• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Weder Fisch noch Fleisch
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Sind Veggie-Burger die bessere Wahl?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weder Fisch noch Fleisch

Lida Oder 09.10.2019 2 Kommentare

Immer mehr Menschen möchten fleischlos genießen - auch vegetarische Burger sind im Trend. Doch sind sie wirklich die bessere Wahl? Die Verbraucherzentrale Hamburg hat es getestet.

  • Lecker sieht er ja aus, der klassische Burger mit Fleisch-Patty.
    Lecker sieht er ja aus, der klassische Burger mit Fleisch-Patty. (Jakub Gojda/123RF)

    Burger sind in aller Munde. Doch immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und bestellen im Restaurant vegetarische Alternativen. Ähnlich sieht es in den Supermärkten aus. Als Lidl den pflanzlichen Burger der Firma Beyond Meat vorübergehend in sein Sortiment aufnahm, waren die Burger an vielen Orten sofort ausverkauft. Inzwischen haben Lidl und Aldi eigene fleischlose Burger im Sortiment. Auch Lebensmittelkonzerne haben den Trend erkannt. Nestlé vertreibt seit April unter der Marke „Garden Gourmet“ seinen veganen „Incredible Burger“. Zwischenzeitlich musste der Konzern sogar eine zusätzliche Schicht einführen, um die Nachfrage bedienen zu können.

    Immer mehr Menschen wollen sich gesund ernähren. Das zeigen Umfragen. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner will den Bürgern die gesunde Wahl nun erleichtern. Klöckner plant, künftig den Nutriscore auf Lebensmittelverpackungen drucken zu lassen, der zeigt, ob ein Lebensmittel eher gut oder schlecht für die Gesundheit ist.

    Doch wie sieht es nun bei den Burgern aus? Die Verbraucherzentrale Hamburg hat den Test gemacht. Sie hat 20 verschiedene Veggie-Burger mit dem klassischen sogenannten Patty aus Rinderhackfleisch verglichen.

    Gute Geschäfte

    Der Markt für vegane Varianten ist groß. Das zeigt besonders der Börsengang des US-Nahrungsmittelproduzenten Beyond Meat. Am ersten Handelstag im Mai stieg die Aktie um 150 Prozent. Inzwischen liegt das Papier bei 145 Dollar, herausgegeben hatte die Firma sie zu einem Preis von 25 Dollar.

    Nestlé konnte seinen „Incredible Burger“ aus Soja an McDonald’s verkaufen, dort gibt es ihn als Vegan TS inzwischen in allen 1500 deutschen Restaurants der Kette. Ab diesem Monat soll es zudem veganes Hack von Nestlé in den Supermärkten geben. Knapp sieben Millionen Burger hat Nestlé im Einzelhandel und den Restaurants bisher verkauft. Der Markt wächst. Und das, obwohl sich eigentlich nur etwa acht Millionen Menschen vegetarisch und 1,3 Millionen Deutsche vegan ernähren, und der Fleischverbrauch pro Kopf hierzulande konstant bei etwa 60 Kilogramm liegt.

    Was drin ist

    Die Verbraucherzentrale stellte keine gravierenden Unterschiede zwischen fleischfreien und fleischhaltigen Burgern fest, was Kalorien und Fettgehalt angeht. Allerdings unterscheiden sich die pflanzlichen Produkte teilweise stark untereinander. Um der Konsistenz und der Optik von Fleisch möglichst nahe zu kommen, enthalten die Imitate teilweise viele Zusatzstoffe und Aromen. Der klassische Hackfleisch-Patty hingegen besteht meist zu 98 Prozent aus Rindfleisch, Salz und Gewürzen. Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg wundert dieser Unterschied nicht: „Irgendwie müssen Erbsenproteine ja zusammengehalten werden.“ Gefährliche Zusatzstoffe haben die Verbraucherschützer nicht gefunden. Einige der Burger enthielten hochverarbeitete Konzentrate aus Soja, Erbsenproteinisolat oder Rote-Bete-Saft als Blutersatz. Drei der Burger enthielten synthetisch hergestellte Ascorbinsäure. Studien zeigen, dass Ascorbinsäure in hohen Dosen der Gesundheit schaden kann. Wegen der pflanzlichen Zutaten beinhalten Veggie-Burger mehr darmfreundliche Ballaststoffe.

    Was ist gesünder?

    Rotes Fleisch steht bei Ernährungswissenschaftlern in der Kritik. So besteht der Verdacht, dass mehr als 500 Gramm rotes oder stark verarbeitetes Fleisch pro Woche das Darmkrebsrisiko erhöht. Zudem sehen viele die darin enthaltenen gesättigten Fettsäuren kritisch. Übermäßiger Konsum erhöhe das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, heißt es. Allerdings haben neue Forschungsergebnisse gezeigt, dass rotes Fleisch vielleicht doch besser ist als sein Ruf. Hinzu kommt: Diät-Beraterin Alissa Rumsey warnte im US-Fernsehen, dass der Anteil von Sodium und gesättigtem Fett bei fleischlosen Burgern ähnlich hoch sei. Schuld daran ist Kokosöl, das bei fünf der zwanzig getesteten Burgern vorkommt.

    Was ist besser für die Umwelt?

    In Sachen Wasserverbrauch und Abholzung steht der Veggie-Burger besser da. Für ein Kilo Rindfleisch braucht man circa 15 000 Liter Wasser, für ein Kilo Gemüse dagegen 500 Liter. „Während bei der Herstellung eines Fleisch-Burgers rund 2400 Liter Wasser anfallen, beträgt der Wasserfußabdruck eines Soja-Burgers etwa 158 Liter“, heißt es bei Nestlé. Schädlich ist auch der Anbau von Soja als Tierfutter. Die Albert-Schweitzer-Stiftung, die sich für mehr Tierwohl einsetzt, spricht von 70 bis 75 Prozent der weltweiten Sojaernte, die als Tierfutter dienen. Dabei könne die Bohne auf direktem Wege mehr Menschen ernähren. Woher das Soja für den Veggie-Burger stammt, ist für den Verbraucher übrigens nicht ersichtlich. „Es müsste eigentlich draufstehen“, sagt Schwartau.

    Was ist mit dem Tierwohl?

    Bei Fleisch in Fertiggerichten oder in Restaurants erfahren die Kunden nicht, wie die Tiere gelebt haben. Die Verbraucherzentrale geht davon aus, dass etwa 76 Prozent aller Rinder ohne freien Auslauf gehalten werden. Besser würden Bio-Fleischburger abschneiden, denn für diese gibt es tierfreundlichere Vorgaben. Aufpassen sollten Verbraucher aber auch bei den Veggie-Burgern. Denn vier der getesteten Burger enthalten Hühnereieiweiß, das auch aus der Massentierhaltung stammen kann.

    Fazit

    Pflanzliche Burger sind „eine gute Alternative zum Fleisch – trotz Zusatzstoffen“, meinen die Verbraucherschützer. Bleibt allerdings abzuwarten, ob die Veggie-Burger sich weiterhin Burger nennen dürfen. Denn seit Monaten liegt dem EU-Parlament ein Antrag des Agrarunterausschusses vor, wonach Veggie-Burger nicht mehr als Burger bezeichnet werden sollen. Die Begründung: Die Bezeichnung „Burger“ würde Verbraucher in die Irre fühlen. Schwartau sind allerdings keine Beschwerden zum Thema bekannt. „Irgendeinen Namen müssen die Burger doch haben“, findet die Verbraucherschützerin.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Aldi
    • Bremen
    • Europäisches Parlament EP
    • Hamburg
    • Julia Klöckner
    • Klöckner
    • Lidl
    • Silke Schwartau
    • Verbraucherzentrale
    • Verbraucherzentrale Hamburg VZHH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders
    • Evangelische Kirche: Einschnitte für Bremer Gemeinden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niedersachsen will Einzelhandel geschlossen halten
    klaus28213 am 04.03.2021 15:02
    Wie wäre es mit der Erlaubnis bei entsprechender Inzidenz nur im eigenen Kreis einkaufen zu gehen. Quasi Terminshopping ohne Termin aber nur mit ...
    Enttäuschender Ausgang
    ralfbosinho am 04.03.2021 15:01
    Bei dieser Frechheit möchte ich Beschwerde einlegen, und eine Neuauflage anstreben, und zwar gegen alle Beteiligten, auch die Behörden. Wie und wo ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital