• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona-Schutzmaßnahmen: Rückgang bei Grippe und Co.
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 11 °C
Arzt fordert Hygieneunterricht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weniger Grippefälle und andere Infekte in Bremen

Sabine Doll 21.01.2021 0 Kommentare

Corona-Schutzmaßnahmen wie Händehygiene, Abstand und Masken sorgen für einen Rückgang bei Grippe und Co. Krankenhaushygieniker Martin Eikenberg fordert, Alltagshygiene in den Schulunterricht zu integrieren.

  • Experte für Keime: Martin Eikenberg ist Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene am Klinikum Mitte.
    Experte für Keime: Martin Eikenberg ist Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene am Klinikum Mitte. (Frank Thomas Koch)

    Händewaschen und -desinfektion, Abstand sowie das Tragen von Masken schützen offenbar nicht nur vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Andere Infektionskrankheiten wie Grippe, Atemwegsinfekte oder Durchfallerkrankungen sind seit Einführung der Pandemie-Maßnahmen im Frühjahr auf dem Rückzug. Das zeigen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI), die die Krankenkasse DAK für Bremen und Bremerhaven ausgewertet hat: Danach sind dem Institut im Corona-Jahr 2020 insgesamt 36,5 Prozent weniger Nachweise von Infektionskrankheiten gemeldet worden. In Niedersachsen waren es der Auswertung zufolge 34,6 Prozent. Im gesamten Bundesgebiet wurden 29,7 Prozent weniger meldepflichtige Erkrankungen registriert.

    Der Krankenhaushygieniker Martin Eikenberg fordert, diese „positiven Effekte auch nach der Corona-Krise nicht verpuffen“ zu lassen – sondern daraus zu lernen. „Alltagshygiene und die dadurch vermeidbare Übertragung von Krankheitserregern sollte zwingend Bestandteil des Schulunterrichts werden. Es geht um Grundkenntnisse, wie die allgemeine Gesundheit in der Bevölkerung gefördert werden kann“, sagt der Leiter des Instituts für Allgemeine Hygiene, Krankenhaus- und Umwelthygiene am Klinikum Bremen-Mitte. Gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen werbe er seit vielen Jahren in der Politik dafür, dieses Basiswissen in Lehrpläne aufzunehmen. In Grundschulen etwa sei das Thema gut im Sachkunde-Unterricht angesiedelt, in höheren Jahrgängen noch einmal in Biologie.

    Mehr zum Thema
    Verschärfter Lockdown: Welche neuen Corona-Regeln in Bremen ab Montag gelten
    Verschärfter Lockdown
    Welche neuen Corona-Regeln in Bremen ab Montag gelten

    Bremen weicht teilweise von den getroffenen Bund-Länder-Beschlüssen ab – insbesondere im Umgang mit Kindern geht die Landesregierung einen Sonderweg. Die wichtigsten ...

     mehr »

    Die Kontakteinschränkungen und der Lockdown gehörten sicher auch zu den Ursachen, so der Arzt. Der Rückgang im vergangenen Jahr zeige aber auch deutlich, dass Händehygiene, Maske und Abstand hilfreich seien, Infektionskrankheiten zu verhindern. „Es geht auch in Zeiten jenseits der Pandemie um den Schutz vulnerabler Gruppen vor schweren Verläufen und lebensgefährlichen Komplikationen“, betont Eikenberg. Empfehlenswert sei, dass Menschen diese Schutzmaßnahmen besonders auch in Grippe- und Erkältungszeiten beibehielten.

    Neben den gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen habe dies auch Auswirkungen auf den Krankenstand. Eine zentrale Rolle spielt laut ­Eikenberg die Händehygiene, mehr Möglichkeiten dafür müsse es auch künftig im öffentlichen Raum geben – in Ämtern, Bibliotheken, Kitas, Schulen, öffentlichen Verkehrsmitteln und am Arbeitsplatz. „Man kann nur hoffen, dass aus den jetzigen Erfahrungen gelernt wird – und Desinfektionsspender etwa nicht gleich wieder abgeschraubt werden, wenn die Pandemie vorbei ist.“ Vorbild sind für den Krankenhaushygieniker asiatische Länder, in denen bereits seit vielen Jahren Masken zum Alltag gehörten – in Bussen und Bahnen etwa, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkämen.

    Die Symptome einer Covid-19-Erkrankung, Erkältung und Grippe im Überblick.
    Die Symptome einer Covid-19-Erkrankung, Erkältung und Grippe im Überblick. (KBV / Weser-Kurier)

    „Um diese Zeit wäre die Praxis eigentlich voll mit Patienten, die an Atemwegsinfekten oder Durchfallerkrankungen leiden. Und auch die Influenzasaison hätte sich längst bemerkbar gemacht – das fällt seit Corona weitgehend aus“, sagt Hans-Michael Mühlenfeld. Auch der Vorsitzende des Bremer Hausärzteverbands ist überzeugt, dass Händehygiene, Abstand und Masken neben den Kontakteinschränkungen und Lockdown einen erheblichen Teil dazu beitragen. „Die Alltagshygiene ist in der Breite der Bevölkerung angekommen. Man muss nur daran denken, dass Seife und Desinfektionsmittel zeitweise so ziemlich ausverkauft waren.“ Bereits im Frühjahr habe sich gezeigt, dass der erste Lockdown der Grippewelle ein vorzeitiges Ende bereitet habe.

    „Man kann jedem nur empfehlen, bestimmte Maßnahmen beizubehalten“, sagt der Hausarzt. „Auch banale Erkältungen könnten Komplikationen nach sich ziehen, schmerzhafte und langwierige Mittelohr- oder Nasennebenhöhlenentzündungen etwa. Auch dies kommt seit dem Frühjahr deutlich seltener vor.

    Zur Sache

    Infektionskrankheiten in Zahlen

    Laut der DAK-Auswertung sind Norovirus-Infektionen im Land Bremen um 66 Prozent zurückgegangen. Die Durchfallerkrankung, die sich gerade in Gemeinschaftseinrichtungen rasch verbreite, ist danach im vergangenen Jahr 210 Mal gemeldet worden – 2019 waren es 618 Fälle. Windpocken gingen um fast die Hälfte zurück, Erkrankungen durch Rotaviren um 71 Prozent. Die Erreger lösen heftigen Durchfall aus, der vor allem für Kinder gefährlich werden kann. In Niedersachsen gingen Norovirus-Infektionen um 62,8 Prozent zurück, sie wurden demnach im vergangenen Jahr 3049 Mal gemeldet, 2019 waren es 8206 Fälle. Windpocken gingen um rund die Hälfte zurück, Erkrankungen durch Rotaviren um 83 Prozent.

    Für die Influenza-Wintersaison erfasst das RKI gemeldete Fälle jeweils von der 40. bis zur 20. Kalenderwoche: In der Saison 2019/20 wurden im Land Bremen 282 Fälle registriert, in der laufenden Saison 2020/2021 bislang acht. In Niedersachsen waren es 10.704 Fälle in der vergangenen und 26 Meldungen in der laufenden Influenzasaison.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Deutsche Angestellten-Krankenkasse DAK
    • Robert-Koch-Institut
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Kommentar über Hasskriminalität: Beschämend
    • 120 Jahre Ostasiatischer Verein: Kein Curry wegen Corona
    • Gebäude an der Hans-Böckler-Straße: „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital