• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wenig Netz in Bremer Bussen und Bahnen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Kostenloses Internet im ÖPNV
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenig Netz in Bremer Bussen und Bahnen

Jürgen Hinrichs 28.02.2020 2 Kommentare

Bremen bietet in Bus und Bahn kaum kostenloses Internet an. Für die BSAG hat das Kostengründe. Niedersachsen baut dagegen sein WLAN-Angebot aus.

  • WLAN in Bussen und Bahnen. In Bremen ist dies aktuell nur in 30 Bussen und Bahnen vorhanden.
    WLAN in Bussen und Bahnen. In Bremen ist dies aktuell nur in 30 Bussen und Bahnen vorhanden. (Frank Thomas Koch)

    Wer in Bremen mit Bus und Bahn unterwegs ist, darf vorerst nicht auf einen kostenlosen und leistungsfähigen Zugang zum Internet hoffen. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) erklärte am Freitag, dass derzeit nicht an einen Ausbau von WLAN in den Fahrzeugen gedacht werde. Anders in Niedersachsen: Voraussichtlich im April wird unter dem Motto „Internet für alle“ ein neues Förderprogramm an den Start gehen, das den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einschließt. Davon unabhängig haben die Verkehrsbetriebe Üstra in Hannover Geld vom Land bekommen, um bis 2022 sämtliche Bahnen und Busse mit WLAN auszurüsten.

    „Wer künftig in Hannover mit der Stadtbahn fährt, wird durchgängig und kostenlos Zugang zum Internet haben“, sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU). Die Üstra setze damit neue Maßstäbe im ÖPNV. „Mit der Förderung dieses Projekts schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir verbessern die digitale Infrastruktur in Hannover und machen Busse und Bahnen für viele Menschen attraktiver“, so der Minister.

    WLAN in 30 Bussen und Bahnen

    In Bremen gibt es solche Pläne nicht. Die BSAG hatte im September 2016 einen Test gestartet und ist bis heute auf demselben Stand geblieben. In 30 Bussen und zehn Straßenbahnen wurde WLAN eingerichtet, allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Pro Tag und Fahrgast stehen lediglich 50 Megabyte zur Verfügung – genug vielleicht, um Mails abzurufen, für mehr aber nicht.

    „Ein größeres Datenvolumen wäre immens teurer gewesen“, sagt BSAG-Sprecher Jens-­Christian Meyer. Nach seiner Beobachtung würden die Fahrgäste ohnehin auf eigene Rechnung im Internet unterwegs sein, mit preisgünstigen Flatrates. „Wir haben in der Stadt eine komplette Netzabdeckung, da ist das kein Problem“, so Meyer.

    Mehr zum Thema
    Drei große Baustellen stehen in Bremen an: Das plant die BSAG 2020
    Drei große Baustellen stehen in Bremen an
    Das plant die BSAG 2020

    Von Gleisen und Weichen, Abriss und Erneuerung: Hier plant die Bremer Straßenbahn AG im kommenden Jahr die drei größten Baustellen.

     mehr »

    Zusammen mit der Bremischen Landesmedienanstalt hatte die BSAG wenige Monate nach Beginn der Probephase eine Studie erstellt. Rund 1400 Fahrgäste wurden danach gefragt, wie sie mit dem neuen Angebot umgehen und ob sie damit zufrieden sind. Ergebnis war, dass drei von fünf Kunden in den entsprechend ausgestatteten Bussen und Bahnen das WLAN nutzen und es grundsätzlich positiv bewerten. Kritisiert wurden technische Probleme, zum Beispiel beim Einloggen, die geringe Zahl von internetfähigen Fahrzeugen und das begrenzte Datenvolumen. 50 Megabyte waren damals schon wenig, mittlerweile ist das eine Größe, die bei Internetnutzern kaum noch ins Gewicht fällt. Genutzt wird das WLAN bei der BSAG trotzdem, das Unternehmen weiß aber nicht, in welchem Umfang. „Aus Datenschutzgründen haben wir da keinen Einblick“, erklärt Meyer.

    Internet an der Haltestelle

    Niedersachsen treibt ganz allgemein den öffentlichen WLAN-Ausbau voran und zielt dabei unter anderem auf die Haltestellen des ÖPNV – landesweit und speziell in Hannover. Die Üstra will an allen Haltepunkten, die in der Regel überdacht sind und mit Strom versorgt werden, offenes Internet installieren. Bremen hat technisch die gleiche Option, Pläne dafür gibt es aber keine. „Wir wären sofort mit dabei, können das selbst aber nicht stemmen“, sagt der BSAG-Sprecher. Die Initiative und das Geld müssten von der Stadt kommen.

    Sollte Bremen sich zu diesem Schritt entschließen und überall Hotspots einrichten, könnte laut Meyer auch sein Unternehmen davon profitieren: „Jetzt ist es so, dass wir die Daten für unsere Fahrzeuge erst mit dem WLAN auf dem Betriebshof aktualisieren können, statt unterwegs und damit kontinuierlich.“ Sollten also zum Beispiel die rund 1500 Haltestellen in Bremen ins Spiel kommen, hätte das nicht nur einen Nutzen für die Fahrgäste, sondern auch für die BSAG.

    Mehr zum Thema
    Nahverkehrsgesellschaft baut Angebot aus: Ausbau von WLAN im Nahverkehr kommt langsam voran
    Nahverkehrsgesellschaft baut Angebot aus
    Ausbau von WLAN im Nahverkehr kommt langsam voran

    In der Bahn eine Serie streamen oder ein Foto verschicken - was im ICE Standard ist, klappt auch im niedersächsischen Nahverkehr immer häufiger. Flächendeckendes WLAN ...

     mehr »

    Nachrichten zum WLAN gibt es in Niedersachsen auch von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG). „Wir bauen das Angebot in Nahverkehrszügen derzeit deutlich aus“, erklärt ein LNVG-Sprecher. Bei fast der Hälfte der bestellten Verkehrsangebote sei WLAN bereits vorgesehen. „Wenn wir neue Fahrzeuge kaufen, ist das selbstverständlich.“ Nach und nach würden zudem 220 Doppelstockwagen erneuert und dabei mit WLAN ausgerüstet. Deren Modernisierung dauert ­allerdings bis 2026. Mit diesen Zugmodellen fährt der Metronom auf den Strecken Göttingen-Hannover-Hamburg und Hamburg-Bremen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • CDU
    • Christian Meyer
    • Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
    • metronom Eisenbahngesellschaft mbH
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festivals und Open-Airs in Bremen: Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    • Brände in Bremen: Ausgebrannter Pkw am Mahndorfer See entdeckt
    • Finanzielle Einschnitte: Hochschule Bremen sieht Studiengänge in Gefahr
    • Eilantrag am Verwaltungsgericht: Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    • Corona und die Schnelltests: Die Tücken des Testens

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital