• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Was Bremens einstiger Starfriseur Roman Kroupa heute macht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Haare schneidet er nur noch privat
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was Bremens einstiger Starfriseur Roman Kroupa heute macht

Kristina Wiede 06.10.2019 0 Kommentare

In den 1980er-Jahren kannte ihn jeder in Bremen, den Starfriseur Roman Kroupa. Er reiste zu Shows in Mailand, Madrid und New York. Heute lebt er in Tschechien auf dem Land.

  • Bremens ehemaliger Starfriseur Roman Kroupa – hier mit Hündin Betty – lebt in Tschechien.
    Bremens ehemaliger Starfriseur Roman Kroupa – hier mit Hündin Betty – lebt in Tschechien. (Kristina Wiede)

    Herr Kroupa, was machen Sie zurzeit?

    Roman Kroupa: Ich bin momentan viel unterwegs, pendele zwischen meiner Wohnung in Prag und meinem kleinen Häuschen auf dem Lande im Osten Tschechiens. Da schließe ich mich ein, wenn ich für mich sein will. Nur meine Hündin Betty ist immer dabei. Das Dorf liegt in der Nähe von Olmütz, der kulturellen Landeshauptstadt. Dort lebt auch meine ­Familie, mit der ich viel Zeit verbringe.

    Gibt es ein neues Hobby oder Projekt nach der Karriere als Top-Hairstylist?

    Nein, gibt es nicht. Ich widme viel Zeit der Familie. Mein Bruder hat für viel Nachwuchs gesorgt, sein siebtes Enkelkind ist gerade unterwegs. Mein ältester Neffe ist 20 und derzeit zum Auslandsstudium in Finnland. Ihn werde ich dort besuchen, vergangenes Jahr waren wir auf Island. Auch in Norddeutschland bin ich regelmäßig zu Besuch, gehe auf Konzerte und Events. Ich komme also viel rum.

    Mehr zum Thema
    Friseursalon in Bremen: Vielfalt als Geschäftsmodell
    Friseursalon in Bremen
    Vielfalt als Geschäftsmodell

    Wer den Kopf frei kriegen will, der geht zu Yusuf Gezgin. Das Erfolgsrezept seines Bremer Friseursalons 90 Grad: ein vielfältiges Team und eine Prise Wahnsinn.

     mehr »

    Als Hairstylist waren Sie für große Marken wie „Vogue“ und „L’ Oreal“ aktiv. Da sind Sie sicherlich oft gereist . . .

    Ja, das stimmt. Allerdings waren die Aufenthalte meistens sehr kurz. Die Reisen ­waren immer mit Arbeit verbunden. Wenn ich in Mailand, Paris oder Madrid eine Show hatte, habe ich höchstens noch ein, zwei Tage hinten drangehängt. In New York war ich zu Hause, war bestimmt 14 Mal dort, um bei Fashion-Shows zu frisieren. Daran habe ich viele schöne Erinnerungen. Aber heute genieße ich es umso mehr, mir die Zeit zu nehmen, die ich früher nicht hatte.

    Sie haben sich als Jungfriseur schnell einen Namen in Europa erarbeitet. Woher kam der Ehrgeiz, ganz oben mitzumischen?

    Damals wollte ich immer weiter, immer on top sein. Grundsätzlich war und ist mir Kultur sehr wichtig. Entwickelt hat sich vieles aus der Zusammenarbeit mit dem Theater Bremen zu Zeiten des Intendanten Günther Krämer und des Regisseurs Torsten Fischer. Von Dauerwelle und brauner Farbe zum Blondschopf – das waren die Herausforderungen der 80er-Jahre.

    Wie kam der Kontakt zur Mode- und Kosmetikbranche zustande?

    Ich glaube es war 1978, als ich meinen Freund Thorsten Klug kennenlernte, der ­damals Modedesign studierte und anschließend eine Ausbildung als Visagist machte. 1985 haben wir zusammen am O-Weg einen Salon eröffnet, haben mit einer Kosmetikabteilung einen großen Sprung gewagt und alles auf eine Karte gesetzt. Der Mut, Styling, Mode und Kosmetik zu kombinieren, hat sich ausgezahlt: So kamen Kontakte zu Luxusmarken wie Shiseido und dem französischen Modeschöpfer Yves Saint Laurent zustande und wir wurden für große Shows in den Metropolen gebucht. Das war eine tolle Zeit!

    Wann haben Sie das letzte Mal Haare ­geschnitten?

    Haare schneide ich pausenlos, allein die Kinder aus der Familie kommen oft zu mir. Auch engste Freunde frisiere ich gern, und es macht mir Freude, wenn sie die Ergebnisse auf Instagram posten. Aber ich möchte das nur privat. Nur im absoluten Notfall, etwa wenn mein Nachfolger Kay Schneider verhindert wäre, würde ich heute noch einspringen.

    Mehr zum Thema
    Interview über Mode und Trends: „Für die Bremer wünsche ich mir mehr Mut zum Chic“
    Interview über Mode und Trends
    „Für die Bremer wünsche ich mir mehr Mut zum Chic“

    Wie entstehen Trends? Und warum machen Leute dabei mit? Die Bremer Maßschneiderin Stephanie Tuschen über ein Phänomen des Alltags - und den Kleidungsstil der Bremer.

     mehr »

    Haben Sie noch Kontakte zu Ihrem früheren professionellen Umfeld?

    Im Moment weniger. Dieses Jahr im März war ich das erste Mal nicht bei der „Top Hair“-Messe in Düsseldorf zu Gast – eine Entscheidung, die ich spontan getroffen habe. Das hat sich richtig angefühlt. Ich habe lange dafür gebraucht, den Abstand zur ­Fashion- und Styling­szene zu gewinnen. Aber wer weiß, ob ich nicht nächstes Jahr doch wieder Lust auf die Show habe?

    Die Fragen stellte Kristina Wiede.

    Zur Person

    Roman Kroupa, Jahrgang 1951, ist in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren und aufgewachsen. Mit 18 kam er mit der Familie nach Bremen, wo er trotz fehlender Deutschkenntnisse seine Gesellenprüfung im Friseurhandwerk als Jahrgangsbester bestand. Noch bevor er den Meistertitel erlangte, eröffnete er seinen eigenen Salon. Im Laufe der 1980er-Jahre entwickelte er sich zu einem der ­gefragtesten Hairstylisten Europas. 2007 übergab er das Geschäft an seinen langjährigen Mitarbeiter Kay Schneider, der im Fedelhören einen neuen Standort gefunden hat. Wir haben Roman Kroupa getroffen und gefragt, wie sein ­Leben heute aussieht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Günter Krämer
    • Roman Kroupa
    • Shiseido
    • Torsten Fischer
    • Yves Saint Laurent
    • Yves Saint Laurent YSL
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Präsenzpflicht bleibt umstritten: Schüler und Gewerkschaft protestieren für gerechte Bildung
    • Beseitigung von Winterschäden: ADAC fordert längerfristige Planung für Bremer Straßen
    • Diskussion über Stadtentwicklung: Bovenschulte über Fahrradbrücken: „Einfach mal machen“
    • Für Senioren: Regierungskoalition will 1000 Sitzbänke in Bremen aufstellen
    • Forderung nach Rettungsschirm für ÖPNV: BSAG fehlen mehr als 25 Millionen Euro

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital