• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » ÖPNV in Bremen: Appell an Firmen, die Schichtzeiten zu entzerren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie der öffentliche Nahverkehr in Bremen entzerrt werden soll

Pascal Faltermann 22.01.2021 5 Kommentare

Verschärfte Maskenpflicht, entzerrte Anfangszeiten von Schichten und Unterricht. Das Fahrgastaufkommen im öffentlichen Nahverkehr soll verteilt und reduziert werden, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

  • Zu den Stoßzeiten sind die Busse der Linie 63 ins Güterverkehrszentrum häufig voll besetzt.
    Zu den Stoßzeiten sind die Busse der Linie 63 ins Güterverkehrszentrum häufig voll besetzt. (Frank Thomas Koch)

    Damit sich im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) möglichst wenige Menschen infizieren, gilt in Bussen und Bahnen eine verschärfte Maskenpflicht. Künftig müssen OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen mit den Standards KN95/N95 oder FFP2 getragen werden. Im Kampf gegen das Ansteckungsrisiko durch das Coronavirus soll auch das Passagieraufkommen reduziert werden. Aber wie kann das gewährleistet werden? „Ich richte den dringenden Appell an alle Bremer Unternehmen, die Schichtzeiten zu entzerren“, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne).

    Das heißt: Die Firmen sollen versuchen, ihre Mitarbeiter aus den Stoßzeiten heraus zu nehmen und sich auch mit Nachbarfirmen abzusprechen. Die Gesundheit der Mitarbeiter müsse im Interesse der Unternehmen an erster Stelle stehen, so Schaefer. „Denn der ÖPNV fährt bereits unter Volllast.“

    Mehr zum Thema
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen: Die BSAG ist an der Kapazitätsgrenze
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Die BSAG ist an der Kapazitätsgrenze

    Im öffentlichen Nahverkehr in Bremen können bei schlechtem Wetter nicht mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden. Für Abstandskontrollen fehlt das Personal. Die BSAG ...

     mehr »

    Die Senatorin will ausdrücklich keinen Bereich direkt ansprechen. Klar ist aber, dass unter anderem die Logistik-Branche im Güterverkehrszentrum (GVZ) gemeint ist. Dort beginnen die Schichten überwiegend morgens um 6 Uhr und mittags um 14 Uhr, was zu vollen Bussen führt. Ralph Sandstedt, Geschäftsführer der GVZ-Entwicklungsgesellschaft, hatte dem WESER-KURIER dazu erklärt, dass er ein Entzerren der Arbeitszeiten, um Fahrgäste zu verteilen, für kaum möglich hält.

    Viele der etwa 150 Firmen im GVZ mit knapp 8000 Mitarbeitern müssten ihre Schichten an nationale Partner anpassen. Der Grünen-Politiker Ralph Saxe hatte das scharf kritisiert. Deutlich wird ein schmaler Grat zwischen wirtschaftlichen Anliegen und Infektionsschutzmaßnahmen. Auch für den Schulbereich haben das Ressort und die BSAG immer wieder angemerkt, dass die Anfangszeiten verschoben und entzerrt werden sollen. Gespräche blieben bislang erfolglos.

    Mehr zum Thema
    Vor Bund-Länder-Gipfel: Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr
    Vor Bund-Länder-Gipfel
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr

    Die Verkehrsminister der Länder empfehlen dem Bund-Länder-Gipfel, dass das Tragen von FFP2-Masken im Nah- und Fernverkehr lediglich empfohlen werden soll. Auch eine ...

     mehr »

    Weil sich die Auslastung der verschiedenen Linien ständig ändere, ist es laut An­dreas Holling, Sprecher der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), nahezu unmöglich, Prognosen über einen längeren Zeitraum abzugeben, wo das Angebot verbessert oder verringert werden kann. Ins GVZ seien beispielsweise statt 63 derzeit über 100 Mal am Tag Busse im Einsatz. „Hier kommen Reisebusse zum Einsatz, deren Verwendung derzeit auch für andere Linien geprüft wird“, so Holling. Im Fall einzelner stark nachgefragter Fahrten werde die BSAG künftig wenn möglich größere Straßenbahnen einsetzen.

    Das Abkleben von Sitzen sei von rein symbolischer Wirkung, Verstöße dagegen nur schwer zu ahnden. Abstand halten sei auch ohne Aufkleber möglich, so der BSAG-Sprecher. „Familien und Paaren kann man das Zusammensitzen auch schwer verweigern“, sagt Holling. Den Zugang zum Fahrzeug über eine einzelne Tür zu reglementieren, sei in Bezug auf den effektiven Infektionsschutz keine Option, heißt es von der Bremer Straßenbahn AG. Das würde bedeuten, dass sich Fahrgäste an der Haltestelle in einem kleinen Bereich sammeln sowie ein- und aussteigen wollen, anstatt mit Abstand verteilt zu warten. Die Bahnen öffnen zudem an jeder Haltestelle alle Türen, um durchzulüften. 

    Bei den Kontrollen der OP- und FFP2-Maskenpflicht verweisen die BSAG und das Verkehrsressort auf Polizei und Ordnungsdienst. „Wir sind täglich, punktuell und immer wieder im Nahverkehr unterwegs“, sagt Karen Stroink, Sprecherin der Innenbehörde. Eine Maskenpflicht bestehe seit Längerem, jetzt müsse nicht mehr nur das Tragen einer Maske an sich, sondern eben auch die Art des Schutzes überprüft werden. Ob die Kontrollen in der Anfangszeit intensiviert werden, konnte die Behördensprecherin noch nicht sagen. Die Gespräche und Beratungen dazu würden gerade geführt.

    Mehr zum Thema
    Für mehr Abstand in den Fahrzeugen: BSAG setzt private Reisebusse ein
    Für mehr Abstand in den Fahrzeugen
    BSAG setzt private Reisebusse ein

    Ab der kommenden Woche setzt die Bremer Straßenbahn AG angemietete Reisebusse im Linienverkehr ein. Die Strecke ins Güterverkehrszentrum soll damit entlastet werden. Die ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Corona
    • Maike Schaefer
    • Polizei
    • Ralph Saxe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bahnhofsvorstadt: Zwei Männer nach Schlägerei im Krankenhaus
    • Verkaufsstart am Sonnabend: Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    • Gebiet evakuiert: Zwei Granaten im Bürgerpark kontrolliert gesprengt
    • Nach Corona-Gipfel: Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    • Corona und Ostern: Gottesdienste mal anders

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    Ivgen am 04.03.2021 17:00
    Wenn ich Urlaub in einem Ferienhaus mache, bin ich bei gleichzeitig geschlossener Gastronomie und Einzelhandel quasi in Selbstquarantäne mit ...
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 04.03.2021 16:46
    Weil eine Schadenswiedergutmachung nicht die Aufgabe des Strafverfahrens ist. Durch ein solches können jedoch Vermögensvorteile, die der Angeklagte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital