WESER-KURIER-Redakteurin Kristin Hermann ist zwei Wochen auf dem Flüchtlingsrettungsschiff "Aquarius" mitgefahren. Wie eine Rettung abläuft, zeigt sie in einer Multimedia-Reportage.
mehr »
Die Sieger des DRK-Medienpreises für das Jahr 2017 stehen fest. Aus den 242 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und Menschen zeigen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden. Unter den Preisträgern ist auch eine Redakteurin des WESER-KURIER.
Im vergangenen Jahr war Redakteurin Kristin Hermann zwei Wochen mit dem Flüchtlingsrettungsschiff "Aquarius" unterwegs. Zwei Wochen, die alles überstiegen, was man sich vorzustellen vermag. Nun wurde ihre Reportage "Sie nannten mich Schwester" mit dem Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
"Ich weiß jetzt, wie schlimm es ist, seekrank zu sein und trotzdem arbeiten zu müssen; wie wichtig gutes Essen für die Stimmung an Bord ist, weil es manchmal die einzige Unterhaltung am Tag ist; wie lange es dauert, den Schmutz von dreckigen Schwimmwesten zu entfernen; wie es ist, so gut wie keine Privatsphäre zu haben." So beginnt die Reportage "Sie nannten mich Schwester". Kristin Hermann hat Crew und Flüchtlinge über zwei Wochen begleitet und schildert in ihrem Bericht die Situation dieser Menschen auf dem Mittelmeer.
Wie eine Rettung abläuft, zeigt Hermann außerdem in einer Multimedia-Reportage.
Preisverleihung im Mai
Am Montag, 8. Mai findet die Verleihung des Medienpreises statt. Im Beisein von DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Bürgerschaftspräsident Christian Weber werden die Preise übergeben. „Die ausgezeichneten Arbeiten überzeugen durch ihre hohe gesellschaftliche Relevanz, ihre Eindringlichkeit der Perspektiven und Qualität der Darstellung. Die Wirkung der Beiträge auf das gesellschaftliche Bewusstsein machen sie zu verdienten Gewinnern des DRK-Medienpreises 2017“, so Christian Weber. Durch den Abend führt Maybrit Illner, Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes.
Zum elften Mal würdigt das Deutsche Rote Kreuz mit dem DRK-Medienpreis journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. (isc)
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.