• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wenn drei Geburtstage auf ein Datum fallen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Drei Generationen feiern zusammen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn drei Geburtstage auf ein Datum fallen

Eleni Maurischat 15.11.2019 1 Kommentar

Als Sohn den Geburtstag mit dem eigenen Vater zu teilen, ist für Sebastian Pohl etwas ganz Besonderes. Den Zufall, dass auch sein Sohn am gleichen Tag Geburtstag feiern kann, findet er unbeschreiblich.

  • Levin Sebastian Pohl (links) hat am gleichen Tag Geburtstag wie sein Vater Sebastian Christian Pohl. Und auch der Großvater des Einjährigen hat am gleichen Tag, dem 16. November, Geburtstag.
    Levin Sebastian Pohl (links) hat am gleichen Tag Geburtstag wie sein Vater Sebastian Christian Pohl. Und auch der Großvater des Einjährigen hat am gleichen Tag, dem 16. November, Geburtstag. (Frank Thomas Koch)

    Drei Daten, drei Generationen, ein Geburtstag: Großvater, Vater und Sohn, in den Jahren 1958, 1980 und 2018 jeweils am 16. November geboren, können ihren Geburtstag zu dritt feiern. „Für diesen Zufall lassen sich wirklich nicht genug Superlative finden“, sagt Sebastian Pohl, mittlere Generation des Geburtstagstrios: „Ich nenne das Triple-Geburtstag“, also Dreifach-Geburtstag, sagt er.

    Vor der Geburt seines Sohns Levin waren er und sein Vater Hans Christian Pohl nur zu zweit. „Zwar sind alle guten Dinge drei, aber damit hat wirklich niemand gerechnet“, meint Pohl. Das bestätigten die Reaktionen von Außenstehenden, die zum ersten Mal von dem Dreifach-Geburtstag erfahren: „Am Anfang glaubt jeder, ich mache einen Scherz.“ Darauf folge oft der Ratschlag, Lotto zu spielen: „Am Tag nach Levins Geburt hat einer meiner Freunde errechnet, wie hoch die Chance auf einen Triple-Geburtstag ist. Das Ergebnis war: eins zu 43 Millionen. Man kann also sagen: Unser Geburtstag ist ein Sechser im Lotto“, erzählt Sebastian Pohl.

    Eigentlich hätte der kleine Levin bereits am 13. November geboren werden sollen: „Das wäre auch lustig geworden, denn da haben meine Schwester und mein Onkel Geburtstag“, berichtet Pohl. Der November scheint der Geburtstags-Monat der Familie zu sein. Denn neben dem Doppel-Geburtstag von Schwester und Onkel und dem Dreifach-Geburtstag von Großvater, Vater und Sohn, haben kurz danach, am 18. November, auch die Zwillings-Söhne der Schwester Geburtstag.

    Drei Generationen, eine gemeinsame Feier: Levin Sebastian Pohl (von links), Hans Christian Pohl und Sebastian Christian Pohl haben alle am 16. November ­Geburtstag.
    Drei Generationen, eine gemeinsame Feier: Levin Sebastian Pohl (von links), Hans Christian Pohl und Sebastian Christian Pohl haben alle am 16. November ­Geburtstag. (Sebastian Christian Pohl)

    Am 15. November 2018 kündigte sich schließlich Levins Geburt an: „Wir sind mittags schon losgefahren. Er sollte im Geburtshaus zur Welt kommen. Dann gab es allerdings Komplikationen und wir mussten ins Krankenhaus fahren“. Zu diesem Zeitpunkt seien sie schon lange wach gewesen, denn erst am 16. November wurde festgestellt, dass Levin per Kaiserschnitt geholt werden muss. „Fast hätte es mit dem 16. November auch nicht mehr geklappt. Er ist nämlich um kurz vor 23 Uhr geboren“, erzählt Pohl.

    Pures, vollkommenes Glück

    Der Dreifach-Geburtstag kam überraschend: „Wir haben immer Scherze gemacht, dass ich wohl keine Geburtstagsgeschenke mehr bekommen würde, falls Levin am 16. November käme.“ Als der Zufall schließlich doch eintraf, sei das für alle sehr emotional gewesen: „Es war Glück, pures, vollkommenes Glück.“ Sebastian Pohl erinnert sich nur an einen Gedanken: „Als ich ihn das erste Mal halten durfte, ist mir sofort aufgefallen, dass wir die gleichen Ohren haben.“

    Als sich die Aufregung um die Geburt gelegt hatte, da habe er realisiert, dass sie jetzt zu dritt Geburtstag feiern könnten. „Praktischerweise hat meine Schwester an diesem Tag ihren Geburtstag nachgefeiert. So haben alle auf einmal von der Geburt erfahren und hatten noch einen Grund mehr, zu feiern.“ Seinem Vater Hans Christian habe er zusätzlich persönlich gratuliert: „Er hat nur ‚Im Ernst?’ gefragt. Mehr ist ihm in dem Moment nicht eingefallen.“ Als er später seinen Enkel im Arm gehalten habe, da habe er erst die passenden Worte gefunden: „Sebastian, bei deiner Geburt habe ich Stolz mit Sternchen gefühlt. Durch Levins Geburt kommt jetzt ein Sternchen dazu, also: Stolz mit Doppel-Sternchen“, zitiert er seinen Vater.

    Diesen Stolz teilt auch Sebastian Pohl: „Es war immer etwas Besonderes, am gleichen Tag wie mein Vater Geburtstag zu haben. Damals haben wir jedes Jahr zusammen gefeiert. Natürlich ist die Feier eher für mich gewesen. Aber es hat trotzdem immer zwei Kuchen gegeben.“ Das sei zur Tradition geworden: „Wenn ich morgens ins Zimmer kam, war alles dunkel, nur die Kerzen brannten. An unserem Geburtstag sind es dann immer ein paar mehr als sonst gewesen.“

    Die Tradition wird er für seinen Sohn, aber auch für sich selbst fortführen: „Ich liebe Kuchen, deshalb möchte ich auch unbedingt einen Kuchen für mich allein haben!“ Levin habe einen ähnlich großen Appetit wie er: „Dass man schon so früh Ähnlichkeiten bemerkt, hätte ich nicht gedacht“, sagt Pohl. „Ich selbst habe auch viel mit meinem Vater gemeinsam und hoffe, dass das bei Levin auch so sein wird.“

    „Und die gleichen blonden Haare hatte ich auch“

    Zumindest erkenne er sich wieder, wenn er alte Kinderfotos von sich selbst mit denen seines Sohnes vergleiche: „Oft ziehen wir die gleichen Grimassen und haben den gleichen Blick.“ Denn die Augenpartie sei in der Familie Pohl sehr dominant. „Und die gleichen blonden Haare hatte ich auch“, sagt er. „Auch wenn bei mir heute davon nicht mehr viel zu sehen ist.“ Sebastian Pohl und sein Vater stammen aus Görlitz. „Natürlich wäre es schön gewesen, wenn Levin auch dort geboren worden wäre. Dann hätten wir auch den Geburtsort geteilt. Aber dafür ist er echter Bremer“, freut er sich. Schließlich wäre er nach Bremen gezogen, weil er großer Werder-Fan sei. Die Leidenschaft für den Mannschaftssport verbinde ihn und seinen Vater besonders.

    Wenn man Levin beobachtet, könnte man meinen, das Interesse für den Ballsport sei über die Generationen weiter vererbt worden. Denn während sein Vater erzählt, läuft der Sohn einem Fußball hinterher. „Ich freue mich schon darauf, wenn wir das erste Mal gemeinsam ins Stadion gehen“, sagt Pohl und stoppt den Ball, den der Sohn zurückfordert. „Da macht sich die Willensstärke der Skorpione bemerkbar. Er spielt schon jetzt nur mit dem Original-Ball, der für Kinder interessiert ihn nicht“, fügt er hinzu.

    Einmal abgesehen vom Fußball erkenne er als Vater Wesenszüge an seinem Sohn, die beide mit dem Großvater teilen: „Wir alle lachen viel, sind aufgeschlossen und sehr empathisch. Levin bedeutet: der, der das Leben liebt. Der Name passt also.“ Und noch eine Familientradition gebe es: „Levins Zweitname ist Sebastian, mein Rufname.“ Pohl selbst heißt nach seinem Vater mit zweitem Namen Christian.

    Nach einer Erklärung für den Dreifach-Geburtstag habe er nie gesucht: „Es ist wirklich ein verrückter Zufall. Wir haben das nicht ­geplant. Es ist das Sahnehäubchen auf dem Tag. Oder besser das Sahnehäubchen de Luxe.“ Denn so wie die drei Namen miteinander verflochten sind, seien nun auch die drei Generationen durch ein besonderes Band verbunden.

    „Levin ist mein Geburtstagsgeschenk für’s Leben. Ich brauche meinen eigenen Geburtstag nicht mehr zu feiern, denn ich feiere an diesem Tag sowieso, dass Levin geboren wurde,“ resümiert Sebastian Pohl.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Sebastian Pohl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital