• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor den hohen Temperaturen schützen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Hitzewelle in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor den hohen Temperaturen schützen

Sabine Doll 24.06.2019 6 Kommentare

Auf Bremen kommen besonders heiße Tage zu und damit auch auf Beschäftigte in Büros, Werkshallen und auf Baustellen. Was Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter tun.

  • An diesem Dienstag soll es besonders heiß werden: Das ist vor allem für Männer und Frauen, die draußen arbeiten, eine erhebliche Belastung.
    An diesem Dienstag soll es besonders heiß werden: Das ist vor allem für Männer und Frauen, die draußen arbeiten, eine erhebliche Belastung. (Joerg Volland)

    34 Grad Celsius sagt der Deutsche Wetterdienst in Bremen für Dienstag, 25. Juni, voraus. Das heißt: schwitzen. Und zwar nicht nur draußen. Geschwitzt wird auch in Büros, Werkstätten, Betriebshallen, in Autos und Amtsstuben. Überall dort, wo sich die Luft ordentlich aufheizt. Was tun Arbeitgeber, um ihren Beschäftigten die Arbeit angesichts tropischer Temperaturen nicht nur leichter, sondern auch gesund zu gestalten?

    Die Grundschule An der Gete und die Schule Am Baumschulenweg haben bereits am Montag entschieden, dass der Unterricht ab 12 Uhr an diesem Dienstag beendet sein soll. „Das können die Schulen entscheiden, dafür brauchen sie keine Einwilligung der Behörde“, sagt die Sprecherin der Bildungsbehörde, Annette Kemp. „Aber sie müssen eine Notbetreuung für Kinder organisieren, die nicht abgeholt werden können.“ Ob an diesem heißen Tag noch weitere Schulen hitzefrei geben, konnte die Behördensprecherin nicht sagen. „In der Regel klappt aber die Kommunikation mit den Eltern, etwa durch die Klassenlehrer, sehr gut.“ Eine bestimmte Temperatur, ab der hitzefrei gelte, gebe es nicht. Kemp: „Die Gebäude heizen sich nach Lage und Bausubstanz ganz unterschiedlich auf.“

    Mittagszeit ist Schattenzeit
Passen Sie ihren Tagesablauf den Temperaturen an. In der Mittagshitze ist es besser, drinnen zu bleiben - Sport und andere Aktivitäten legt man besser auf die Morgen- und Abendstunden. Jede körperliche Anstrengung erhöht den Energieumsatz und damit die Körperwärme, die der Körper an die Umgebung abgeben muss.
    Auch Vierbeiner brauchen Ruhe
Wenn sie im Freien sind: bleiben Sie im Schatten. Das gilt im Übrigen auch für Vierbeiner. An warmen Tagen brauchen sie Ruhe und natürlich auch Wasser. Die größeren Spazierengehen-Runden sollte man in den frühen Morgen- und Abendstunden machen. Vermieden werden sollten außerdem jegliche sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren, Joggen, lange Spaziergänge, ausführliche Spieleinheiten, rät Hundetrainer Andree Kastens auf seiner Facebook-Seite. 
    Trinken, trinken, trinken
Wenn Sie körperlich arbeiten müssen, trinken Sie pro Stunde zwei bis vier Glas eines kühlen, alkoholfreien Getränks. Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme können Symptome für eine Dehydrierung sein. Gekühlte Getränke sind allerdings nur bedingt geeignet. Der Körper muss zusätzlich Energie aufbringen, um sie zu erwärmen. 
    Pfefferminze für die Küche
    Fotostrecke: Tipps gegen die Hitze

    Nicht ganz hitzefrei, aber Entlastung verschafft Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) ihren Mitarbeitern. In der Behörde sowie im Amt für Soziale Dienste ist laut einer Mitteilung die Kernarbeitszeit für diese Woche aufgehoben. Die Beschäftigten sind danach nicht mehr verpflichtet, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr an ihrem Arbeitsplatz anwesend zu sein. „Sie können ihre Arbeit stärker in die kühleren Morgenstunden verlegen und zulasten ihres Arbeitszeitkontos verkürzen“, heißt es. Öffnungszeiten von Ämtern und anderen Dienstleistungen seien nicht eingeschränkt.

    Kostenloses Wasser für Patienten und Mitarbeiter

    Wie es sich für einen Gesundheitsbetrieb gehört, setzt der Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) in seinen vier Häusern darauf, Patienten und Mitarbeiter unter anderem vor Flüssigkeitsmangel zu bewahren: „Deshalb bekommen sie gerade in diesen Tagen Mineralwasser umsonst“, sagt Geno-Sprecher Timo Sczuplinski. Im Klinikum Nord spendiere die Direktion als „kühlende Geste zwischendurch“ ihren Mitarbeitern Eis, im Klinikum Mitte seien auf mehreren Stationen kalte Smoothies verteilt worden. „Ansonsten darf man sich im Klinikverbund natürlich sommerlich kleiden. In der Verwaltung gibt es ohnehin keine Anzug- oder Krawattenpflicht, auf den Stationen gibt es mit den grünen und weißen Kasacks vergleichsweise dünne und leichte Dienstkleidung“, so der Sprecher. Allerdings: Gerade in den klinischen Bereichen stehe auch beim Thema Kleidung die Hygiene immer im Vordergrund.

    Uniform ist Pflicht, heißt es bei der Polizei. Aber die Dienstvorschrift für die Ordnungshüter lässt bei Hitze auch Ausnahmen zu. „An besonders heißen Tagen können Anträge gestellt werden, die Dienstschirmmütze wegzulassen. Und: Ab einer bestimmten Temperatur kann statt Diensthemd auch T-Shirt getragen werden. Dieser Zeitpunkt wird dann aber entsprechend kommuniziert“, sagt ein Sprecher. Die Einsatzfahrzeuge seien in der Regel klimatisiert.

    Mehr zum Thema
    Tropen-Temperaturen: Wie sich Bremen-Nord auf die erste Hitzewelle vorbereitet
    Tropen-Temperaturen
    Wie sich Bremen-Nord auf die erste Hitzewelle vorbereitet

    Die erste Hitzewelle des Sommers ist da. Wir haben uns umgehört, wie sich Firmen und Schulen in der Region auf die Tropen-Temperaturen vorbereiten.

     mehr »

    Kleidungsvorschriften sind auch beim Energieversorger SWB großes Thema – auch an heißen Tagen. „Arbeitsschutz geht vor, das gilt vor allem in den Kraftwerken“, sagt Sprecherin Angela Dittmer. „Diese Mitarbeiter können aber in dieser Woche häufiger Pause machen, um sich zu regenerieren.“ Montage-Teams, die körperlich anstrengende Arbeit leisten, könnten ihre Arbeitszeit je nach Schicht auf die frühen Morgen- oder in späte Abendstunden verlegen – und bekämen Wasserkästen gestellt. Dittmer: „In den Gebäuden gibt es Teeküchen, wo Wasser das ganze Jahr über kostenlos zur Verfügung steht.“

    Neue Straßenbahn-Modelle sind klimatisiert

    Wasser verteilt in diesen Tagen auch die Bremer Straßenbahn AG (BSAG): „In den Pausenräumen stehen Flaschen parat, die die Fahrer mitnehmen können“, sagt BSAG-Sprecher Andreas Holling. Glücklich, wer als Fahrer hinterm Steuer eines neuen Busses oder einer neuen Straßenbahn die Haltestellen abfährt, sie sind im Gegensatz zu den älteren Modellen klimatisiert.

    Monteure für die Kanalreinigung und -inspektion bei Hansewasser bekommen laut Unternehmenssprecher Oliver Ladeur Wasser in Kühlboxen fürs Auto gestellt. „Außerdem werden Sonnencreme und Kopfbedeckungen gestellt, und es gibt je nach Bereich, bei der Kanalreinigung etwa, die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten.“ Aktuell betreibt Hansewasser außerdem 19 Baustellen in der Stadt, teilweise sind damit andere Unternehmen beauftragt. „Über die Projektleiter wird zum Thema Sonnenschutz sowie Vorbeugung von Gesundheitsproblemen durch Sonne und Hitze aufgeklärt, das funktioniert aus Erfahrung sehr gut“, so der Sprecher.

    Mehr zum Thema
    Absatz „explodiert“: Hitze im Anmarsch: Getränkehändler erwarten Kundenansturm
    Absatz „explodiert“
    Hitze im Anmarsch: Getränkehändler erwarten Kundenansturm

    Es wird heiß in Deutschland. Getränkehersteller und -händler erwarten ein Kundenansturm. Damit die Märkte ausreichende Mengen anbieten können, sind derzeit mehr ...

     mehr »

    Im Mercedeswerk in Bremen hat der Betriebsrat die Konzernleitung aufgefordert, für die nächsten heißen Tage Maßnahmen wie häufigere Pausen für die Autobauer zu genehmigen. Klimatisiert seien die Hallen nicht. „Wir hoffen, dass das rechtzeitig passiert“, sagt Michael Burgdorf. Das reicht dem Betriebsrat aber nicht. „Wir haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um feste Maßnahmen zu vereinbaren und künftig nicht mehr an jedem heißen Tag auf den guten Willen der Konzernleitung angewiesen zu sein.“

    Zur Sache

    Sprung ins kühlende Wasser

    Die Bremer Bäder haben in ihren Freibädern die Hauptsaison eröffnet. „Das bedeutet: Schwimmen gehen ist nun auch ganztägig möglich. Freibäder und Außenbereiche der Kombibäder sind morgens ab 6.30 Uhr für das Frühschwimmen geöffnet und schließen erst abends“, teilt die Bädergesellschaft mit. Alle Öffnungszeiten und Sonderaktionen – wie die Herztage am Mittwoch, 26. Juni, von 13 bis 16 Uhr im Stadionbad – sind auf der Internetseite www.bremer-baeder.de zu finden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Soziale Dienste
    • Andreas Holling
    • Angela Dittmer
    • Anja Stahmann
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Polizei
    • TIMO SCZUPLINSKI
    Mehr zum Thema
    • Was man tun und lassen sollte: Tipps gegen die Hitze
    • Tropen-Temperaturen: Wie sich Bremen-Nord auf die erste Hitzewelle vorbereitet
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt
    • Zeugen gesucht: Hoher Sachschaden bei Autobränden in der Neustadt
    • Der Arbeitsalltag Bremer Rauschgifthändler: Von Bunkerfahrzeugen und Nörgelbacken
    • Drei Encrochat-Prozesse in Bremen: Die Verteidigung
    • „Whatsapp für Kriminelle“: Die Kryptohandys

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital