entstanden, in denen die Wildbienen Brutröhren anlegen. Im Frühjahr, so der Plan, schlüpft hier dann der Nachwuchs. Deshalb darf der Boden im Herbst auch nicht bearbeitet werden, sonst würde die Brut zerstört. Von einjährigen Blühflächen, die im Winter umgepflügt werden, hat sich Kaemena deshalb verabschiedet.

    Mehr zum Thema
    Neuer Gesetzesentwurf: Insektenschutzplan versetzt Landwirte in Sorge
    Neuer Gesetzesentwurf
    Insektenschutzplan versetzt Landwirte in Sorge

    Landwirte aus der Region sind in Sorge vor einem Gesetzesentwurf zum Insektenschutz aus dem Bundesministerium. Dieser könnte zur Folge haben, dass Flächen nicht mehr wie ...

     mehr »

    Beim Gang übers Feld beginnt man zu ahnen, wie viel Arbeit im Anlegen und in der Pflege einer Blühwiese steckt. Das Saatgut ist teuer, außerdem fehlt dem Bauern der Ertrag, den er sonst auf diesem Stück Land erzielen würde. Deshalb finanziert Kaemena sein Blühwiesenprojekt über Patenschaften. Die Idee ist nicht neu, im benachbarten Niedersachsen machen Landwirte das schon länger so. Die Kaemenas haben im Sommer Infos über ihre Blühwiesenpläne auf Spargelverpackungen gedruckt. Sie nutzen die Sozialen Medien; Facebook, Instagram.

    100 Paten hätten Hajo und Ehefrau Bea bis Ende des vergangenen Jahres gern zusammengehabt. Tatsächlich machen inzwischen schon 460 mit. Vor allem Kunden, aber auch Nachbarn und zunehmend Firmen entscheiden sich dafür, ein Jahr lang 29 Euro für 12,5 Quadratmeter oder 49 Euro für 25 Quadratmeter zu zahlen.

    Mehr zum Thema
    Blüh- und Bienenpatenschaften: Naturschutz zum Mitmachen
    Blüh- und Bienenpatenschaften
    Naturschutz zum Mitmachen

    Mit Blüh- beziehungsweise Bienenpatenschaften bieten Landwirte im Landkreis Diepholz der Bevölkerung an, sich am Umweltschutz zu beteiligen. Der Weyher Theodor Fohne ...

     mehr »

    Dafür erhalten sie eine Urkunde mit Bienensiegel und den Koordinaten des Blühwiesenstandortes. Alle Paten werden außerdem auf der Homepage unter www.kaemena-blueht.de auf der Blühlandkarte registriert. Aus ihr geht auch hervor, dass einige Paten gleich 300 Quadratmeter übernommen und ihre Patenschaften über mehrere Jahre abgeschlossen haben.

    Am Ende, so Kaemena, habe jeder etwas davon. Die Insekten, die Lebensräume fänden. Die Blühpaten, die eine gute Sache unterstützten. Und schließlich auch er selbst, da er damit etwas Geld verdiene. „Reich werde ich zwar nicht“, sagt Kaemena. Aber wenigstens zahlt er auch nicht drauf. Und auch Hausschaf Uwe, Ziege Hoheit und Mamaschaf machen nicht den Eindruck, als würden sie die 400 Quadratmeter vermissen, die sie von ihrer Ziegenweide abgeben mussten. Als der Besuch Hof Kaemena wieder verlässt, sind die Tiere damit beschäftigt, sich am Kletterparcours zu vergnügen.

    Mehr zum Thema
    „Projekt Blühwiesenpatenschaft“: Ein Quadratmeter Blütenpracht für jeden
    „Projekt Blühwiesenpatenschaft“
    Ein Quadratmeter Blütenpracht für jeden

    Garlstedt soll aufblühen: Beim Projekt "Blühwiesenpatenschaft“ können Interessenten für einen Euro pro Quadratmeter Pate für Teilflächen einer Wiese werden.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Facebook
    • Oberneuland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tagung des Kirchentages: Bremische Evangelische Kirche vor harten Einschnitten
    • Bremerhavener Mammutverfahren: Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    • Drohende Kürzungen für Bremer Hochschulen: Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    • Zwei Männer verletzt: Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital