• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona und Arbeitsrecht: Reiseziele bleiben frei wählbar
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Bremer Beamten drohen Konsequenzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was Urlaube in Risikogebieten für Arbeitnehmer bedeuten können

Timo Thalmann 30.01.2021 2 Kommentare

Weil eine Kita-Mitarbeiterin Corona von einer Reise mitbrachte, sind jetzt Bremer Kitas geschlossen. Doch arbeitsrechtliche Folgen wird das für die Angestellte eher nicht haben. Bei Beamten wäre das anders.

  • Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern nicht vorschreiben, wohin es im Urlaub gehen darf. Bei Reisen in Risikogebiete muss aber mit Konsequenzen gerechnet werden.
    Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern nicht vorschreiben, wohin es im Urlaub gehen darf. Bei Reisen in Risikogebiete muss aber mit Konsequenzen gerechnet werden. (Marcel Kusch / dpa)

    Ob die Bremer Kita-Beschäftigte, bei der nach einer Reise eine Corona-Infektion mit der britischen Mutante festgestellt wurde, jetzt auch noch arbeitsrechtliche Konsequenzen fürchten muss, ist derzeit offen. Zu dem konkreten Fall will sich weder Kita Bremen noch die Bildungsbehörde näher äußern. Annette Kemp, Sprecherin der Bildungsbehörde, teilt auf Anfrage lediglich mit, man werde arbeitsrechtlich auf die Situation angemessen reagieren. Wolfgang Bahlmann, Geschäftsführer von Kita Bremen, verweist allgemein auf ein Rundschreiben des Finanzsenators zu den Urlaubsregelungen in der Corona-Pandemie im öffentlichen Dienst. „Diese Vorgaben gelten auch für uns als landeseigener Betrieb.“

    Danach tragen Beschäftigte, die wissentlich in ein als Corona-Risikogebiet ausgewiesenes Land reisen, das Risiko einer verspäteten Rückkehr aus dem Urlaub. Auch anschließende Quarantäne-Zeiten gehen vollständig zu Lasten des Arbeitnehmers. Das bedeutet, eine Krankschreibung oder ein Lohnausgleich nach Regelungen des Infektionsschutzgesetzes sind in diesen Fällen nicht möglich. Kann die Quarantäne nicht durch regulären Urlaub oder Überstundenabbau überbrückt werden, kann es daher zu unbezahltem Sonderurlaub kommen. Weitergehende arbeitsrechtliche Folgen wie eine Abmahnung oder gar Kündigung werden allerdings nicht in Aussicht gestellt.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Corona-Mutation: Schwergewicht
    Kommentar über Corona-Mutation
    Schwergewicht

    Dass nun auch in Bremen die hochinfektiöse Virusmutation nachgewiesen worden ist, muss dem Senat zu denken geben. Er muss zügig handeln, um Schlimmeres zu verhindern, ...

     mehr »

    Anders verhält sich das bei Beamten. Für sie sind „darüber hinaus disziplinarische Maßnahmen zu prüfen, wenn die Betroffenen fahrlässig ihre Gesunderhaltungspflicht verletzt haben“, heißt es in dem Rundschreiben. Das kann ein Verweis in der Personalakte sein oder gekürzte Bezüge. Auch eine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis ist theoretisch möglich. In der Praxis hat es im zurückliegenden Pandemiejahr in der Bildungsbehörde laut Kemp aber keinen einzigen Fall gegeben, bei dem Beamte wie zum Beispiel Lehrer wegen Reisen in Risikogebiete disziplinarisch belangt wurden.

    Strittig ist unter Experten, ob ein Arbeitnehmer seinem Unternehmen vor Abfahrt mitteilen muss, dass er in ein Risikogebiet fahren will. „Grundsätzlich kann der Arbeitgeber weder ein Urlaubsziel vorschreiben noch eine private Reise untersagen“, sagt Sonja Litzig, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Bremen. Allerdings gebe es Nebenpflichten des Arbeitnehmers, die über die reine Arbeitsleistung hinausgehen. „Dazu gehört die Erwartung, Schäden vom Arbeitgeber fernzuhalten.“

    Mehr zum Thema
    Zwei Fälle: Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen

    Die Corona-Mutation B.1.1.7 aus Großbritannien hat Bremen erreicht: Zwei Fälle wurden nachgewiesen - in Bremen und Bremerhaven.

     mehr »

    In zahlreichen juristischen Foren und Fachzeitschriften werde das vor dem Hintergrund von Corona inzwischen auch als Verpflichtung interpretiert, den Arbeitgeber über Urlaubsreisen in Risikogebiete zu informieren, wenn diese den Betriebsablauf und die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden, berichtet Litzig. „Das könnte bei einer möglichen Corona-Infektion durchaus zutreffen. „Weil der Arbeitnehmer im Falle einer erwartbaren Quarantäne über den Urlaub hinaus den Arbeitgeber aber ohnehin informieren muss, sehe ich darin eigentlich kein allzu großes Problem.“

    Behördensprecherin Kemp bestätigt, dass die Dienststellen regelmäßig erwarten, über Urlaubsziele informiert zu werden, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei Beamten ist laut Litzig die Verpflichtung zur Gesunderhaltung eindeutiger geregelt. „Deswegen können ihnen Urlaubsziele zwar auch nicht vorgeschrieben werden, im Einzelfall aber disziplinarische Konsequenzen drohen.“

    Allerdings stellt das erwähnte Rundschreiben des Finanzsenators auch klar, dass Beamte – anders als Angestellte – im Falle einer Quarantäne weiter volle Bezüge erhalten, auch wenn dafür kein Urlaub mehr übrig ist. Gekürzte Bezüge wären daher keine Sonderbestrafung, sondern eher eine Gleichstellung mit den Angestellten.

    Mehr zum Thema
    Urlaub in der Corona-Krise: Bei Quarantäne drohen Gehaltseinbußen
    Urlaub in der Corona-Krise
    Bei Quarantäne drohen Gehaltseinbußen

    Arbeitgeber können Beschäftigten nicht verbieten, den Urlaub in einem Corona-Risikogebiet zu verbringen. Trotzdem raten Bremer Experten, Arbeitnehmern vor einer solchen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abstimmung für Wahlkreis 54: Bremer Grüne nominieren Kappert-Gonther als Bundestags-Direktkandidatin
    • Amtshilfe der Bundeswehr in Bremen: Helfer in Olivgrün unterstützen im Heim
    • Bremer Bürgerpark-Tombola: Lose kaufen im Testbetrieb
    • Foto zeigt Tier unweit des Stadionbades: Biber in Bremen gesichtet
    • Demonstrationen und Kraftwerk-Blockade: Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag

    Ein Artikel von
    • Timo Thalmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Pallhuber am 08.03.2021 20:59
    Dieses Interview erscheint mir doch trotz vorgeblicher Wissenschaftlichkeit eher ideolgiegetrieben zu sein.
    Das angepriesene Familienidyll ist ...
    Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag
    Lebewesen am 08.03.2021 20:55
    Steinkohle ist nicht ideal. Mögliche Alternativen wären Atomkraft, Stromleitungen für Windkraft, Nordstream 2, Öl aus Dubai oder Holzverbrennung. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital