• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Warum immer mehr Landgasthöfe in Bremen und umzu schließen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Nach dem Aus des Gasthaus Dammsiel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warum immer mehr Landgasthöfe in Bremen und umzu schließen

Ivonne Wolfgramm 22.01.2020 4 Kommentare

Das Ende des Gasthauses Dammsiel im Blockland wirft besonders die Frage auf, weshalb viele traditionelle Gasthöfe nur schwer überleben können. Die erfolglose Suche nach einem Nachfolger ist nur ein Grund.

  • Die Gaststätte Dammsiel ist nur eine der vielen Landgasthöfe, die in den letzten Jahren schließen mussten. Immer öfter beklagen die Gäste das Sterben der traditionellen Lokale. 
    Die Gaststätte Dammsiel ist nur eine der vielen Landgasthöfe, die in den letzten Jahren schließen mussten. Immer öfter beklagen die Gäste das Sterben der traditionellen Lokale.  (CARMEN JASPERSEN)

    Für viele Menschen ist die Entscheidung von Petra Heinemann und ihrem Lebensgefährten Timo Schröder ein Schock. Das Paar hat jüngst bekannt gegeben, die Pacht für das Gasthaus Dammsiel im Blockland zu kündigen. Am 30. April endet der Vertrag. Als Grund nannte das Betreiberpaar unter anderem die notwendigen Sanierungsarbeiten, die sie nicht alleine stemmen können. Der Eigentümer müsste investieren.

    Mehr zum Thema
    Lokal macht im März dicht: Das sagen die Betreiber vom Gasthaus Dammsiel
    Lokal macht im März dicht
    Das sagen die Betreiber vom Gasthaus Dammsiel

    Der Pachtvertrag ist zu Ende April gekündigt, jetzt reden Petra Heinemann und ihr Lebensgefährte Timo Schröder über die Gründe, warum sie einen Schlussstrich unter ihr ...

     mehr »

    Das Sterben von Traditionsgaststätten ist ein Phänomen, dass auch Nathalie Rübsteck, Geschäftsführerin des Bremer Landesverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) wahrnimmt. Doch ein Blick auf die Anzahl der Betriebe im Gastgewerbe zeigt, dass in Bremen und Bremerhaven die Zahl über Jahre hinweg relativ konstant ist. So gab es im Zeitraum von 2007 bis 2017 in Bremen zwischen 1564 und 1798 Gastgewerbe. In Bremerhaven waren es im selben Zeitraum zwischen 347 und 412 Gewerbe. Doch Rübsteck weiß: „Die Zahlen umfassen alle Betriebe, die im Gastgewerbe tätig sind.“ Die Landgasthöfe seien nicht separat erfasst. Und da sich die Neueröffnung und Schließung von Gastronomiebetrieben weitgehend die Waage halten, gibt es nur wenig Schwankungen in der Statistik.   

    Fehlende Nachfolger

    „Auch wir bemerken ein vermehrtes Schließen von Gasthöfen auf dem Land“, sagt Rübsteck. „Oftmals gibt es keine Nachfolger, die den Gaststättenbetrieb übernehmen können“, sagt sie. Früher war es üblich, dass durch einen Generationenwechsel der Gastrobetrieb innerhalb der Familie weitergeführt wird. Die Suche nach einem anderen Nachfolger sei aber sehr schwierig.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Ende des Gasthauses Dammsiel: Grübelnde Gastronomen
    Kommentar zum Ende des Gasthauses Dammsiel
    Grübelnde Gastronomen

    Die Rückzugsankündigung der Betreiber des Gasthauses Dammsiel im Blockland lässt aufhorchen. Dabei sortiert er sich ein in eine Reihe ähnlicher Fälle und ist die Folge ...

     mehr »

    Der Grund: Das Gastronomiegewerbe ist für Einsteiger unwirtschaftlich. „Die Branche ist sehr risikobehaftet“, sagt Rübsteck. Denn oft sei die Übernahme eines Gastronomiebetriebes mit großen finanziellen Ausgaben verbunden, zum Beispiel durch Modernisierungsarbeiten. Zudem werde der Betrieb bei Übernahme sehr genau geprüft. Hinzu kommen die vielen Auflagen, die ein Gastronom zu erfüllen habe. Er müsse sich nicht nur im Lebensmittel-, Steuer- und Arbeitsrecht auskennen. Das Jugendschutz- sowie das Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheit und Brandschutz sind weitere Bereiche, die im Gastgewerbe relevant sind. 

    Konsumverhalten beeinflusst Gastronomiegewerbe

    Doch auch das Konsumverhalten der Menschen habe sich verändert, so Rübsteck. Dies trage mit dazu bei, dass immer mehr Landgaststätten ihre Türen schließen müssen. In den vergangenen Jahren haben Gastronomen vielfältige Konzepte entwickelt, um das reine Essengehen spannender zu machen. Es gibt Ketten- und Franchisebetriebe, die das gleiche Angebot an verschiedenen Standorten anbieten und das Essen zum Erlebnis machen. „Da können Landgasthöfe, die es früher ja überall gab, nicht mehr mithalten“, erklärt Rübsteck. Viele haben den Schritt verpasst, mit der Zeit zu gehen.

    Kegelbahnen oder Vereinsgaststätten waren früher wichtige Treffpunkte, besonders in ländlichen Gebieten. Aus ihrer Tätigkeit weiß Rübsteck, dass solche Orte immer weniger werden. „Mancherorts wird es schon schwierig, einen Saal zum Feiern zu finden.“ Und Kulturzentren übernehmen immer öfter die Funktion der sozialen Begegnung. 

    Großes Echo 

    „Jeder Gasthof, der schließt, ist ein Verlust“, sagt die Geschäftsführerin der Dehoga. Sie gehe aber nicht davon aus, dass es irgendwann keine dieser traditionellen Lokale mehr geben wird. Sie ist sich sicher: „Es kann auch eine Chance für die Gastronomen sein.“ 

    Für die Besucher des Gasthauses Dammsiel im Blockland ist die Schließung ein Verlust. Das Echo in den sozialen Netwerken auf die Nachricht ist groß. So falle ein beliebtes Ausflugsziel für Vatertagstouren oder die sonntäglichen Ausflüge mit dem Rad weg, schreiben einige Nutzer auf Facebook. Viele Freizeitsportler und Naturliebhaber bedauern die Entscheidung von Heinemann und Schröder und erinnern sich gerne an die Zeit, die sie dort verbracht haben. Für manche andere Besucher ist das Gasthaus und seine 170-jährige Geschichte mit vielen Kindheitserinnerungen verbunden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • WK Insta
    • WK Instagram
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strategiepapier der Bürgerschaftsfraktion: CDU will klareres Profil in der Corona-Politik
    • Senat gibt Konzept in Auftrag: Bremen will Trinkwasser bis 2050 sichern
    • Schlangen am Impfzentrum in Halle 7: Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten
    • Planer legen Sachstand dar: Info-Veranstaltung zu Bahnwerkstatt
    • Linke in Bremen kürt Kandidaten: Zwei Linke für Berlin

    Ein Artikel von
    • Ivonne Wolfgramm
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » lacri_sui icon lacri.sui
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital