• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Pläne für 2021: Was sich an Schulen und Kitas ändert
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Pläne für 2021
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was sich an Bremer Schulen und Kitas ändert

Sara Sundermann 10.12.2020 0 Kommentare

Für 2021 plant die Behörde neue Kriterien für Kita-Plätze, mobiles Internet für Schüler, die zu Hause kein Wlan haben und zusätzliche Klassen. Über diese Pläne wurde in der Bildungsdeputation diskutiert.

  • Nicht alle Schüler haben zu Hause Zugang zum Internet: Bremen will für sie mobiles WLAN zur Verfügung stellen.
    Nicht alle Schüler haben zu Hause Zugang zum Internet: Bremen will für sie mobiles WLAN zur Verfügung stellen. (Tobias Hase / dpa)

    Wie werden Kita-Plätze vergeben, wenn es mehr Kinder als Plätze gibt? Was geschieht, wenn Schüler zwar ein iPad, aber zu Hause keinen Internetzugang haben? Und wie stark werden Bremens Schulen wachsen? Diese Fragen waren am Mittwoch Thema in der Bildungsdeputation.

    Neue Kriterien für Kita-Plätze

    Bremen soll ein neues Kita-Ortsgesetz erhalten, das festlegt, welche Kinder zuerst einen Platz bekommen. Nachdem der von der Behörde sehr kurzfristig vorgelegte Gesetzesentwurf für Kritik sorgte, äußern sich Opposition und Eltern. Der Entwurf sieht drei zentrale neue Kriterien vor: Vorrangig einen Platz erhalten sollen Kinder von Eltern, die berufstätig oder arbeitssuchend sind oder eine Schule oder Hochschule besuchen, ebenso Kinder von Alleinerziehenden und Vorschulkinder.

    Eltern, die ihr Kind ab Sommer 2021 betreuen lassen wollen, müssen dabei die Anmeldung weiter auf Papier machen. Die seit 2018 angekündigte Online-Kita-Anmeldung soll nun laut einer Vorlage des Bildungsressorts erst im Mai 2021 kommen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur Neuregelung: Bremer Kita-Ortsgesetz mit heißer Nadel gestrickt
    Kommentar zur Neuregelung
    Bremer Kita-Ortsgesetz mit heißer Nadel gestrickt

    Kurz vor dem Jahresende soll das Bremer Ortsgesetz über die Kitas geändert werden. Mit dem Entwurf kommt die Bildungsbehörde reichlich spät um die Ecke, meint Jürgen ...

     mehr »

    „Die Einführung des Online-Anmeldeverfahrens wurde vom Ressort bereits mehrfach angekündigt, umgesetzt ist es bis heute nicht“, kritisiert FDP-Bildungspolitikerin Birgit Bergmann. „Stattdessen stehen wir wieder ganz am Anfang.“ Die FDP hatte wiederholt Berichtsbitten und Kleine Anfragen zum Thema gestellt. Die Behörde sei kein verlässlicher Partner und habe „erhebliche Zeitverzögerungen und Zusatzkosten für den Steuerzahler“ verursacht, so Bergmann. Zudem habe eine im Februar angekündigte Beteiligung aller Interessengruppen nicht stattgefunden. „In einem Ritt durch die Instanzen setzt man Änderungen um, ohne die langfristigen Folgen in Ruhe zu bewerten.“ Damit stoße man Interessenvertreter, Fachpolitiker und Alltagsexperten vor den Kopf.

    Kritik übt auch Yvonne Averwerser von der CDU: „Es wurde niemand beteiligt, auch die Elternvertreter nicht“, sagt sie. Inhaltlich befürwortet sie die neuen Kriterien: „Diese Änderungen sind überfällig, für eine vorrangige Aufnahme von Fünfjährigen, die noch nie in einer Kita waren, haben wir uns schon lange eingesetzt, ebenso wie für Alleinerziehende.“

    Mehr zum Thema
    Nach entsprechender Unterweisung: Corona-Selbsttests an Schulen und Kitas werden möglich
    Nach entsprechender Unterweisung
    Corona-Selbsttests an Schulen und Kitas werden möglich

    Um Corona-Infektionen an Schulen und Kitas schneller zu erkennen, sind ab jetzt auch direkt in den Einrichtungen in Eigenregie Schnelltests möglich, ohne ...

     mehr »

    Irritiert zeigt sich die Zentralelternvertretung (ZEV): Es erschließe sich nicht, weshalb keine Abstimmung mit dem Eltern-Gremium vorgesehen sei, heißt es in einer Stellungnahme. Die neuen Kriterien heißen die Eltern überwiegend gut. Es gibt für die ZEV aber durchaus offene Fragen. Laut Bildungs-Staatsrat Jan Stöß hat die Behörde der ZEV angeboten, nach dem Beschluss des Gesetzes gemeinsam zu besprechen, wie die Änderungen umgesetzt werden können.

    Internet für Schüler ohne WLAN

    Wie können Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen oder nur eingeschränkten Internetzugang haben, am Distanzunterricht teilhaben? Danach hat sich die CDU erkundigt. „Allein ein iPad nützt den Schülern gar nichts, wenn sie kein WLAN haben“, so Averwerser. Die Endgeräte der Schüler könnten durch SIM-Karten und mobile Access-Points („LTE-Router“) in die Lage versetzt werden, außerhalb der Schule auf pädagogische Inhalte zuzugreifen, heißt es in der Antwort der Behörde. Allerdings ist die Lage in den beiden Städten des Landes Bremen deutlich unterschiedlich: Bremerhaven verteilte seit dem Frühling 300 LTE-Router an Schüler.

    Bremen gab bisher noch keine mobilen Internet-Zugänge an Schüler aus – Grund dafür ist laut Behörde, dass noch unklar sei, welche Ergebnisse es bei Verhandlungen zwischen dem Bund und großen Mobilfunk-Anbietern zu speziellen Tarifen für das Distanzlernen gebe. Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) betonte: „Wir haben uns sehr stark auf Bundesebene für eine einheitliche Lösung für ganz Deutschland eingesetzt, damit Kinder, die zu Hause keinen Zugang haben, kostenlos WLAN nutzen können.“ Bremen habe schneller iPads an Schüler verteilt, Bremerhaven schneller mobiles WLAN organisiert. Doch bis Ende des ersten Quartals 2021 werde es in beiden Städten Tablets für Schüler und kostenlosen Internet-Zugang für diejenigen geben, die es brauchen, sicherte die Senatorin zu.

    Bremens Schulen wachsen

    Die Schülerzahlen in der Stadt Bremen steigen weiter. Für das kommende Schuljahr plant die Behörde damit, dass 43 zusätzliche Klassen eingerichtet werden müssen, davon 25 an Grundschulen und 18 an weiterführenden Schulen. Zur Einordnung: Insgesamt soll es an Bremens Grundschulen 242 neue erste Klassen und an weiterführenden Schulen 191 neue fünfte Klassen geben. An zehn Schulen gibt es bisher laut einer Vorlage der Behörde keine geeigneten Räume für die zusätzlichen Klassen. Diese zehn Standorte habe das Ressort an Immobilien Bremen gemeldet, um gemeinsam Lösungen zu finden. Damit es genug Räume für die wachsende Schülerschaft gibt, braucht Bremen mehr Container und muss bestehende Gebäude umbauen. Dafür veranschlagt das Bildungsressort nach derzeitiger Planung insgesamt Kosten von bis zu 8,2 Millionen Euro, die Bremen Ende 2026 investieren müsse.

    Mehr zum Thema
    Bremer Senat ändert Vorschrift für Schulen: Kritik an neuen Quarantäne-Regeln für Bremer Schulen
    Bremer Senat ändert Vorschrift für Schulen
    Kritik an neuen Quarantäne-Regeln für Bremer Schulen

    Wenn ein Schüler positiv getestet wurde, ging in Bremen bislang zunächst die gesamte Kohorte - also zum Beispiel alle siebten Klassen - in Quarantäne. Das ändert sich ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CDU
    • FDP
    • Immobilien Bremen
    • Jan Stöß
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    • Corona-Mutation: Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    • Konserviert in Bernstein: Bremer Forscher entdeckt 100 Millionen Jahre alte Wespenart
    • Pläne für Bordell in der Bahnhofsvorstadt: Bordell-Pläne: Beiratsmitglieder in Sorge vor neuen Revierkämpfen
    • Bremen bekommt Expertenkommission: Schnelle Impfung für jüngere Patienten

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital