• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Weshalb Schwimmen gut für den Körper ist
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Fit in den Frühling
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weshalb Schwimmen gut für den Körper ist

Pascal Faltermann 23.03.2018 1 Kommentar

Muskeln, Gleichgewicht und die Wahrnehmung des eigenen Körpers werden trainiert. Mediziner, Trainer und Schwimmmeister geraten ins Schwärmen, wenn sie über das Schwimmen reden.

  • Beim Kraulen kommt es auf die richtige Schwimm- und Atemtechnik an, sonst wird es schnell anstrengend.
    Beim Kraulen kommt es auf die richtige Schwimm- und Atemtechnik an, sonst wird es schnell anstrengend. (Frank Thomas Koch)

    Viel braucht es nicht: Badeanzug, Bikini oder Badehose. Ein Handtuch. Und einen Sprung ins Wasser. Dann geht es fast schwerelos durch die Fluten. Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt, da es sich nachhaltig auf Ausdauer, Körperbau, Verfassung und Wohlbefinden auswirkt. „Wasser hat verschiedene physikalische Eigenschaften“, erklärt Daniela Haupt, Bereichsleiterin Kursbetrieb bei den Bremer Bädern.

    Der Auftrieb reduziere das Körpergewicht um 90 Prozent, was einige positive Effekte mit sich bringe. Wenn Daniela Haupt über das Element Wasser und seine Vorteile spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Muskeln, Gleichgewicht und die Wahrnehmung des eigenen Körpers werden geschult. Aber auch die Atemmuskulatur und das Gefäßsystem werden besser trainiert, das Lymphsystem wird angeregt.

    Mit dem größeren Druck durch das Wasser gebe es eine Verschiebung des Blutvolumens raus aus der Peripherie, den oberflächlichen Gefäßen, hin zur Körpermitte. Dadurch werde der Herzmuskel stärker vorgedehnt, sodass er bei jedem Schlag eine größere Menge Blut pumpe. Der Herzschlag sinke dadurch um etwa zehn Schläge in der Minute.

    Mehr zum Thema
    Eintrittspreise der Hallenbäder: Das kostet der Wasserspaß
    Eintrittspreise der Hallenbäder
    Das kostet der Wasserspaß

    Das Vergleichsportal Netzsieger hat bei einer Untersuchung in den 20 größten Städten die Eintrittspreise aller Hallenbäder untersucht. Das Ergebnis: Schwimmen in Bremen ...

     mehr »

    Da Wasser eine höhere Wärmeleitfähigkeit habe, wird die Körpertemperatur schneller abgegeben. Das habe aber unter anderem den Effekt, dass das Immunsystem gestärkt, der Stoffwechsel angeregt und der Muskeltonus erhöht werden. Wer eine halbe Stunde in mäßigem Tempo schwimmt, verbrennt rund 350 Kilokalorien. Höher sei der Verbrauch beim Aquatraining, wo er bei 400 Kilokalorien liege.

    „Beim Schwimmen werden alle großen Muskelgruppen beansprucht“, sagt auch der Sportmediziner Götz Dimanski. Von der Schulter- bis zur Rumpfmuskulatur, vom Beckengürtel übers Knie bis zum kleinen Fußzeh werden alle Muskelgruppen eingesetzt, erklärt der ehemalige Mannschaftsarzt von Werder Bremen. Dadurch komme man in den Genuss aller Vorzüge, die Bewegung für den Körper mit sich bringt.

    Erkrankte Gelenke oder Muskeln werden entlastet

    Der Auftrieb des Wassers wirke sich schonend auf die Gelenke aus, da man nur ein Sechstel seines Gewichts wiege. Das Herz-Lungen-Kreislaufsystem werde wie der gesamte Bewegungsapparat gestärkt. Auch bei rekonvaleszenten Patienten habe das Element Wasser seine Vorzüge, weil eben erkrankte Gelenke oder Muskeln entlastet werden, erklärt der ärztliche Geschäftsführer und Chefarzt der Abteilung für Sportmedizin und Physiotherapie des Rehazentrums Bremen.

    Absolute No-Gos fürs Schwimmen seien all die Erkrankungen, bei denen man ohnehin keinen Sport machen würde – wie Schnupfen, Fieber, Grippe oder Mittelohrentzündung, zählt Dimanski auf. Bei Formen der Herzinsuffizienz sollten sich Betroffene erst mit ihrem Arzt unterhalten. Auch offene Wunden seien eine absolute Kontraindikation.

    Viele Menschen scheuen das Wasser, wenn die Schmerzen bei Belastung von eingeschränkten Körperteilen wie Schulter, Arm oder Bein zu stark sind. „Aber es gibt häufig eine Lösung, um die positiven Effekte des Wassers zu nutzen“, sagt Dimanski. Man müsse seine Fantasie nutzen und gegebenenfalls Hilfsmittel wie Schwimmbretter einsetzen.

    Mehr zum Thema
    Rettungsschwimmer im Interview:
    Rettungsschwimmer im Interview
    "Selbstüberschätzung ist das größte Problem"

    Der Bremer Rettungsschwimmer und DLRG-Sprecher Philipp Postulka warnt im Interview vor den Gefahren in öffentlichen Gewässern und gibt Tipps für mehr Sicherheit im ...

     mehr »

    Wichtig sei aber vor allem, dass man Spaß an der Sache habe und sich nicht zu viel zumute – „Start low, go slow“, so Dimanski. Einen idealen Schwimmstil gebe es nicht: Je vielseitiger man verschiedene Schwimmstile wie Rücken-, Kraul- oder Brustschwimmen einsetze, desto besser sei es. Um dann tatsächlich fit zu werden, braucht es natürlich auch Motivation, und das sei immer eine „schweinische Angelegenheit“, sagt Dimanski.

    Man müsse den inneren Schweinehund überwinden und dabei wie Schweinchen schlau vorgehen. Denn: Es seien nicht die rationalen, sondern die emotionalen Gründe, die Menschen in Bewegung brächten. „Der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftserlebnis sind entscheidend“, so Dimanski. Gemeinsam mit einem Partner sei die Erfolgsquote sechsmal höher.

    Zudem dürfe man keine Gelegenheit haben, regelmäßigen Terminen auszuweichen. Zeitmangel oder mögliche Schmerzen würden als Hindernisgründe nicht gelten, weil es immer Lösungen gebe. Nach aktuellen Studien verbringen die Menschen 127 Minuten täglich vor dem Fernseher oder mit Computerspielen, aber nur 27 Minuten mit Bewegung. Um mit Schmerzen umzugehen, gebe es im Wasser immer Hilfsmittel und Möglichkeiten.

    Kraulen ist der anspruchsvollste Schwimmstil

    Die Atemtechnik und die Koordination gehören zu den häufigsten Fehlern, die beim Schwimmen gemacht werden, sagt Sabrina Winkler, Schwimmmeisterin im Westbad. „Beim Brustschwimmen werden oft die Beine nicht synchron bewegt“, sagt Winkler. Die Menschen hätten dann eine Schere in den Beinen, was das Schwimmen anstrengender mache und auch eine erhöhte Belastung für die Gelenke darstelle.

    Am besten sei es, beim Brustschwimmen auch den Kopf unter Wasser zu tauchen. Denn wer die ganze Zeit den Kopf über Wasser halte, belaste die Halswirbel und benötige mehr Kraft. Das Kraulen sei der anspruchsvollste Schwimmstil. Wer seine Technik im Kraulschwimmen verbessern möchte, kann sich an verschiedenen Workshops beteiligen, sagt Sabrina Winkler.

    Von den Grundlagen bis zum Techniktraining werden dabei die Stärken und Schwächen analysiert. Aber auch für alle anderen Schwimmstile gebe es Kurse, die sich an Personen jeden Alters richten. „Oder man spricht einfach die Schwimmmeister vor Ort an, die geben gerne den einen oder anderen Tipp“, rät die Expertin. 

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Eintrittspreise der Hallenbäder: Das kostet der Wasserspaß
    • Rettungsschwimmer im Interview: "Selbstüberschätzung ist das größte Problem"
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt
    • Losbuden im Aufbau: Unsichere Zeiten für die Bremer Bürgerpark-Tombola
    • Verschärfte Maskenpflicht: Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital